Tabaksteuer Verschwörung

emm

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2003
Beiträge
49
Hallo Leute es ist mal wieder Verschwörungszeit !

Also seit Frühjahr diesen Jahres ist die Erhöhung der Tabaksteuer in mehreren Stufen
ein Thema gewesen von bis zu 1 € pro Packung war hier die Rede ( is mir persönlich
egal, bin Nichtraucher ) die erste Stufe der Erhöhung sollte bereits 2004 in Kraft
treten. Dann kam die Idee auf, diese blöden Sprüche auf die Verpackungen zu drucken. Gesagt, getan von jetzt auf gleich gab´s die Sprüche. Auf die Vorder- und Rückseite, laut Verordnung 40 % der Verpackung mußten bedruckt sein.
Dann kam die Abstimmung zur Tabaksteuererhöhung und plötzlich ist dies nicht mehr
möglich, Begründung = Probleme mit den Druckmaschinen !

Ich schlußfolgere : Es gab ein Eingeständnis seitens der Regierung à la ihr kriegt
die Sprüche und laßt die Tabaksteuer sausen.

Man sieht mal wieder die Regierung ist nicht in der Lage, gegen Lobbiismus welcher
Art auch immer anzugehen.

Don´t trust authorities, think for yourself.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ emm: Lies Dir bitte mal unsere Regeln durch, vor allem in Bezug auf die Verwendung multipler Satzendzeichen.

Abgesehen davon hat die Verschiebung auch etwas mit Vorlaufzeiten zu tun. Zur Info vielleicht dieses: http://www.stern.de/wirtschaft/steuern/meldungen/index.html?id=516316

Rechne mal die Anzahl der Werktage zwischen dem erwarteten politischen Entscheidungstermin und dem Jahresbeginn 2004 aus und vergleiche das bitte mit der seit Ewigkeiten bekannten Einführung der Warnhinweise, und schon wird die Sache auch ohne die böse Industrie ziemlich einfach. Wobei diese die Steuerbanderolen nicht mal selbst druckt, sondern von der Finanzverwaltung angeliefert bekommt. :)

Aber übermäßige Hintergrundinformationen haben bisher ja auch schon jeder Verschwörungstheorie geschadet ... ;)

CU, Tiguar
 
Ich wollte mir die Arbeit sparen, aber bitteschön im Anhang sind zwei identische
Texte in versch. Formaten, (damit jeder sie lesen kann), die meine Theorie unter-
stützen.
Die fettgedruckten Stellen helfen beim selektiven Lesen.

1. Zu erkennen ist, dass die Bundesregierung wesentlich schneller die Sprüche
in die Tat umgesetzt bekam, als Ihre Tabaksteuer-Erhöhung.
2. Tabaksteuern werden seit 1998 praktisch jährlich erhöht, man nehme z.B.:
die 1 Cent Erhöhung gegen den Terror. Weshalb ist es also jetzt auf einmal
ein Problem, neue Steuerbandarolen zu drucken ?


Meinen Text zuvor habe ich bearbeitet, damit keine doppelten Satzzeichen dem
Leser Pippi in die Augen treiben.

Gruß an Alle.

PS.: Bitte nicht böse sein wegen Pipi-Spruch, aber die Recherche hat mich
eine Stunde meiner Freizeit gekostet, um etwas zu belegen, was ich eh schon
weiß.
 

Anhänge

Was würde der Staat nur ohne Raucher, Trinker und Autofahrer machen? Man sollte diese Leute von der Einkommensteuer befreien. :daumen:
 
Original erstellt von emm
Weshalb ist es also jetzt auf einmal ein Problem, neue Steuerbandarolen zu drucken?
Weil das ohne entsprechende Rechtsgrundlage Verschwendung von Steuergeldern darstellt. Neue Banderolen können also erst nach dem 19. Dezember in Druck gehen. Wie gesagt, ein Blick auf den Kalender reicht, um zu erkennen, daß eine Steuererhöhung zum Jahreswechsel damit allein schon aus logistischen Gründen nicht mehr umsetzbar ist.

Wobei natürlich werkam auch vollkommen recht hat! :D So lange der Tabakanbau subventioniert wird, braucht mir keiner zu erzählen, daß die Erhöhung der Tabaksteuer etwas mit dem Schutz der Gesundheit zu tun hat. Da geht´s um die Steuereinnahmen, sonst nichts.

Wenn alle Raucher von heute auf morgen dem vorgeschobenen Zweck folgen und mit dem Rauchen aufhören würden, hätte der ohnehin schon blanke Hans ein weiteres Riesenproblem.

Dazu zählt ja auch der Umstand, daß die Erhöhung in kleinen Schritten möglichst unmerklich erfolgen soll, damit die Raucher das in ihren Geldbeuteln möglichst wenig merken und idealerweise eben nicht mit dem Rauchen - sprich Steuern zahlen - aufhören.

@ emm: Wenn Du einen Skandal anprangern willst, dann hast Du jetzt einen. Regierungsamtliche Volksverarschung.

CU, Tiguar
 
Zurück
Oben