Taskleiste verschwunden - Start-Button bleibt

tobe0402

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
766
Wenn ich den Monitor einige Zeit ausgeschaltet hatte und ich ihn wieder einschalte, ist meine Taskleiste verschwunden. Der Start-Button ist noch an Ort und Stelle.

- sie ist fixiert und bleibt in der Regel immer eingeblendet (An irgendwelche Ränder zu fahren, hilft dementsprechend nichts.)

- die Rechtsklickfunktion, um ins Einstellungsmenu zu kommen, funktioniert ebenfalls nicht mehr

Edit: Habe noch etwas bemerkt - Ich kann Fenster nicht nach oben schieben, wo die Taskleiste angezeigt werden sollte. Die Fenster stoßen dann an einen "Widerstand" (die dazugehörige Animation wird auch angezeigt).

Was hilft?
Ich muss über den Taskmanager den Explorer abschießen und ihn manuel neu starten (automatisch macht er es nicht). Dann ist die Taskleiste wieder da.

Die Frage ist natürlich, woran kann das liegen?

Am System wurde nur eine Sache geändert:
- Ein 19er wurde durch einen 24er TFT (LG W244PA-BF) ersetzt und die Auflösung angepasst (von 1280x1024 auf FullHD).
- Unter den Anzeigeoptionen wird der TFT mit der richtigen Bezeichnung angezeigt.

Win7 RC (7100) Fehler?
Oder habe ich was falsch gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches Problem hab ich auch beim WIN 7 RC
wenn der Monitor durch den energiesparmodus oder manuell abgeschaltet wird und dies kurz bleibt ist die taskleiste weg (kommt auch nur wieder durch neustarten von explorer.exe)

Hab leider noch keine Lösung gefunden
 
Die ist ja nicht für jedermann verfügbar. Kann auch nicht mit DSL-light nicht ständig große Isos herunterladen.
Ich habe schon die Home Premium für 50€ gekauft u. warte auf diese. Habe keine Lust, ständig Systeme hin und her zu installieren und einzurichten...
 
Wenn ihr zugang zu ner RTM habt ist das ist auch mit ner DSL Light Leitung nicht all zu schlim ich bin mit DSL 768 einiges gewöhnt und die RTM ging irgendwann zwischen 3 Uhr morgens und 10 Uhr komplett über meine Leitung.

Habe keine Lust, ständig Systeme hin und her zu installieren und einzurichten...
Klar aber sich dann ein Betriebsystem holen das nicht Final ist ...


Kurz um Beta heist leb mit den Fehlern und wende dich an Microsoft, erst ab der RTM darfst du meckern.
 
XP war über Jahre installiert und der Win7 RC bleibt einige Zeit drauf. Ich will schließlich das Produkt testen, für das ich dann Geld ausgebe...
Beta ist auch was anderes als ein RC ist und ich habe gefragt, nicht gemeckert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
War aber zum gewünschten Zeitpunkt nicht verfügbar.
Sagt mal, macht euch das Spaß, zu piesacken? :/
 
Also so leid es mir tut du hast das prinzip einer Beta oder RC nicht verstanden ?

Die sind nicht dafür da du ein Bild des Betriebsystem bekommst sonder Microsft mögliche Fehler ausmerzen kann. Das Bild das du dadurch bekommst was Stabilität und Co angeht ist nicht das was du später in der RTM bekommst. Und es ist nun mal so das ne RC oder Beta fehler haben die man nicht so leicht ausmerzen kann.

Und nur so als info ne RC ist im Beta Build Stang also ist RC vieleicht ne besser Beta aber immer noch Beta.

Es ist einfach so das ne Beta oder RC einfach noch nicht fertig ist und einfach fehler hat deswegen sollten auch nur user mit gewissen Qualitfikation solche Betriebsyteme installiern und so ein Betriebsytem sollte 1000x nicht als System benutze werden mit dem man wirklich arbeitet.
 
Mir ist klar, das zB. MS sich mit Betas/RCs auf Fehlersuche begibt. Das Prinzip ist mir bekannt.
Trotzdem wird man sich doch selbst sein Bild machen können.

Du wirst es nicht glauben, auch das fertige und dann im Verkauf befindliche System wird Fehler enthalten. Und ja, es gibt Leute, die trotzdem damit arbeiten werden...
 
Mir ist klar, das zB. MS sich mit Betas/RCs auf Fehlersuche begibt. Das Prinzip ist mir bekannt.
Glaub ich dir jetzt zwar nicht aber ok ^^

Trotzdem wird man sich doch selbst sein Bild machen können.
Auf testmaschienen warum nicht ^^

Du wirst es nicht glauben, auch das fertige und dann im Verkauf befindliche System wird Fehler enthalten. Und ja, es gibt Leute, die trotzdem damit arbeiten werden...
Jedes Sysytem hat Fehler aber es ist nunmal so das die Treibermodelle usw noch nicht abgestimmt sind. Es gelten halt dann Normen die in der Beta / RC noch falsch warschen gut möglich das du es mit nem älteren oder neueren Version geht.
 
Warum glaubst du mir nicht? Bin ich etwa keine vertrauenswürdige Version, nur weil ich einen RC benutze, um mir ein Bild von einem noch nicht veröffentlichten System zu machen :( ? - Da bin ich sicher nicht der Einzige.

Dafür braucht man keine Testmaschine, man kann auch mehrer OS auf einer Maschine installieren. Selbst, wenn man sie zur Arbeit nutzt. Manch einer möchte/kann sich keine Zweite leisten.

Dein letzter Satz ist mir unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Revolution schrieb:
Also so leid es mir tut du hast das prinzip einer Beta oder RC nicht verstanden ?

Halten wir fest, eine Beta ist was anderes als eine RC.

Eine RC (hier Win7) wurde von Microsoft zum anfixen bereit gestellt. Also anfüttern->hypen->kaufen Prinzip ;)
Das selbst die Meldungen der normalen Betatester vollkommen von MS ignoriert wurden sollte bekannt sein. Maketing ist halt alles worauf es ankommt und davon hat MS doch Massenhaft bekommen.

@TO
hast du mal versucht die Taskleiste nicht zu fixieren? Problem sollte sich ja leicht nachstellen lassen.
Weiter kannst du ja mal in der Ereignissanzeige schauen was dort vielleicht als Fehler auftaucht?
 
VDS Basic Provider - Unerwarteter Fehler. Fehlercode: 490@01010004
Sonst wird nichts ausgespuckt.

"Nicht fixiert oder "fixiert" macht auch keinen Unterschied.
Aber:
Die Option "automatisch ausblenden" verschafft Abhilfe. Ist eine suboptimale, aber akzeptable Alternative.

Edit: Wohl zu früh gefreut. Der Fehler tritt doch auf. Anscheinend ist er nicht reproduzierbar o. der TFT muss einige Zeit aus sein, damit der Fehler auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ungewöhnliche ist doch das dieser Fehler durch das ausschalten des TFT kommen soll.
Das Bild wird ja auch bei ausgeschaltetem TFT wiedergegeben und der Taskleiste sollte es eigentlich egal sein ob ein Bildschirm an ist oder nicht.
Echt merkwürdig...
 
Na das ungewöhnliche ist doch das dieser Fehler durch das ausschalten des TFT kommen soll.
Das Bild wird ja auch bei ausgeschaltetem TFT wiedergegeben und der Taskleiste sollte es eigentlich egal sein ob ein Bildschirm an ist oder nicht.
Echt merkwürdig...
Nicht ganz der PC merkt schon das der Bildschirm aus ist das siehst du ganz gut wenn du auf die HDCP verschlüsselung achtest ausgeschaltet Monitore unterstüzten diese nicht im gegensatz zu denen die an sind ^^. Von daher ist es ohne weiters möglich das die Treiber einen anderen ausgabe modus wählen wenn keine Monitor wiederstand an die Grafikkarte anlegt. Von daher denke ich nicht das die Grafikkarte wirklich ein Bild an den Ausgangsport anlegt wenn nichts angeschlossen / aus ist.
 
Hallo!

Ich habe letzte Woche von Amazon auch bereits mein originales, finales Windows 7 Professional als OEM/SB-Version erhalten und inzwischen installiert. Da ja immer wieder Probleme an Beta-/RC-Versionen festgemacht werden, betone ich, dass es eben eine finale, originale Version ist.

Win 7 habe ich als saubere, neue Installation auf einer leeren Partition erstellt. Anschließend habe ich, zusätzlich zum Admin-Account, 2 weitere Windows-Accounts mit den eingeschränkten Standard-Nutzer-Rechten erstellt. Win 7 geht nach 30 Minuten in den Energiespar-Modus, was soweit auch gut funktioniert (im Gegensatz zu meiner vorherigen Vista-Installation, wo der PC nicht mehr erweckbar war...).

Nun habe ich in (nur) einem der Standard-Accounts das hier im Thread beschriebene Problem. Wenn der PC aus dem Energiespar-Modus erwacht und dieser eine Account wieder eingeloggt wird, fehlt die Taskleiste am unteren Bildschirmrand. Der Start-Button steht quasi im leeren Raum und funktioniert. Statt der Taskleiste sehe ich unten aber nur den Desktophintergrund. Die explorer.exe habe ich noch nicht abgeschossen. Es hilft, wenn ich den Account abmelde, einen anderen Account anmelde und dann wieder zurück in den betroffenen Account anmelde. Der Zwischenschritt mit dem anderen Account ist notwendig - nur An- und wieder Abmelden des betroffenen Accounts langt nicht.

Das sieht mir sicherlich nicht nach einem Treiberproblem aus, dass man ja (IMHO etwas abwegig) vermuten könnte, wenn man der Beschreibung von tobe0402 folgt. Ich denke eher an einen Win7-Fehler.

Mich würde interessieren, ob noch mehr Leute das Problem haben. Wenn ja, werdet Ihr die Probleme los, indem man einfach einen weiteren Account erstellt und den betroffenen "alten" Account löscht? Ich werde es die nächsten Tage so probieren - leider muss ich dazu halt alle Einstellungen wieder kopieren oder neu machen.

Gruß
Ergänzung ()

Hallo,

zu meinem vorigen Beitrag muss ich noch etwas ergänzen: das Problem tritt auch auf, wenn sich der Bildschirmschoner aktiviert hat und der Energiesparmodus noch gar nicht zum Zuge kam. Da in dem betreffenden Account ein Bildschirmschoner eingestellt ist/war, der nicht mit Win 7 ausgeliefert wurde, habe ich den Bildschirmschoner nun einfach deaktiviert. Der Energiesparmodus wird aber weiter nach 30 Minuten aktiv.

Mal sehen, ob dadurch das Problem behoben wird. Da der Fehler auch bei mir nicht immer auftritt, ist es schwierig, um eine verlässliche Aussage zu treffen. Also erstmal ein paar Tage abwarten und probieren.

Gruß
 
Nachtrag1:
Die Phänome wie bei PCpfleger kann ich reproduzieren (Ab- und Anmelderei).

Nachtrag2:
Ich habe gestern Win7 HP auf eine neue SSD installiert (also nichts mehr mit RC, worauf die Probleme ja geschoben wurden...).
Das Problem tritt wieder auf :(

Ich denke, dass es an irgendeiner Software-Kombination liegt.
Aber an welcher, konnte ich bisher noch nicht herauskriegen.
 
Zurück
Oben