T460s und T480/T490 gemeinsames Dock? Welche Docks kompatibel zu T490?

porenbeton

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2014
Beiträge
291
Hallo zusammen,

ich habe mal ein paar Fragen zu Docking Möglichkeiten von ThinkPads. Ich besitze privat ein T460s und werde demnächst über die Arbeit ein T480 oder T490 bekommen. Sehe ich das richtig, dass es kein Dock gibt, welches mit beiden Geräten kompatibel ist? Mein altes hat den Anschluss noch an der Unterseite, die neuen werden ja in jeder Form über USB-C angeschlossen.

Wenn ich ein T490 bekomme, welche Docks sind denn dazu kompatibel? Lenovo schreibt zum T490
ThinkPad Thunderbolt Andockstation der 2. Gen.
ThinkPad Basic/Pro/Ultra Andockstation
Jedoch wird das T490 bei keinem in Lenovo Shop verfügbaren Dock als kompatibel aufgeführt. Vermutlich weil es zu neu ist, aktuell finde ich es ausschließlich im Hersteller-Shop.

Schöne Grüße
:schluck:
 
du kannst davon ausgehen, daß dieselben passen wie für das 480er
solche inkonsistenzen auf der website verschwinden im normalfall schnell
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: porenbeton
Mit beiden kompatibel wäre zB das ThinkPad USB C Hybrid with USB A Dock.
Das kann dann ans T460 mit dem USB A Anschluss angeschlossen werden (+Notebook Netzteil seperat) und am T490 über USB C (kein Netzteil benötigt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: porenbeton
Allerdings muss man dazu sagen, dass alle Dockingstations, die (auch) mit USB-A arbeiten, die Bildsignale anders verarbeiten. Dafür gibt es im Dock selber einen kleinen Chip (im Falle Lenovo ist das ein DisplayLink Chip), der die von Windows per Treiber auf USB verpackten Bildsignale wieder auspackt und an die Monitore weitergibt. Dadurch muss also die CPU im Laptop die Bildsignale sozusagen an das Dock "streamen". Die CPU-Last, die dabei entsteht ist gar nicht mal so gering. Im normalen Desktop Betrieb konnte ich bei Bewegungen auf meinem X1 10-15% CPU Last alleine durch den DisplayLink Treiber erkennen.
Das hatte zur Folge, dass die Lüftung im X1 fast durchgehend lief. Seit ich auf das Thunderbolt 3 Gen2 Dock gewechselt habe, ist die Lüftung 99% der Zeit still. Beim selben Workload.
Das normale USB-C Dock ohne die Hybrid Geschichte hätte das Problem auch nicht gehabt, kam bei mir aber wegen der 2 QHD Monitore nicht in betracht, da es die Auflösung nicht stemmen kann.

Das Hybrid Teil ist cool, aber wenn man empfindlich gegen Lüftungen ist, ist das nichts.
Wird auf die Targus Dinger denke ich auch zutreffen. Edit: Jep, erstes Bild angeschaut vom Link oben: DisplayLink 4K Aufschrift auf dem Gehäuse. Somit selbes "Problem" für empfindliche Leute. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
es ist ein elend, daß die klassischen docking stations verschwinden...
 
Das war schon immer so beim Übergang von einer Docking Lösung auf eine andere - die "alten" Docking Stations wurden auch regelmäßig (alle 7 Jahre oder so) durch neue ersetzt.
Man sollte lieber froh sein, dass für die Brot und Butter Modelle nicht jeder Hersteller sein eigenes Süppchen kocht, sondern Dank USB-C (größtenteils) Hersteller übergreifende Lösungen möglich sind.
Wie das Beispiel mit dem MacBook und ThinkPads von oben zeigt.

Theoretisch könnten die Hersteller sicher auch Adapter von Docking-Port an der Unterseite auf USB-C bauen, wäre kundenfreundlich und ökologisch, aber eben nicht ökonomisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: porenbeton
Ergänzend zu @benzley sollte man noch sagen, dass die Displaylink Chips eine unterirdische GPU Leistung haben und auch kein DirectX können. Das ist wirklich nur zum Anzeigen eines Windows Bildes zu gebrauchen. Jegliche Anwendungen die DirectX nutzen lassen sich auf darüber angeschlossenen Monitoren gar nicht erst anzeigen. Insofern würde ich um reine USB A Portreplikatoren einen großen Bogen machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr. Black
Wie es halt so ist, kommt es immer anders als gedacht. Es wird also beruflich ein Gerät von Dell und kein Thinkpad. Dazu gibt es eine Dockingstation mit USB-C. Privat bin ich bisher immer gut ohne ausgekommen, also was solls :evillol:.

Eine Frage zur überwiegend stationären Nutzung des Laptops: gibt es etwas, dass ich bezüglich des Akkus beachten muss? Das Gerät wird vermutlich 80-90% der Nutzungszeit am Dock auf dem Schreibtisch hängen.
 
wenn der stationär läuft, würde ich das laden auf ~70% beschränken, stationär auf 100 tut dem akku ned gut
 
Zurück
Oben