T410 aufrüsten - macht das noch Sinn?

MrBu

Newbie
Registriert
Jan. 2017
Beiträge
4
Hallo,

Ich habe hier ein altes Thinkpad T410, dass ich gerne aufrüsten würde. Verwendet werden soll es nur für Office-Anwendungen, surfen, Netflix und solche Sachen. Also keine großen Anforderungen.

Da ich noch eine alte Samsung 850 EVO M.2 rumliegen habe, wollte ich diese verbauen. Passt dazu der folgende Adapter?
https://www.amazon.de/StarTech-SAT32M225-2-5in-Adapter-Converter/dp/B00ITJ7U20

Dann wollte ich noch den RAM auf 8 GB (2x 4GB) aufrüsten, also z.B. diesen hier:
https://www.idealo.de/preisvergleic...ddr3-pc3-12800-ct2kit51264bf160b-crucial.html

Passt das also so?
Denkt ihr die Investion ist sinnvoll? Oder lohnt es sich da schon ein neueres (evtl. gebrauchtes?) Modell anzuschaffen.
Wären dann insgesamt 90€, die Festplatte habe ich ja schon hier. Die würde ich sonst sowieso nicht verwenden..

Freue mich über jeden Input. Danke!

Grüße,
MrBu
 
Jo lohnt sich. Ein neueres Gerät kommt halt auf's Budget an. Signifikant besser wird's wohl erst ab 300€.

Müssen die 2x4GB sein? Es ist doch bestimmt noch Ram verbaut? Oder sind's 2x2GB? Tendenziell könnten auch 4GB Ram reichen. Oder eine Hybrid Lösung wo du erstmal einen 4GB Riegel kaufst und probierst, ob's ausreicht, falls nicht noch einen zweiten dazu.
Dann könntest du das Budget noch etwas schonen.

Bzgl. Ram-Typ könnte es sein, dass das T410 kein DDR3L verträgt - am besten selber nochmal googlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei eBay kriegt man, wenn man ein bisschen sucht, für ca 200€ schon ein gebrauchtes T440 mit 250 GB SSD und 8 GB RAM. Da würde ich eher das T410 verkaufen und dann doch mal auf ein paar Generationen neueres Gerät upgraden.
 
Wenn du sehr auf Budget schauen musst ist es vielleicht nicht sinnvoll 25€ für einen M.2 zu Sata Adapter auszugeben. Verkaufe die Samsung 850 EVO M.2 lieber und dann hast du wahrscheinlich schon das Geld für eine normale Sata SSD und einen 4GB Ram Riegel zusammen ohne zusätzliches Geld ausgeben zu müssen.
Edit: vielleicht ist das doch etwas optimistisch, aber die 25€ für den Adapter kann man trotzdem sparen.
 
Ram Aufrüsten lohnt sich nicht, ausser du hast irgentwie 300 firefox tabs offen oder machst krasse Virtualisierung aber da wird wohl vorher der Prozessor schlapp machen.

Ram Auslastung kann man auch im task manager sehen, also erstmal dort schauen bevor man auf verdacht irgentwas kauft

Mehr Ram macht das Laptop nicht pauschal schneller
 
Danke für die Antworten.

Es sind leider 2 x 2 GB verbaut, also muss man zwei Riegel kaufen. Habe aber noch einen 4 GB Riegel von einem Freund bekommen, also brauche ich wieder nur einen.
Ich teste es erstmal mit 4 GB, oder 4 + 2 GB und kaufe bei Bedarf (wenn der Taskmanager sich beschwert) einfach nochmal 4 GB.

Das Notebook ist eigentlich nicht für mich, deshalb würde ich auch die SSD verschenken. Macht also keinen Sinn diese zu verkaufen. Ich schaue trotzdem noch einmal, ob sich eine SATA SSD vielleicht eher lohnt.

Eine dieser SSD z.B.? Oder lohnt es sich mehr auszugeben?
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3587035_-sata-iii-top-128gb-intenso.html

https://www.mindfactory.de/product_...A-6Gb-s-TLC-NAND--SA400S37-120G-_1171611.html

Da das T410 nur SATA II unterstützt ist man von der Geschwindigkeit ja eh limitiert. Mache mir aber ein wenig Sorgen, wie lange die SSD überleben wird..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung 860 ist eine SATA SSD, M.2 ist nur der Formfaktor, der nicht's über die Geschwindigkeit aussagt - ich nehme an du hast Formfaktor (M.2 vs. 2,5 Zoll), Protokoll (SATA vs. NVMe) und Anbindung (SATA [?] vs. PCIe) durcheinander geworfen. Ja die oben genannte Intenso kann man kaufen für so ein altes Gerät - du hast schon Recht mit der Überlegung, denn wenn der Adapter ~20€ kostet und eine neue SSD (wie viel Speicherplatz hat die Samsung?? ~25€ ...

SATA II Anbindung im Notebook vs. eine SATA III SSD ist im Prinzip kein Problem - der größte Vorteil der SSDs (niedrige Zugriffszeiten) wird dadurch nur wenig beeinflusst, bzw. SSDs lohnen sich gegenüber HDDs trotzdem extrem. Inwiefern machst du dir bei der Samsung Gedanken über die Lebensdauer? Wie viel TB wurden mit ihr schon geschrieben, oder gibt's andere Faktoren die die Lebenszeit verkürzen könnten? Tendenziell ist es "üblichen" Privatnutzern fast unmöglich eine moderne SSD tot zu schreiben/o.ä.

Ja, versuch es mal mit 4 + 2 GB Ram, sollte eigentlich ausreichen.
 
Die Samsung hat 256 GB, bei der mache ich mir auch weniger Sorgen. Mir geht es um die Frage ob sich eher eine billige SSD lohnt (z.B. die angesprochene Intenso) oder eben eine zuverlässigere wie meine alte Samsung, dafür aber mit einem Adapter. Vielleicht ist es nur ein Gefühl, ich hab nicht genau recherchiert, aber billigere Modelle scheinen mir öfters Ausfälle zu haben.
Bei mir an der Arbeit wurden bspw. vor sechs Monaten zehn "Billig-SSDs" (die Uni spart leider gerne Geld) in verschiedenen Rechnern verbaut, mittlerweile sind vier davon defekt. Ich hatte zudem bei einem meiner Ultrabooks (Asus UX31A) auch zwei Ausfälle in 4 / 5 Jahren.
 
Zurück
Oben