Taskleiste hat lange Ladezeit

F

FutureAttack

Gast
Seit kurzem braucht meine Taskleiste viel länger zum laden.
Das heisst, beim Hochfahren, wenn der Desktop schon da ist, ist von der Taskleiste noch nicht viel zu sehen (keine Symbole etc.) Aber ich kann während dieser Phase schon Ordner öffnen und Programme starten (vom Desktop aus )
Dieser Zustand dauert ca 20s, dann wird die Taskleiste vollständig geladen.
Weiss jemand an was das liegt ?
Aus dem Autostart habe ich schon alles deaktiviert.
 
Also das war bei mir auch so...

Is manchmal so, wenn du ein AV Programm hast und er noch nach der IP für die Netzwerkkarte sucht, dann hängt das imma mal so :)

Leg mal ne feste IP an oder deaktivier die Netzwerkkarte und teste...
 
Danke, hab mal meine Lan-Verbindung deaktiviert.
Jetzt scheint er wieder normal zu laden.
Was mir jetzt auch einfällt, das Problem kam etwa zu der Zeit als ich AutoProtect eingeschaltet habe.
 
das mit der prob mit der langen ladezeit der taskleiste hat ich auch schon, da hat bei mir en scandisk geholfen.

und das problem mit dem autoprotect hat ich auch mal. bei mir lags am übertakten, immer wenn ich über einen bestimmten punkt gegangen bin hat der fast 2 mins gebraucht bis der aktiviert war. eine neuinstallation bei dem erhöhten takt hat das prob dann bei mir gelöst. hab ich zwar net verstanden, aber seit dem gehts.
 
Wenn Autoprotect aktiviert ist, werden die Systemdateien beim Starten gecheckt, diese werden dann erst ausgeführt, wenn sie gecheckt wurden. Da die Taskleiste nun mal vom System gestartet wird, verzögert sich die vollständige Anzeige, bis der Check durchgelaufen ist.
 
Yo,

um die Taskleiste "etwas" schneller zu machen, solltest du das fading der Taskleiste abschalten.

Start > Ausführen > regedit.exe > OK > Navigiere zu dem Sclüssel:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer\ VisualEffects\ TaskbarFade

erstelle einen neuen Eintrag mit dem Namen "CheckedValue" als Datentyp REG_DWORD und setze den Wert auf 0, um die Funktion auszuschalten.


CJ
 
Hello,

wenn du auf deine Zugangssoftware deines Providers verzichten kannst und in keinem Netzwerk sitzt, würde ich generell per RASPPPOE ins Internet gehen und dann kannst du auch die TCP/IP-Anbindung deaktivieren, denn daran haken sich die Virenscanner gerne ein.

Artikel

Installation von RASPPPOE

so long

Wallace
 
Dann vergebe dem Rechner mal eine feste IP Adresse, wenn der Router es zulässt in dem Bereich des Routers und schalte aus, das nach Netzwerkordnern und Druckern gesucht wird, in den Ordneroptionen vom Explorer. Dann noch den Systemstartcheck beim Virenscanner abschalten und es wird wieder schneller gehen.
 
stimmt, habe ich auch schon gehabt.
die av proggis bremsen total heftig unter autoprotect
ich benutze norton antivirus, da ists genauso
(jetzt aber nicht mehr, da ich ihn erst mal im taskmanager deaktiviert habe.
ich finde, wenn ich was lade, kann ich die datei danach noch immer selber prüfen)

und, ach ja, unter outlook gibts da auch son prob mit, mit dem beim senden auf vireninhalte prüfen dauert ewigst und drei tage.
wollte nen kumpel kurz mal n paar pics, es waren rund 4 mb schicken, und dafür habe ich unter dieser einstellung mit dsl auf einmal cirka 8-10 min gebraucht
ist doch der hammer nicht ?
ich habs prüfen jetzt nur noch bei eingehenden mails an (ist ja auch am sinnvollsten, denn wenn ich mal viren schicke, ist auch egal;) aber wenn ich welche bekomme, finde ich des nicht :p
 
ich habe auch Norton Antivirus . Ich habe die TCP/IP-Anbindung deaktiviert(RASPPPOE treiber installiert) und es hat wirklich geholfen jetzt geht es viel schneller als früher.
 
Zurück
Oben