Hallo zusammen,
ich baue momentan für jemanden aus der Familie die Netzwerkverbindung in einem kleinen Geschäftsbereich (Laden) zusammen (bin Laie was Netzwerktechnik angeht).
Der Internetzugang erfolgt über die TAE-Dose, die im Lagerraum an der Wand montiert ist. Einen anderen Zugang/Leitung/Dose gibt es nicht. Zur Verfügung stehen ein DSL-Modem/Router vom Anbieter und ein WiFi-Router.
Der Internetzugang, sowohl per W-LAN als auch LAN sowie ein Telefon werden aber weit vorne gebraucht. Die Leitungsverlegelänge bis dorthin liegt bei ca. 50m. Zur Lösung fallen mir momentan drei Varianten ein.
Variante 1:
ich baue momentan für jemanden aus der Familie die Netzwerkverbindung in einem kleinen Geschäftsbereich (Laden) zusammen (bin Laie was Netzwerktechnik angeht).
Der Internetzugang erfolgt über die TAE-Dose, die im Lagerraum an der Wand montiert ist. Einen anderen Zugang/Leitung/Dose gibt es nicht. Zur Verfügung stehen ein DSL-Modem/Router vom Anbieter und ein WiFi-Router.
Der Internetzugang, sowohl per W-LAN als auch LAN sowie ein Telefon werden aber weit vorne gebraucht. Die Leitungsverlegelänge bis dorthin liegt bei ca. 50m. Zur Lösung fallen mir momentan drei Varianten ein.
Variante 1:
- DSL-Modem in der Nähe der TAE-Dose belassen
- WiFi-Router als AP einrichten und über 50m Patchkabel mit dem DSL-Modem verbinden
- Basisstation des Telefons ans DSL-Modem anschließen und Gegenende nur per Funk
- DSL-Modem dort platzieren, wo der Zugang gebraucht wird und mit 50m F-to-RJ45 Kabel verbinden
- Alle Geräte in umittelbarer nähe zum DSL-Modem
- TAE-Dose verlagern, dazu die Doppelader per 50m Telefonkabel verlängern