Tablet, Desktop, Netbook vernetzen + Wake On Lan? Voraussetzungen

acm5

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
10
Hallo Liebe CB-Community!

Derzeit besitze ich einen in die Jahre gekommenen Laptop, welcher eine Rundumerneuerung benötigt. Prinzipiell wollte ich mir einen Desktop-PC zulegen. Da ich aber nicht immer bzw. selten zuhause bin, brauche ich aber auch ein mobiles Arbeitsgerät.
Daher habe ich mir so etwas wie eine Kombination aus Desktop+Tablet für Zuhause und ein Netbook, Notebook oder sowas für unterwegs. Natürlich will ich auch von unterwegs bzw. vom Tablet aus auf die Daten des Desktop-PCs zugreifen können, bzw. die Festplatten die ich da anhänge - und Filme oä auf den TV legen können.

Daher meine Fragen:
Wie kann man diese Dinge vernetzen? Sind da Lösungen a la TV auf allen Geräten am effektivsten und am besten?
Natürlich soll der Desktop-PC nicht ständig im Arbeitsmodus sein, da dies dem Gerät ja auch nicht besonders gut tut, nehme ich an. Daher die Frage nach Wake On Lan (oder gibts da irgendwelche Alternativen?). Auf was genau muss ich da denn achten?

Beziehungsweise, wenn ihr jetzt zB sagen würdet: ne, ich würde von Desktop+Netbook+Tablet abraten, sondern eine Kombination aus den beiden letzteren nehmen, würde ich mir die Vor- und Nachteile natürlich auch anhören.
Kurzum: Ich bin noch unentschlossen, was genau (uva welche Komponenten) ich mir zulegen soll. Nur sollte alles vernetzbar sein und aus der Ferne steuerbar sein. Und da ich mich absolut nicht auskenne, freue ich mich sehr auf eure Tipps, Tricks und Empfehlungen!

Vielen lieben Dank jetzt schon!
acm
 
Also wenn du keine an den PC anspruchsvollen Spiele spielst, wäre es kurz einfach nur "dämlich" solch eine Kombination zu bezahlen und die beste und nebenbei günstigste Option wäre ein Notebook für alles.
​Was genau möchtest du überhaupt vernetzen? Denn auch hier kommt es auf die Datenmenge an, um die beste Möglichkeit vorschlagen zu können.
Und wenn du ein Gerät von der Ferne steuern möchtest, sollte man auch wissen was genau bzw. in welchem Umfang du da steuern möchtest. (einfach nur ein/ausschalten, mal eine Musik abspielen, in Word arbeiten, Photoshop oder eben wie erwähnt, nur das Verschieben von Dateien, etc.?)
Und bist du bereit einen Horizont zu erweitern bzw. zu lernen oder muss alles ab der ersten Minute/Stunde idiotensicher und einfach sein. (was nebenbei bedeutet, dass du in der Möglichkeiten sehr eingeschränkt wirst)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
JA sicher geht das!
Ich habe das bei mir so gemacht:
Server-PC wird mit WakeOnLan aufgeweckt, wenn er benötigt wird. Wenn ich ihn nicht mehr brauche fahre ich ihn mit Teamviewer runter. Das ist zwar alles noch nicht ideal gelößt, aber funktioniert. Ich habe glücklicherweise eine feste IP, so dass ich WakeOnLan auch übers Internet nutzen kann. Ansonsten müsstest du wohl einen DynDNS Dienst nutzen.
Ob deine Geräte WakeOnLan unterstützen kannst du am besten vom Hersteller erfahren => Bedienungsanleitung...
Dann musst du WakeOnLn im Bios aktivieren und evtl auch im Windows.
Also WakeOnLan Programm nutze ich WOL (WakeOnLan) für Android (Blauer Kreis mit WOL). Auf dem PC heißt das Programm WakeUP!
http://masterbootrecord.de/docs/wakeup.php
Mit ner einfachen Dateifreigabe für Benutzer kannst du die Daten im Netz freigeben. Übers Internet nutze ich Hamachi um auf die Daten zuzugreifen. Somit kannste die Daten auch direkt in einem Player abspielen.
Für Android HAndys/Tablets nutze ich den ES Datei Explorer, damit kann man auch auf die Dateifreigaben von Windows zugreifen.

AM besten ließt du Dir auch mal diesen Thread durch, den fand ich ganz informativ:
https://www.computerbase.de/forum/threads/howto-nas-bauen-und-einrichten-fuer-anfaenger.1178633/

So mehr fällt mir grad nciht ein.
 
Ging ja schneller als gedacht, danke erstmal für eure Antworten.

Zuerst einmal zu Highspeed Opi:
  • Selbstverständlich bin ich bereit, meinen Horizont zu erweitern. Es muss aber natürlich auch nicht die Non-Plus-Ultra-Lösung sein. Im Endeffekt ist es dann ja doch nur im Privatbereich.
  • Ein Grund, warum ich zwei Geräte will: Manchmal muss ich irgendwelche Auswertungen anwerfen, die sehr zeitintensiv sind und die einige Ressourcen des Rechners beanspruchen. Diese möchte ich natürlich nicht auf einem Laptop machen, da dieser doch auch oftmals zugeklappt und transportiert werden soll.
  • Das Tablet an sich würde hauptsächlich ein bisschen zum Surfen, Nachrichten lesen oder einer kurzen Steuerung des Desktop-PCs dienen, oder wenn ich kurz da in irgendwlechen Unterlagen nachschauen muss.
  • Vernetzen: Wie gesagt, Desktop + Laptop + Tablet, wobei genau genommen mit dem Laptop auf Desktop, Tablet auf Desktop, aber nicht zwingend umgekehrt zugegriffen werden soll.
  • Datenmenge: Puh, ich würde sagen, in der Regel eher geringe Datenmengen, selten größere. Super wäre natürlich, wenn man beispielsweise vom Laptop Dateien auch auf den Desktop "hochladen" kann.
  • Ok, das mit dem Steuern war vielleicht unpräzise ausgedrückt: mit Steuern meinte ich eigentlich mehr das hin und herkopieren von Dateien und die ein oder anderen Klicks ausführen, aber nicht von dem Laptop aus ganze Bildbearbeitungen auf dem Desktop-PC durchzuführen. Und natürlich ein/ausschalten des StandPCs, wobei natürlich aus der Ferne auch ein Windows-Benutzer-PW eingegeben werden können muss.

Danke auch dir ElGonzo. Werde mir die Programme und Links morgen mal genauer betrachten.
Wegen der WoL-Unterstützung: Da ich mir die Gerätschaften erst zulegen werde, sollte ich ja bereits im Vorfeld darauf achten, dass es dafür kompatibel ist ;).

Grüße und Danke.
 
Zurück
Oben