mymF.DiNaN
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 37
Hallo!
Ich habe nun endlich Linux installiert und mich wunderbar gefreut wie es funktioniert bis während der Installation der Internet Test kam.
Ich bin bei T-Online.
Also ich habe die Netzwerkkarte eingerichtet, ihr eine statische IP gegeben, da ich gelesen habe, dass die automatische so nicht funktioniert.
Habe alle Daten 100% richtig eingegeben ( mehrmals) aber es kann keine Verbindung ins Internet aufgebaut werden.
Nun gut, ich habe Linux fertig installiert und bin im KDE mal weiter auf Suche gegangen.
Ich starte die Verbindung über ifup im Eingabefenster.
Wenn ich nun mit ifstatus die Verbindung anschaue, sagt er mir einige Zeit lang "connecting", aber sobald ich dann später nochmal dasselbe eingebe kommt "down".
Nun ist mir etwas aufgefallen: Unten rechts beim NetworkManager, oder wie das heißt, steht die Netzwerkkarte nicht auf aktiv.
Also habe ich "ifup eth0". Freude, unten rechts ist jetzt ein Kabel und im Arbeitsplatz steht "online".
Nun starte ich noch "ifup dsl0" , aber es passiert selbiges wie oben.
Ich versuche nun seit 4 Uhr mit Linux online zu gehen, schaffe es aber einfach nicht.
Mit den selben Daten bin ich übrigens eben im Windows XP online.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen!![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Habe eben mal Kinternet installiert und das Protokoll während der Anwahl angeschaut:
Hab eben noch das gemacht was jemand in einem anderen Forum gemeint hat:
Die Antwort auf rcsmpppd status ist "running"
und /var/log/messages sagt es mir dass ich keine Rechte dazu habe, obwohl ich als root angemeldet bin oO
Hab mal im Kinternet die Konfig schnell abgeschrieben um sie hier zu posten, vielleicht fällt euch ja dabei was auf:
Hoffe wirklich ihr könnt damit etwas anfangen.
Ich habe nun endlich Linux installiert und mich wunderbar gefreut wie es funktioniert bis während der Installation der Internet Test kam.
Ich bin bei T-Online.
Also ich habe die Netzwerkkarte eingerichtet, ihr eine statische IP gegeben, da ich gelesen habe, dass die automatische so nicht funktioniert.
Habe alle Daten 100% richtig eingegeben ( mehrmals) aber es kann keine Verbindung ins Internet aufgebaut werden.
Nun gut, ich habe Linux fertig installiert und bin im KDE mal weiter auf Suche gegangen.
Ich starte die Verbindung über ifup im Eingabefenster.
Wenn ich nun mit ifstatus die Verbindung anschaue, sagt er mir einige Zeit lang "connecting", aber sobald ich dann später nochmal dasselbe eingebe kommt "down".
Nun ist mir etwas aufgefallen: Unten rechts beim NetworkManager, oder wie das heißt, steht die Netzwerkkarte nicht auf aktiv.
Also habe ich "ifup eth0". Freude, unten rechts ist jetzt ein Kabel und im Arbeitsplatz steht "online".
Nun starte ich noch "ifup dsl0" , aber es passiert selbiges wie oben.
Ich versuche nun seit 4 Uhr mit Linux online zu gehen, schaffe es aber einfach nicht.
Mit den selben Daten bin ich übrigens eben im Windows XP online.
Ich hoffe mir kann hier jemand helfen!
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Habe eben mal Kinternet installiert und das Protokoll während der Anwahl angeschaut:
Code:
SuSE Meta pppd (smpppd.ifcfg) Vresion 1.59..
Status is: disconnected
Trying to connect to smpppd
Connect to smpppd
Status is: disconnected
Interface is eth0
Status is: connecting
pppd[0]:Plugin rp.pppoe.so loaded
pppd[0]:RP.PPPoE plugin version 3.3 compiled against pppd 2.4.4
pppd[0]:Plugin passwordfd.so loaded
pppd[0]:Timeout waiting for PADO packets
Timout waiting for PADO packets. Check your setup and cables and try again.
pppd[0]:Unable to complete PPPoE Discovery
Status is: disconnected
pppd[0] died: Ceonnection terminated at peer's reques (exit code 0)
Hab eben noch das gemacht was jemand in einem anderen Forum gemeint hat:
Die Antwort auf rcsmpppd status ist "running"
und /var/log/messages sagt es mir dass ich keine Rechte dazu habe, obwohl ich als root angemeldet bin oO
Hab mal im Kinternet die Konfig schnell abgeschrieben um sie hier zu posten, vielleicht fällt euch ja dabei was auf:
Code:
ask-password: no
auto-dns: yes
auto-reconnect: no
auto-reconnect-delay: 15
auto-reconnect-exits: 8
connection type: dsl
default route: yes
demand: no
device: < Netwerkkarte
dns 1: 217.5.115.7
dns 2: 194.25.2.129
endpoint: random
idle seconds: 300
ifcfg-filename: ifcfg-dsl0
local ip: < hier steht nichts
max-nuber of links: 1
modify-dns: yes
modify-ip: yes
mru: 1492
mtu: 1492
multilink: no
password: <hidden>
pppd options: < hier steht auch nichts
provider-filename: tonline-dsl
username: <hidden>
Hoffe wirklich ihr könnt damit etwas anfangen.
Zuletzt bearbeitet: