T-concept 420i an VOIP; bei einem Anschluss nur Empfang möglich

timberjack

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2016
Beiträge
10
Hallo zusammen,
ich hoffe es fimdet sich ein Profi der mir weiterhelfen kann. Ich halt mich für technisch nicht völlig unbegabt, bin aber echt am Ende.
Ich nutze seit einiger Zeit einen VDSL-Anschluss mit FritzBox7490. Daran angeschlossen ist eine schon seit ISDN-Zeiten betriebene Telefonanlage t-concept 420i. Daran angeschlossen wiederum ein privates Telefon und für das Homeoffice ein Telefon und ein nur als Fax genutztes Kombigerät sowie die Türsprechanlage (deswegen möchte ich die Anlage weiterbetreiben).
Nachdem eigentlich alles schon seit Jahren problemlos funktioniert hat, hatte ich vor einiger Zeit das Problem, dass ich (ohne dass irgendwas verändert wurde) kein Fax mehr empfangen konnte. Trotz diverser Telefonat konnte niemand einen Fehler finden. Durch Zufall ergab sich, dass bei Verwendung einer bisher ungenutzen Rufnummer für das Fax alles wieder funktionierte. Seit letzter Woche kann ich nun kein Fax mehr senden. Das Fax holt eine Amtsleitung und dann kriege ich immer und überall ein "Besetz". Vertausche ich Fax und Telefon in der TAE-Dose ist beim Telefon immer besetzt. Soweit ich es herausfinden konnte, ist der Fehler am Anschluss 3a/b der Telefonanlage festzumachen.
Die Einstellungen der Telefonanlage für Anschluss 2a/b (Telefon) und 3a/b (Kombigerät) sind mit Ausnahme eben der Geräteart identisch eingestellt (Amtsholung etc.).
Rufe ich vom Kombigerät aus mein eigenes Telefon an, kriege ich ein "Besetzt", obwohl dies definitv nicht so ist; lt. Telefonanlage wird dabei der zweite Telefonkanal aber gar nicht aktiviert.
Bei Verwendung der "Internen Nummern" der Telefonanlage, d.h. ohne Fritzbox, kann ich vom Fax aus das Telefon problemlos anwählen.
Hat jemand eine Idee, woran oder an welcher Einstellung (Telefonanlage oder Fritzbox) dies liegen könnte.

Schon mal Herzlichen Dank.
 
Was meinst Du mit TAE Dose? Die an der Wand? Die sollte nicht mehr relevant sein. Alles sollte über den S0 Bus der 7490 laufen.

Oder meinst Du die TAE Buchsen an der Telefonanlage.
 
Alle Telefonnummern auch auf der Fritzbox "Eigene Rufnummern" eingegeben und unter "Telefoniegeräte" ein ISDN Gerät angelegt?
Zwischen Telefonanlage und Fritzbox hast ein ISDN Kabel?

An der Fritzbox sollte sonst nichts weiter dran sein...
 
Hallo Miac,
Danke für die schnelle Antwort.
Sorry, mein Fehler, unklar bis falsch dargestellt. Ich meine nicht die TAE in der Wand, sondern letzlich schon die Anschlüsse an der Telefonanlage. Habe allerdings aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eine TAE Dose NFF verwendet und diese mit die Steckanschlüssen der Telefonanlage verbunden. Hat aber bisher einwandfrei funktioniert.
In meine TAE dann in der Mitte Telefon und rechts Kombigerät gesteckt.
Ergänzung ()

Hallo KingLuis942,
Denke schon. Alle Rufnummern eingerichtet. Kann ja Fax empfangen und Telefon geht sowieso ohne Probleme. ISDN-Anlage eingerichtet.
Telefonanlage ist mit mitgeliefertem Kabel (kein Y-Kabel für Splitter) verbunden. Zusätzlich an der Fritzbox sind die LAN-Kabel für die verschiedenen PCs bzw. Repeater.
Wie gesagt: sehr seltsam finde ich, dass das FAX wenn ich mein eigenes Telefon anwähle "besetzt" signalisiert, obwohl lt. Telefonanlage der zweite Telefonkanal gar nicht aktiviert wird.
 
Problematisch sehe ich die gemeinsame TAE Dose. Fax und Telefon werden dann über die gleiche Nummer angesprochen, den TAE kann da nicht unterscheiden.

Ich würde zwei analoge Geräte direkt mit der 7490 verbinden und für das andere Telefon und die Türklingel jeweils einen Anschluß an der Telefonanlage. Sollte zwei Geräte ISDN fähig sein, brauchst Du die Telefonanlage nicht mehr.
 
Danke für den Tipp. Ich dachte zwar eine NFF-TAE (keine übliche NFN) wäre eben genau für zwei verschiedene Nummer gedacht. Aber kanns ja mal probieren. Muß aber dazu mal mit Telefon und Fax zur Anlage umziehen und Anlage anders programieren (TAE-Buchsen nur für 1a/b und 2a/b und meine Geräte sind momentan auf 2a/b und 3a/b). Ist aber nicht so wild. Werde ich morgen mal probieren und dann Bescheid geben.
Ergänzung ()

Hallo Experten,
habe inzwischen mehrere Stunden alles mögliche probiert. Liegt nicht an Kabeln oder Dosen. Aus purer Verzweiflung habe ich alle möglichen Einstellungen geändert und dabei folgendes Ergebnis erhalten:
Sobald ich in der Telefonanlage dem internen Anschluss des Faxgerätes als ausgehende Nummer " ", sprich keine zuweise kann ich faxen und empfangen. Problem ist nur, dass dann dem Empfänger als abgehende Nummer die meines privaten Telefons angezeigt wird. Dies liegt wohl in der entsprechenden Einstellung in der FritzBox (Hauptrufnummer). Sobald ich aber dort als zu übermittelnde Rufnummer (für die Geräte, die selbst keine Rufnummer übermitteln) die MSN des Faxgerätes einstelle(sowohl im Register "Telefoniegeräte" als auch bei "eigenen Rufnummern") hat dieses wieder permanant besetzt.
Hab mal ein Testfax losgeschickt: Auf dem Ausdruck beim Empfänger wird dann als Absender trotzdem die korrekte Faxnummer angegeben.
Hat irgendjemand eine Idee wie das zusammenhängt oder sogar wie ich die Rufnummernübermittlung korrekt hinbekommen könnte?
Schon mal Vielen Dank.
 
Die Nummer, die in der Fritzbox für den ISDN Anschluß steht, ist die Nummer, die verwendet wird, wenn für deine ISDN Geräte keine ausgehende Nummer gepflegt ist.

Das ist Aufgabe deines ISDN Gerätes.
Siehe auch den Knopf Hilfe bei der Fritzbox.
Ergänzung ()

Nochmal zum Fax:
Du hast ja sehr wahrscheinlich ein analoges Fax. Das kennt seine Nummer nicht. Die Nummer muß im Faxgerät programmiert sein und hat rein informatorischen Charakter. Sprich: Da kannst Du eingeben, was Du willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir schon klar. Problem ist, wie geschildert, sobald ich dem Fax in der ISDN-Anlage eine "ausgehende Nummer" zuweise (wie das sein sollte und bei den beiden Telefonen auch gemacht ist), kann ich kein Fax wegschicken weil trotz geholter Leitung (bei ISDN-Anlage und bein Fritzbox (Internettelefonie) dann immer besetzt ist.
Lasse ich den Entrag leer, kann ich faxen. Allerdings mit Übermittlung der "allgemeinen Nummer" aus der Fritzbox. Sobald ich versuche eine zutreffende Rufnummerübermittlung eben über die Fritzbox zu errreichen, indem ich als "allgemeine Nummer" die des Faxgerätes verwende (alle anderern Geräten ist ja in der ISDN-Anlage eine Nummer zugewiesen, die vorrangig ist), hat das Fax wieder ständig besetzt.
Ergänzung ()

Richtig, ist ein analoges Fax. Auch klar, dass der Absenderausdruck auf dem Fax frei eingegeben werden kann. Allerdings ist die Rufnummeranzeige beim Empfängergerät beim Empfang falsch.
a) Hätte ich gern richtig
b) möchte Rückruf auf privatem Telefon vermeiden
 
Wie viele Rufnummern hast Du denn?

Schaue in die Fritzbox im ISDN Eintrag, welche Rufnummern vergeben werden können.
Trage die Nummern genau so ein, wie sie da angezeigt werden.

Ich habe 6 Nummern. Je nach VOIP Provider mit (Sipgate/EasyBell) und ohne (1&1) Vorwahl. Die Nummern werden von der Box den richtigen Providern zugeordnet. Dazu muß die Nummer aber stimmen, wie unter FON S0 angegeben ist.
 
Ich habe 6 Nummer, genutzt werden drei; Anbieter ist 1und1. Nummern sind korrekt eingetragen; anrufen geht ja perfekt. Was ich noch nicht probiert hab, ist die Nummern mit Vorwahl in der ISDN-Anlage einzutragen. Halt ich zwar für sinnlos, da es bei den beiden Telefonen auch so funktioniert und bis vor zwei Wochen auch beim Fax so funktioniert hat... Aber wer weiß
 
Na, bei 1&1 sollte die Nummer ohne Vorwahl eingetragen sein, habe ich ja auch geschrieben, ist bei mir auch so.

Das Problem ist also woanders.
 
Kann es irgendwie dran liegen, dass seit der Umstellung auf VDSL nicht nur eine IPv4 sondern zusätzlich eine IPv6- Verbindung besteht? Soll ich bei den eigenen Rufnummern eine Begrenzung auf eines der beiden Protokolle vornehmen?
Davon hab ich echt keine Ahnung.
 
Glaube ich nicht. Wenn 1&1 dein Provider ist, sollte für die Telefonie sowieso eine Extra IP Verbindung nur für die Telefonie eingerichtet worden sein. Das passiert bei der Eingabe des Start Codes.
 
Danke für die Antworten. Werde nächste Woche noch mal den IT-ler im Büro fragen. Vieleicht hat der noch ne Idee. Falls ich was rausfinde teil ich es mit.
 
Zum Eingrenzen des Problems kannst Du das Fax ja mal direkt an die Fritzbox anschließen und konfigurieren. Wenn es da geht, ist irgendeine Einstellung in deiner Telefonanlage falsch.
 
Schliesse das analoge Fax besser an der Fritzbox am Fon1/2 an, dann kannst Du die Nummer auch direkt richtig vergeben. Alles andere wird Dir nur Probleme machen, wenn die Anlage es nicht richtig unterstützen kann. Habe auch 2 Anlagen + Fritzfaxkarte am S0 Bus angeschlossen und mehrere Telefon über Dect angemeldet, das analoge Fax arbeitet am besten an der Fritzbox selbst am analogen Anschluss, die Nummer wurde nur für den Fon Anschluss vergeben, alle anderen Geräte reagieren nicht darauf und es klappt prima.
PS: Hast Du in den Anschlusseinstellungen der 7490 abgestellt das Festnetz aktiv ist, solltest Du? Natürlich auch die Orts und Landesvorwahl eingetragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
War auch schon meine Überlegung, zumindest Fax, vll. auch Telefon im Homeoffice an die Fritzbox anzuschliessen. Geht rein räumlich am einfachsten. So wie ich dass sehe muß ich mir aber erst passende Kabel besorgen. Sowohl Fax als auch Telefon haben TAE-Stecker.
Ich geb dann Bescheid obs klappt.
 
Danke, ist klar. Muss leider feststellen, dass ich nach stundenlanger Verwirrung schon wirres Zeug schreibe. Gemeint war "Verlängerungskabel" für TAE-Stecker. Alles andere hab ich glaub ich vorrätig.
Habs aber gestern nicht lassen können und Geräte "transportiert" und an Fritzbox angeschlossen: keine Änderung; gleicher Fehler
Aber heute ergab sich durch Zufall ein Wunder:
Wollte eigentlch nur alte 1und1-Rechnung nochmal anschauen. Dabei ging mir dann auf, dass ja auch im 1und1-Startcenter Einstellungen zu Telefonnummern vorgenommen werden können. Mal alle Nummern durchgeschaut: alle Einstellungen identisch.
1. Über Fritzbox eine bisher ungenutzte Nummer aktiviert und die nicht funktionierende Faxnummer deaktiviert; in der ISDN-Anlage zugeordnet ==> alles funktioniert perfekt.
2. Die ursprüngliche Fax- Nummer zusätzlich aktiviert und in der ISDN-Anlage auch dem Fax zugeordnet, allerdings als ausgehende Nummer die neue Nummer belassen ==> alles funktioniert, übrmittelt wird halt die "neue" Faxnummer.
3. Die neue Faxnummer sowohl in Fritzbox als auch ISDN-Anlage deaktiviert und ausgehende Nummer "leer" in der ISDN-Anlage eingestellt ==> funktioniert, übermittelt wird allerdings dann zutreffend die Hauptrufnumer
4. In der ISDN-Anlage als ausgehende Nummer die alte d.h. die richtige FAX-Nummer eingetragen ==> ursprünglicher Fehler, d.h. immer besetzt
5. ausgehende Nummer in ISDN-Anlage auf "leer" gestellt und bei Einstellungen im Startcenter Rufnummernübermittlung für dies Nummer ausgeschaltet ==> alles funktioniert; es wird keine Rufnummer übermittelt
6. Im Startcenter Rufnummernübertragung für diese Nummer wieder eingeschaltet ==> alles funktioniert, übermittelt wird zutreffend die Hauptrufnummer, da lt. ISDN-Anlage ja "leer" eingestellt ist
7. Jetzt in der ISDN-Anlage als ausgehende Nummer die zutreffende, "alte" Nummer eingestellt
==> ein Wunder, alles funktioniert und es werden die richtigen Nummern übertragen

Wirklich erklären kann mir das wohl niemand, ich denke, dass hier irgendeine, über das Startcenter vorzunehmende Einstellung "geklemmt" hat und nun durch hin- und herstellen wieder funktioniert. Ich habe viele Stunden sinnlos vertrödelt, aber vielleicht hilft der Eintrag jemand anderem.

In diesem Sinn: schönes Wochendende
 
Es stand hier auch schon.

Bei einem 1und1 Anschluss solltest Du die Einrichtung immer mit dem Start-Code von 1und1 vornehmen. Denn bekommst Du auch aus dem Controll-Center. Damit werden einige Einstellungen am Internetzugang und an der Telefonie vorgenommen, die Du elber nicht einrichten kannst. Dazu gehört allen voran, bei einem 1und1 Internetanschluss baut die FritzBox zwei Verbindungen auf. Eine nur für die Telefonie, eine für das Internet. Das kannst Du selber nicht so einrichten.

Und mit der Einrichtung via Start-Code werden automatisch alle IP Telefonnummern in der Box eingetragen.
 
Zurück
Oben