Tablet gesucht für die Schule

danny77

Ensign
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
156
Hallo Forum!

Ich bin Tabletmäßig kaum bewandert, daher suche ich euren Rat. Ich bin Lehrer und brauche in der Schule ein Gerät, auf dem ich meine Notenverwaltung (tapucate, würde aber auch ein andere OS als Android verwenden und mit eine entsprechende Software zulegen) nutzen, Beamer ansteuern, Dokumente an USB-Drucker senden und im Idealfall auch eine (open-/libre-office kompatible) Bürosoftware laufen lassen kann. Von der Größe her wäre DinA4 perfekt und zu guter Letzt wäre es top, wenn man eine Klapptastatur anschließen könnte, so dass es so ein Pseudonotebook wird. Die Akkulaufzeit ist nicht soo wichtig. Keine Ahnung, ob es das überhaupt gibt, aber vielleicht weiß ja jemand was. :)

Grüße,
Danny
 
Du kannst auf Tablets nicht ohne weiteres andere Betriebssysteme installieren, in deinem Fall solltest du eins mit Windows 8.1 nehmen.

Preislich starten die Asus Transformer und Acer Switchs Serien bei 300€ mit 10" Atom CPUs, 2GB Ram und nur etwas Flashspeicher. Eine HDD im Tastaturdock ist auch möglich. Es gibt auch billigere Hersteller, aber die würde ich nicht unbedingt als Arbeitstier nehmen.

http://geizhals.de/?cat=nbtabl&asuch=acer+switch&v=l&hloc=de&sort=p&xf=2183_HDMI#xf_top

http://geizhals.de/?cat=nbtabl&asuc...=2187_Windows+8.1~2181_Intel~2183_HDMI#xf_top
 
Das Pro 3 war auch mein Gedanke, aber der TE schreibt ja leider nicht, was er preislich ausgeben mag/kann.
 
Hallo,

ich lehre an der Uni und hatte vor ein paar Tagen die gleiche Frage. Wir benötigten ein Gerät mit dem wir die Tafel durch Tablet+Beamer ersetzen. Dazu noch normalen Büro-Kram wie PPT, PDF etc.

Wenn Du mit einem Stift auf dem Tablet rumschreiben und PDFs markieren willst o.ä. kommen aus meiner Sicht nur zwei Geräte in Frage: Surface 3 bzw. Surface Pro 3 oder ein Galaxy Note 4.

Wir haben uns für das Surface 3 mit Type Cover und Stift entschieden. Der Tafelersatz mit OneNote oder direkt in Powerpoint funktioniert wunderbar. Anschluss an Beamer etc ist kein Poblem. Da dort ein vollwertiges Windows installiert ist, kannst Du Office und alle anderen Programme wie gewohnt installieren. Außerdem ist ein USB-Port an dem Gerät was den Datentransfer sehr einfach gestaltet. Die Eingabe mit dem Stift funktioniert dank eingebautem Digitizer auch wunderbar.

Suchst Du einen richtigen Ersatz für einen Laptop würde ich Dir eher zum Surface Pro 3 raten. Das hat deutlich mehr Power und kann zu Hause, evtl. mit zweitem Bildschirm, wunderbar als Arbeitsrechner verwendet werden.

Preislich liegst du beim Surface mit allem Zubehör bei etwa 900 € für das Surface 3 (4GB RAM, 128GB Speicher) und vermutlich bei ca. 1200 € für ein entsprechendes Surface Pro 3.

Viele Grüße
13inch

PS: Wenn Du auch mobiles Internet an dem Gerät nutzen willst würde ich etwas warten. Das Surface 3 kommt in ein paar Tagen mit LTE-Modul auf den deutschen Markt. Das Surface Pro 4 wird vermutlich auch bald erscheinen. Der Release kann noch etwas dauern. Dass es eine Version mit LTE-Modul geben wird halte ich für wahrscheinlich. Ansonsten besteht natürlich die Möglichkeit so einen Surf-Stick mit SIM-Karte in den USB-Port zu stecken ;)

Edit: Die Größe sollte DinA4 sein...da kommt ein Surface Pro 3 mit 12 Zoll am ehesten ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze in der Uni das Note 2014 und ausschließlich das Note. Bin sehr zufrieden, es gibt eine geniale app die heißt Lecture Notes. lg
 
Hallo,

danke Euch erst mal. In den letzten Tagen (vor den Ferien...) hatte ich wenig Zeit, mich mit euren Empfehlungen zu befassen, aber das Surface (Pro vor Allem, da als Notebookersatz verwendbar) klingt erst mal sehr interessant! Danke! :)
Ich werde mal einen Praxistest im Laden machen und dann weiter sehen.

Grüße,
danny
Ergänzung ()

Btw., der Preis ich dabei gar nicht so relevant, da ich das Gerät tatsächlich im permanenten Arbeitseinsatz zu verwenden gedenke, bin ich bereit, dafür auch viel auszugeben. Wichtig ist vor allem, dass es zuverlässig funktioniert und alle meine Anforderungen erfüllt. Zumal ich es von der Steuer absetzen kann. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben