Tarif mit LTE gesucht

Exar_Kun

Rear Admiral
Registriert
Juni 2008
Beiträge
6.011
Hey Leute. Ich habe zurzeit einen O2-Tarif mit monatlicher Kündigungsfrist und 1gb Traffic vor der Drosselung. Es stellt sich Monat für Monat aufs Neue heraus, dass ich mit dem eng gesteckten Limit nicht hinkomme.

Es gibt nun die Möglichkeit, etwas mehr Datenvolumen hinzu zu buchen, was allerdings als Pferdefuß eine Drosselung der Geschwindigkeit auf 32kbit/s (mein alter Tarif verbleibt immerhin noch bei 64kbit/s) nach Erreichen des Datenlimits enthält. Außerdem bin ich mit O2 nicht hundertprozentig zufrieden, da die Netzabdeckung in meinen Wirkungsbereichen teilweise eher ungut ist und es in der Vergangenheit häufiger auch mal Ausfälle gab. Dies hat sich zwar stabilisiert, aber mein Ärger darüber ist noch nicht vergessen.

Ich habe mal bei der Telekom und bei Vodafone geguckt, jedoch fällt mir dort auf, dass man sich für 24 Monate festlegen muss. Auch dies gefällt mir nicht so gut. Durch den Angebotsdschungel der ganzen Reseller blicke ich nicht mehr durch.

Also kurz und kackig, was ich suche ist ein Tarif mit

- Flat in alle Netze
- LTE
- gute Netzabdeckung auch außerhalb von Ballungsräumen
- min. 2gb, besser 3gb Datenvolumen und bitte ohne Drosselung auf 32kbit/s
- idealerweise ohne 24 monatige Vertragsbindung
- und natürlich möglichst günstig

Wollte mal hören, ob mir jemand eine Empfehlung geben kann.
 
vieleicht findest du hier das passende
 
Was hälst du davon: Flat XM smart https://www.phonex.de/flatxm

D-Netz, Internet mit 14,4 MBit, Telefon-Flat, SMS-Flat, keine Laufzeit.
Aufpreis für 2GB Internet (danach Drosselung auf 64 KBit) 9,95€ macht zusammen ein Preis von 37,90€ pro Monat.

Dafür kein LTE.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du willst gibt es nicht :)
 
Klar gibts das. z.B. Vodafone Red L, mit LTE, 4GB Internet mit max. 100MBit, Telefon-Flat und SMS-Flat für gerade mal 84,99€ / Monat.
Oder T-Mobil Complete Comfort XXL, mit LTE, 5GB Internet mit max. 150MBit, Telefon-Flat und SMS-Flat für gerade mal 84,96€ / Monat.

Beide natürlich als 24-Monate Vertrag.
Dazu wird natürlich ein LTE fähiges Smartphone benötigt.

Hmmm, irgendwie stelle ich gerade fest das das T-Mobil Angebot deutlich besser ist als das von Vodafone...

Mein Vorschlag für 37,90€ ist denke ich ganz brauchbar, vor allem da jederzeit wieder kündbar sollte es ein besseres Angebot geben irgendwo.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder einfach nen congstar 13€ Tarif, da ist auch lte drin. man kriegt zwar nicht die datenraten von lte aber die niedrigen pings, die in 99% der fälle viel wichtiger sind als 100mb oder 150mb Downstream.
 
Wüsste nicht wo es bei Congstar einen Tarif mit LTE geben sollte.

Selbst die Allnet Flat L für 39,99€ bietet nur 1GB mit max. 7,2MBit.
 
4GB auf LTE? 400Meter Autobahn für einen Porsche?
64Kb Drosselung für LTE?

Allein der Anspruch und Angebot sind völlig verzerrt, wenn der Markt keine transparenten Angebote anbietet. Und wie gesagt, so ein gefordertes Angebot gibt es in Deutschland bei den Abzockern und Betrügern nicht.
Im Ausland bekomme ich 50GB Nachtvolumen/Monat für um 2,50€ und für um 25€ bis 12GB Volumen im LTE Prepaid Angebot und selbst das ist noch in dem Land teuer. Kann man auf deutsche Durschnittslöhne hochrechnen. 50GB/5€ Nacht + 12GB/50€. Sowas gibt es hier nicht mal im Vertrag als Volumen.
Ohne Gesprächs und SMS Flat habe ich selbst das aufgeladene Guthaben nicht mal durch die billigen Gesprächskosten abtelefonieren können, obwohl es sich hier um ein für das Internet optimiertes Prepaid Angebot handelte. Damit sind selbst die Gesprächsflats hierzulande wenig beeindruckend. Nicht zu vergessen. SMS gab es mal kostenlos als Abfallprodukt.

Selbst die ausländische T Mobile bietet hier ein 6GB Paket für 7,50€ bis 42Mb im Prepaid an. Für 40€ müsste man in Deutschland eine großzügige Komplettflat im Vergleich als Prepaid erhalten.

Auch eine gute LTE Netzabdeckung ist schlicht technisch noch utopisch zu verlangen, wenn das Geld in andere Taschen fliesst.
Ihr solltet euch hier nicht die schlechten Anbebote im Preis wert reden.
 
@KnolleJupp

Ganz einfach. Sobald mal bei Congstar nicht mit Prepaid sondern mit Postpaid unterwegs ist funktioniert auch LTE.
Habe ich selber gerade umgestellt. Congstar nutzt das Netz der Telekom. Und mit den richtigen APN Einstellungen geht auch LTE ganz normal. Nur einen vertraglichen Anspruch darauf hat man nicht.

Und das LTE ist auf 7,2MBit begrenzt.

Dafür bezahlt man auch nicht horrendes Geld.
 
Ja, irgendwie sinnfrei. Da surfe ich ja mit meinem Vorschlag von Phonex glatt doppelt so schnell. :)

Und @Der Nachbar, was soll er denn tun? Auswandern weil es in anderen Ländern billigere Handy-Tarife gibt? :freak:

Und @Exar_Kun, dass was du suchst gibt es, aber nicht in günstig und nicht ohne Laufzeit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben