Also insgesamt kann man sagen, dass sowohl die Radix Eco als auch die Sechstauflage
der Radix-Reihe alles andere als brauchbar erscheinen. (U.a ob sie auch ihre Nennleistung
liefern können)
Bei ersteres fallen nicht nur die Lastverteilung, sondern die Steckeranzahl negativ auf
(u.a keine PCIe-Stecker, etc.) und bin ich sicher, dass die Elektronik vielleicht im Bereich
von 200-250W angesiedelt ist.
Nur kann ich nicht sehen, wer die baut und als welche Reihe kommt.
Und dass für die Radix VI-Reihe auf die CWT GPA (oder ähnliches) zurückgegriffen wurde,
ist im Vergleich zu der Radix V-Reihe ein zielicher Rückschritt, wo die meisten netzteile Netzteile
von ComuCase/HEC gefertigt wurden. (Einige waren noch Andyson-builts gewesen und ein
SFX-Netzteil aus der Radix V-Reihe mit 350W kam von R-Senda Electronics, nur sagt letzteres bei
mir kaum was) Und auch wenn die Steckeranzahl für ein Einstegermodell bei den meisten Radix
VI-Modelle für den Einstegersegment OK ist, fällt das schwache Verhältnis aus
+12V-Leitung und Nennleistung ziemlich negativ auf.
@DunklerRabe; grandcharles:
Und war diese Meldung ein Beitrag wert?
