Systemvorraussetzung für HD-Filme?

I

ichbinLeise

Gast
Hallo, ich kenne mich in dem Bereich nicht aus, aber was sind etwa die Systemvorraussetzung für HD-Filme ( HD 720p,1080p,MKV) und wie ist die Wiedergabe in Verbindung mit einen 40"zoll LCD Fernsehe(via HDMI ), schaffst das Notebook überhaupt? Es sei noch gesagt, das ich überwiegend nur 720p Filme schaue, wirklich sehr selten 1080p/MKV

Würde ein Notebook in der Spez. ausreichen?



RAM Größe: 4 GB
Prozessormarke: SU7300 Intel
Prozessorgeschwindkeit: 1.3 GHz
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Größe Festplatte: 320 GB
Betriebssystem: Windows 7 Home Premium
Bildschirm Größe: 11.6 inches

Es handelt sich um den Acer Aspire 1825PT.


Besten Dank
 
720p dürfte noch knapp funktionieren, wenn du nen ordentlichen, ressourcensparenden decoder (wie Core AVC + Mediaplayer classic) nutzt.

1080p sehe ich schwarz.
 
Ohne Probleme.
Wenn du dazu die GPU nutzt wirst du denk ich mal ca. 20% CPU Auslastung haben.
Habe die selbe GPU + SU3500 also nur 1 kern und habe bei 1080p material ca. 60% CPU-Auslastung.
 
Ein Dual-Core reicht vollkommen aus, vorzugsweise mit Onboard-Grafik, welche DXVA unterstützt. Der Rest ist egal (außer einem Player der dies auch unterstützt).
 
Ich wäre völlig zufrieden wenn das Gerät die Wiedergabe von 720 Filme "problemlos" also ohne ruckler oder Tonverzehrrungen wiedergibt. Und wie schaut es aus, wenn ich Filme auf mein "großen" Fernsehe mit dem Notebook( HDMI ) schauen will?

Ich nutze hauptsächlich Vlc und media player classic k-lite codec pack

Ich hab oben vergessen zusagen, welche onboard-Grafikkarte das Ding hat: Intel GMA 4500MHD
 
Zuletzt bearbeitet:
ichbinLeise schrieb:
Ich wäre völlig zufrieden wenn das Gerät die Wiedergabe von 720 Filme "problemlos" also ohne ruckler oder Tonverzehrrungen wiedergibt. Und wie schaut es aus, wenn ich Filme auf mein "großen" Fernsehe mit dem Notebook( HDMI ) schauen will?
Macht keinen Unterschied. Wichtig ist nur, wie groß die Auflösung des Films ist, das Herunterskalieren braucht dagegen kaum Leistung.
ichbinLeise schrieb:
Ich hab oben vergessen zusagen, welche onboard-Grafikkarte das Ding hat: Intel GMA 4500MHD
Ich weiß nicht, ob das Intel-Ding DXVA beherrscht, aber im K-Lite Codec-Pack ist ffdshow enthalten, welches DXVA unterstützt. Guides findest du dazu genug im Netz - einfach nach ffdshow und DXVA suchen, dann wird auch meist gleich der MPC mit eingebunden in den Guide.
 
es ist eigentlich egal ob der Film auf dem Notebook gerechnet und ausgegeben wird, oder obs am Notebook gerechnet wird und am TFT/TV ausgegeben wird, die Rechenlast ist ja die gleiche, da die einzige Variable der Monitor ist. Auflösung und Stream sind ja gleich geblieben.

Sprich:

Funkts am Notebook, gehts auch am TV.

greez
 
@Yuuri

Das Intel GMA 4500MHD ist ein im GM45, GE45 (mit Macrovision) und GS45 gefertigtes Chipsatz. Quelle

Und laut diese Quelle unterstützt das Intel® G45/GM45 HD Filme / 1080

@ Deathdrep_KO

Okay, wieder was dazu gelernt, der LCD Fernsehe hat nen höhrer Auflösung ( 1980x1080 ) würde es zu Problemen kommen mit den niedrig aufgelösten Auflösung des Notebooks? Und schaue ich dann die Filme( wenn ich das Ding mit dem Fernsehe verbinde) mit eine 1980x1080 oder mit ein 1366x768 Pixel an?
 
bin der meinung das sollte problemlos funktionieren.
wenn nicht kannst du das notebook ja immer noch zurückschicken
 
@RiseAgainstx

Ich hab das Notebook noch nicht, wollte mich vorher vergewissern ob es klappen wird( den hin und wieder könnt man sich mal einen Film) hauptsächlich soll es aber andere Dienste erfüllen.

Ich habe bisher auch noch nie etwas mit dem Fernsehe verbunden, daher hab ich da auch darin keine erfahrung.
 
ichbinLeise schrieb:
Und schaue ich dann die Filme( wenn ich das Ding mit dem Fernsehe verbinde) mit eine 1980x1080 oder mit ein 1366x768 Pixel an?
Es wird in der Auflösung gesehen, welche du im Windows eingestellt hast.
RiseAgainstx schrieb:
bin der meinung das sollte problemlos funktionieren.
wenn nicht kannst du das notebook ja immer noch zurückschicken
Und wenn gleich bitte ein ordentliches Notebook mit aktueller guter Onboard-GPU holen (AMD oder NV halt, Intel ist bisher nicht wirklich zu empfehlen).
 
@Yuri

Naja, das Ding hat ein Touchscreen. Leider gibt es in der Preissegment nichts besonders. Trotzdem allen ein herzlichen Dank
 
ja,funktioniert problemlos, hab das 1820 mit su7300 und funzt wunderbar. einfach die win7codecs mit x64 components drauf und dann ab in den media player 12 64bit und die 720p/1080p mkvs fühlen sich butterweich an :D

allerdings würd ich mir das gut überlegen.. hab auch erst gedacht "juhu, touchscreen"..nach 2 wochen nie mehr benutzt. dazu spiegelt das display extrem und die verarbeitung ist auch ein rückfall in die alten acer zeiten (also beim 1820, aber der 1825 wird wohl ähnlich sein). wenn der zacate draussen ist kommt das zu ebay^^
 
ich kann dir aus eigener erfahrung sagen: das funktioniert mit dem halli-splitter und dem WMP ohne probleme. ein 1820TZ mit einer U4100 haelt bei ausgabe auf tv und abgeschaltetem display rund 4,5h! aber mit dem vlc player funtioniert die 1080er aufloesung nicht, da er die gpu beschleunigung von intel nicht nutzt...
 
Zurück
Oben