Tamron 70-300 f 4-5,6 Erfahrungen

  • Ersteller Ersteller Bolle555
  • Erstellt am Erstellt am
B

Bolle555

Gast
Hallo,

Verwendet jemand ein Tamron 70-300 f 4-5,6 oder hatte mal eins ausgiebig getestet.
Ich spiel mit den Gedanken mir dieses zu kaufen. Mir ist klar das es wesentlich lichtsärkere, teuere, und schnellere (AF) gibt. Aber was Preis/Leistung angeht denke ich kann man bei dem nicht viel falsch machen...

Gruß
Bolle
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschwindigkeit wäre mir nicht so wichtig. Der Stabi wäre aber dickes Plus für das neuere. Alternativ käme noch ein Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro in Frage aber das hätte auch keinen Stabi...

Werd mich wohl dann eher nach dem neueren Tamron gebraucht umschauen.

Ich nehm mal an das hier bei den Beispielbilder das neue und das alte Objektiv in der gleichen Kategorie sind. Bei manchen Fotos steht nur 70-300.... da weiß man nun nicht: Ist es das alte Modell oder einfach bei der Bezeichnung gespart ;)
http://de.pixelpeeper.com/lenses/?lens=9
 
Ich habe das Objektiv seit 2012 im Einsatz und es ist wirklich gut. Selbst freihand mit 300mm Brennweite ist möglich, da der Stabi das Bild quasi "festnagelt". Der AF ausreichend schnell und genau. Eine wirkliche Alternative gibt es da eigentlich nicht.

https://www.flickr.com/photos/oky-photography/
 
das tamron 70-300 vc ist gut. in dem preisbereich bekommst keine besseren 300mm. wenn du 300mm willst, brauchst dich nicht unbedingt durch beispielbilder quälen.

bessere 300mm bekommst du erst mit einem der drei nikon 300 4 oder dem sigma 100-300 4. wirklich gute tele für wenig geld sind bspw. nikon af 180 2.8 oder der alte schiebezoom nikon af 80-200 2.8
 
Ich kann meinen Vorrednern nur zustimmen. Habe es seit 4 Jahren und es ist für den Preis ein echt geiles Teil.

Den Stabi möchte ich nicht mehr missen.
 
Ich hatte es auch eine Zeit lang, habe es aber verkauft und mir dann später ein 80-200 2,8 Drehzoom gekauft.

Bei dem machst du aber nichts falsch, es gibt in dem Preisbereich keine wirkliche Alternative
 
Also das "alte" ohne Stabi ist eher nicht so der Hit, wenn dann das neue ?

Was Geschwindigkeit angeht: Ich will damit nicht unter den Sportfotografen gehen ;) und Lautstärke wäre mir auch egal.
Den Stabi denke ich mal braucht man schon - vorallem bei 200/300. Der Preis vom alten is halt noch verlockender, da wird man schon fast mißstrauisch.
 
Tele ohne Stabi geht, ist aber wahnsinnig uncool.

Ein Freund von mir hat das 70-200/2.8L IS II von Canon, also das aktuellste "Zweiachtertele" von Canon, mit dem ich fast mehr Fotos mache als er. Der Stabi ermöglicht auch Fotos mit 1/15 oder so aus der Hand, was man zwar nicht unbedingt braucht, aber allein schon das ruhigere Sucherbild ist extrem angenehm. Vom Telekonverter und 400mm reden wir hier noch gar nicht.

Ich hätte vor 2 Monaten oder so das Angebot gehabt, ein älteres Canon 80-200/2.8 ohne Stabi zu kaufen. Optisch fast so gut wie das aktuelle Canon, aber eben unstabilisiert. Allein schon das wackelige Sucherbild hat genervt, fürs Filmen ist es ohne Stabi auch nicht zu gebrauchen (mit dem 70-200 filme ich bei 200mm aus der Hand).

Das Tamron hatte ich früher auf meiner Nikon DSLR, da kannst nicht viel falsch machen zu dem Preis. Natürlich sieht man bei einem 70-200/2.8 einen Unterschied, aber ob man 350 oder 2.000€ für ein Objektiv ausgibt ist halt schon ein Unterschied...
 
Bolle555 schrieb:
Also das "alte" ohne Stabi ist eher nicht so der Hit, wenn dann das neue ?
.

Neu und alt kann man nicht sagen.
Es gibt vom Tamron einfach zwei, einmal das Di LD Macro und eben das Di SP VC USD.
Das eine ist eben ein optisch recht einfach gebautes Objektiv ohne Stabi aber mit Macrofunktion, das andere ist mit aktueller Technik versehen, Ultraschallmotor, Innenfokussierung, Stabilisierung, besser vergütete Gläser ...

Das teurere ist außer im Preis in allem besser und eine klare Kaufempfehlung.

schnell genug ist es auch
17096996156_74b799f9a2_o.jpg


und die Makrofunktion habe ich noch nicht vermisst

20241100291_9d1838d0a7_o.jpg
 
Wenns nun nicht unbedingt 300mm sein müssen. Wäre das Nikon 55-200 mm 4-5,6G ED VR II eine gute oder gar bessere alternative ?
 
Der einzige Vorteil des Nikon 55-200 ist das geringere Gewicht /geringere Größe

optische gleichwertig aber nicht besser
 
Das 55-200 ist ein reines DX Objektiv, hat keine Innenfokussierung. ist natürlich kleiner und leichter
Das Tamron hat natürlich im Brennweitenbereich von 201-300mm massive Vorteile :evillol:

Optisch soll das kleine Nikon besser sein als das Billigtamron, ich persönlich würde aber lieber etwas sparen. Wenn man wirklich Brennweite benötigt sind 200mm ganz schnell viel zu kurz. Wenn es aber dringend ist kann man sicher auch mit dem 55-200 glücklich werden, zur Not kann man es mit wenig Verlust wieder verkaufen.

Schau dir einfach mal so die Preise bei ebay an, das Tamron VC USD gibt es schon um die 200€.
 
Ich hatte sowohl das Tamron wie auch das Nikon. Optisch gleichwertig, das Tamron hat einen Stabi,
der sehr gut zupackt, das Nikon fühlt sich wertiger an. Tamron ist günstiger - kaufen.

Vom 55-200 rate ich ab. War für mein Empfinden recht weich - die 200 mm sind nicht Fisch und
nicht Fleisch.

Gruss
 
Zurück
Oben