Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NotizTails 4.19 Release Candidate: Mehr Anonymität und Privatsphäre testen
Tails steht für „The Amnesic Incognito Live System“ und ist ein Live-Betriebssystem auf Basis von Debian GNU/Linux, das primär darauf ausgerichtet ist, die Anonymität und Privatsphäre von Nutzern bestmöglich zu wahren. Jetzt suchen die Entwickler des freien Betriebssystems Tester für den Release Candidate der neuen Version 4.19.
Interessant, ich habe mir gerade den Wikipedia Artikel dazu durchgelesen, das ist so eine Sache die man mal selbst testen kann, wenn einem Langweilig ist.
Für Journalisten im Ausland sicher eine gute Sache, vor allem in Ländern die autokratisch geführt werden (China), oder zumindest wo die Presse größtenteils unter Kontrolle des Staates steht oder zumindest stark zensiert wird (Türkei).
Artikel schrieb:
Webbrowser, Instant Messenger und Mail-Client leiten ihren gesamten Traffic ausnahmslos über das Tor-Netzwerk.
Ich bin da überhaupt nicht drinnen, ich hätte da eine Verständnisfrage, ist das nicht unsicher über Tor, ich meine nicht deshalb weil NSA und Co da genau drauf schauen, sondern weil da keiner genau weiß durch welche Hände die Daten gehen?
Ich bin da überhaupt nicht drinnen, ich hätte da eine Verständnisfrage, ist das nicht unsicher über Tor, ich meine nicht deshalb weil NSA und Co da genau drauf schauen, sondern weil da keiner genau weiß durch welche Hände die Daten gehen?
Die eigentliche Kommunikation sollte natürlich genauso geschützt ablaufen. Facebook und andere personenbezogene Dienste machen natürlich über Tor auch keinen Sinn.
Das worauf Tails/Tor zielt, ist das, was auch Snowden in seinem Buch "Permanent Records" immer wieder betont, nämlich das Meta-Daten eigentlich viel bedeutender sind.
90% aller Infrastruktur (Server, Router, Firewalls, etc.) läuft auf Linux Basis. Von den Top-500 Superrechnern laufen 100% auf Linux, usw.
Im Desktop ist es natürlich eine Nische (~2%). Aber eine steigende Verbreitung liegt an vielen Faktoren und Microsoft gibt sich Mühe, dass man Lust zum wechseln bekommt.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich das auch ganz schnell mal ändern kann. Vielleicht weniger für meine Generation oder ältere. Aber wenn Windows mal irgendwann sein Geschäftsmodell so ändert, dass es für Gamer und Gelegenheitsnutzer unattraktiv wird, wird es spätestens dann auch für Spieleentwickler interessant.
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wohl schon lange gewechselt, wenn ALLE Spiele problemlos auf Linux basierten Betriebssystemen laufen würden. Ich habe fast das ganze letzte Jahr mit Linux "gearbeitet". Also Bürokram, Filme schauen, Youtube etc. Sogar das ein oder andere Spiel habe ich gezockt. Für die meisten SPiele habe ich allerdings Windows gestartet, da der Multiplayer/Kopierschutz/Anticheat nicht mit Linux zusammengearbeitet hat. Auch MS Office habe ich seit ca. zwei Jahren nicht mehr installiert.
Ich war Jahre lang mit dem freien Account von Dropbox zufrieden. Als die dann angefangen haben immer mehr Werbung einzublenden und bei jeder Gelegenheit auf die Pro-Version hinzuweisen, habe ich meine Cloud auf mein NAS verlagert.
Ich würde mich nicht wundern, wenn Windows irgendwann zu einem Live-Service-System wird, bei dem man bezahlt (ob nun mit Nutzerdaten oder Geld...) um Zugang zu den Web-Diensten von Microsoft zu haben. So ähnlich wie Android, welches ohne Google-Konto zwar nutzbar ist, aber für den Durchschnittsnutzer ist das recht unbequem, ohne Appstore und anderes.
und ich als Laie weiß, dass diese elende "Diskussion" gerade bei Tails absolut keinen Sinn macht, den Tails ist dezidiert kein Massenmarktprodukt. Vielleicht sollten Sie sich lieber erstmal schlau machen was Tails eigentlich ist bevor Sie dazu kommentieren? Bzw sinnerfassend lesen, denn das was Snowden gesagt hat, und den Schluss den Sie offenbar daraus gezogen haben ist nicht das Gleiche.
Tails ist ein irres System für eine ganz spezielle Nische - und für Leute die in dieser Nische sind (zb whistleblower, kristische Journalisten in Diktaturen etc), ist es das Zugänglichste was es gibt. Das hat Snowden gesagt. Und damit hat er auch verdammt recht. Für Tails gibt's keinen Ersatz.
Du hast Tails nicht verstanden. Es geht um die Frage nach einem möglichst spurlosen Betriebssystems, bei dem sämtliche Netzwerkanbindung des Systems, nicht nur des Browsers, über Tor läuft.
Das ist unter Standard Linux Distributionen schon eine Konfighölle, unter Windows sowieso nicht möglich. Tails dagegen steckst du per USB ein, hat für öffentliche Plätze sogar eine Fake Windows Oberfläche und lässt sich intuitiv von jedem bedienen (wobei Journalisten heutzutage hoffentlich alle PGP beherrschen sollten). Und am Ende keine Spuren auf dem Host System.
Das is keine weitere 0815 Distro, sondern eine die tatsächlich speziell für bestimmte, nachvollziehbare Zwecke zusammengestellt wurde und für das was es können soll, auch "most accessable" ist.
Zumindest bei Spielern ist es relativ einfach, DirectX, dabei ist es egal das man auf Linux relativ viele Spiele darauf dennoch zum laufen bekommt, es bleibt dabei, auf Windows laufen alle Spiele, auf Linux nicht.
Dasselbe Problem hat Apple, zusätzlich kann/darf/soll man Apple Betriebssysteme nicht einfach auf jeden Rechner installieren, was zusätzlich Microsoft hilft.
storkstork schrieb:
Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wohl schon lange gewechselt, wenn ALLE Spiele problemlos auf Linux basierten Betriebssystemen laufen würden.
Ich weiß offen gesagt nicht ob ich gewechselt wäre, aber punkto Verbreitung von Linux auf Desktop/Notebook hätte es (milde gesagt) garantiert nicht geschadet.
storkstork schrieb:
Ich würde mich nicht wundern, wenn Windows irgendwann zu einem Live-Service-System wird, bei dem man bezahlt (ob nun mit Nutzerdaten oder Geld...) um Zugang zu den Web-Diensten von Microsoft zu haben. So ähnlich wie Android, welches ohne Google-Konto zwar nutzbar ist, aber für den Durchschnittsnutzer ist das recht unbequem, ohne Appstore und anderes.
Das wollen sie schon seit geraumer Zeit mit dem MS Store aufbauen, nur interessiert sich relativ gesehen kein Schwein dafür. Das man für ihre Dienste zahlt, egal in welcher Form auch immer, ist heute schon Realität. Das MS Konto wollen sie bei der Installation von Win10 als wichtig und essentiell darstellen lassen, man kann es etwas versteckt dennoch abwählen oder ohne Internetverbindung installieren, aber man sieht dennoch das der druck von MS zum Konto steigt.
@3dfx
Das heist es ist schon zum teil realität. Mit konto bindung sammeln sie daten die sie dann zu einem guten peis verkaufen. Damit machen sie also kole. Die wo es kaufen können viel besser ziehlgerichtet werbung an fen jeweiligen personen senden. Könnte also windows 11 bzw windows 12 etwa noch scjlimmer werden. Ist halr die frage was habem diese davon und was haben demn wid davon?
Solche Live-Systeme nutzen doch bestimmt auch Hacker gern, oder? Ich frage mich, ob so ein System das Online Banking sicherer macht? Ich habe dabei nämlich immer ein mulmiges Gefühl, auch wenn da angeblich nichts passieren kann.
Auch wenn die Tor Exit Nodes überwacht (und ggf. blacklisted) werden sofern die Unsinn machen (Stichwort Man in the Middle Attacken um HTTPS Verbindungen zu entschlüsseln) macht das für mich eigentlich keinerlei Sinn. Tor wird normal genutzt um möglichst die eigene Identität zu verschleiern, eine Bank kennt die ja bereits.
Noch dazu kann ich mir vorstellen dass einige das selbst sogar blacklisten, oder abgesehen davon auch gar nicht so toll finden wenn du jedes Mal mit einer anderen IP aus verschiedenen Ländern ankommst.
Plus natürlich mächtig kompliziert für solch einen Anwendungsfall.
Laaangsam.. Nicht schon wieder neue Infos in den Raum werfen. Eins nach dem anderen
Falls Du den Artikel noch findest wäre toll. Das Tüpfchen auf dem i wäre es wenn Microsoft darin vorkommt.