Takten von Athlon 6000+ X2

PEASANT KING

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.412
Hallo Leute,

der DJ hat mal wieder ne Frage, und zwar geht es mir darum meinen AMD Athlon 6000+ X2 Brisbane runter zu takten mit CPUID um Strom zu sparen wenn ich die Leistung nicht brauche.
Nun wollte ich mal fragen ob es Leute hier gibt die den gleichen Prozi haben und vielleicht sowas schon mal bewerkstelligt haben.
Mir geht es darum zu wissen wie niedrig der Vcore max sein kann ohne Abstürze sowie der Multi.

MFG DJ
 
Du weist schon das es sowas wie AMD Cool&Quiet gibt, was den Prozessor automatisch runter taktet wenn die Leistung nicht gebraucht wird?

Bei AMD die Prozessortrieber laden und dann in den Energieoptionen (beim Bildschrimschoner mit drinne) das entsprechende Profil wählen. Steht meine ich mit in der TXT die beim Treiber bei ist.
 
Ja nur das CnQ bei meinem Prozi nicht funzt warum auch immer.
Ist im Bios auch aktiviert nur hat keine Wirkung...
Deswegen muss ich zu solchen Masnahmen greifen, hatte vorher RM Clock aber da stürzt der PC immer ab wegen dem K10 Bug.
 
Schau Dir einmal "rmclock" an ... nutze ich seit Jahren und funktioniert viel besser als
das normale CnQ ... kann außerdem viel mehr als nur automatisch takten und die
Spannung einstellen ... z.B. kannst den wirklichen Takt der CPU auslesen
(falls sie sich bei Übertemp selbständig runtertaktet) etc ...
www.rightmark.org

Allerdings wirst die minimalen Spannungen für die verschiedenen Taktstufen leider selbst
herausfinden müssen ... denn jede CPU ist anders ... mein Opteron 170 läuft bei 1GHz
z.B. mit 0,9V ... das wird bei Deiner CPU aber anders sein.

Einfach Prime95 laufen lassen, die Spannung so weit senken bis der PC einfriert,
und dann die gefundene Spannung + 0,05V nutzen und in rmclock eintragen ...
 
DJ_We$t schrieb:
Mir geht es darum zu wissen wie niedrig der Vcore max sein kann ohne Abstürze sowie der Multi.

RM Clock war bei XP nicht schlecht - testen musst du aber selbst ( jede CPU ist anders ).
 
Ja danke für eure Tipps nur RMClock stürzt mit K10 CPU's immer ab.
Hatte RM Clock ja vorher selbst nur nach 2 Stunden Betrieb immer nen Absturz -.-

@Grantig

Ja schon alles geschehen ;) funzt aber nicht, deswegen greif ich ja zu anderen Methoden ^^
 
> Du weist schon das es sowas wie AMD Cool&Quiet gibt

Klar.
Nur funktioniert das CnQ nicht wenn
- man übertaktet
- es im BIOS nicht aktiviert hat
- der AMD CPU-Treiber nicht installiert ist
- in Windows der Stromspar-Modus nicht auf "minimaler Batterieverbrauch" steh

=> rmclock hat diese Probleme alle nicht ...
und spart dank dem Undervolting noch ein paar W ...
unter Vollast und OC sind es sogar >20W.


> Ja danke für eure Tipps nur RMClock stürzt mit K10 CPU's immer ab.

Mag ja sein, nur ist der Brisbane kein K10.
Hast evtl. Vista64 ?
Für K10 gibt es K10stat.
 
Zuletzt bearbeitet:
DJ_We$t schrieb:
... nur RMClock stürzt mit K10 CPU's immer ab.

Nur, dass du keine K10 CPU hast...

Da bei dir C&Q nicht geht ( ohne OC ? ) solltest du den Fehler wo anders suchen - Bios aktuell ?
 
Ne habe XP 32 Bit.
Und seitdem ich kein RM Clock mehr habe, stürzt der Rechner auch nicht mehr willkürlich ab nach Minuten oder Stunden.
Hatte mit RM Clock Min FSB 200x5.5Multi @ 1.1V Vcore lief auch ohne Probs, nur das er willkürlich abstürzte, dachte dann liegt daran das der zu wenig Saft bekommt ist aber nicht so stürzt trotzdem unwillkürlich ab...
 
Die Abstürze liegen wohl an RM-Clock, das hat bei mir früher auch immer Abstürze verursacht.
Ich bin dann mal auf CrystalCPUID umgestiegen, das lief dann ohne Probs.

Aber wenn du solche Cool & Quiet Ersatz Tools benutzt, dann solltest du auf jeden Fall im BIOS C&Q ausschalten, sonst sind Freezes vorprogrammiert.


Edit: hier gibts ein gutes Tutorial für CrystalCPUID falls es dich interressiert: klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Grantig
 
Zurück
Oben