Tastatur ähnlich Sidewinder X4 / Corsair K55 (Rubberdome, Handballenauflage)

Drullo321

Captain
Registriert
Juni 2005
Beiträge
3.655
Ich suche eine neue Tastatur im Stile der uralten Microsoft SideWinder X4 bzw. der Corsair Gaming K55. Letztere ist auch meine aktuelle Tastatur.
Hätte ich mal damals von der SideWinder X4 mehrere gekauft...

Preisbereich zahle ich soviel wie nötig, sowenig wie möglich.

Folgende Features sind wichtig:
  • Handballenauflage
  • Tastaturlayout DE, mit Numpad, große Enter Taste
  • Unterstützung einfacher Medientaste (Stop, Start, Vor/Zurück, Lautstärke aus/leiser/lauter
  • Eine regelbare einfarbige Beleuchtung (2-3 Stufen und ausschaltbar), vorzugsweise rot oder blau

Was wünschenswert aber nicht Pflicht ist:
  • Sollte auch ohne Software funktionieren (SideWinder X4 funktionierte ohne, Corsair nur eingeschränkt, solange man nicht in Windows inkl. iCUe ist, hat man RBG Regenbogen, anstatt das die letzte Einstellung einfach in der Tastatur gespeichert wäre...)
  • Bessere Material/Plastikqualität als die Corsair K55, bei zwei Tasten sind schon Teile des Unterlebens abgebrochen sodass ich dieses notdürftig kleben/beheben musste.

Weitere Features brauche ich absolut nicht. Ich nutze keine programmierbaren Tasten, ich brauche kein 30 Tasten-Rollover, kein mechanisch, keine speziellen Taste, usw. Bin in diesem Bezug ein LowPerformer.

Bis auf die angesprochene Materialqualität und die unnötige Corsair Software (ich will einfach nur eine Farbe, ich brauch kein RBG Blinken) ist die K55 so wie ich es mir für meine Zwecke vorstelle. Die SideWinder X4 war es auch, aber irgendwann hatte sie ihren Zenit erreicht und wurde nur durch die K55 ersetzt, weil es die SideWinder nicht mehr gab.

Was sind meine Alternativen?
Ergänzung ()

Edit:
Es muss kein RubberDome sein, aber meiner Erfahrung nach sind mechanische Tastaturen teurer (verkraftbar) aber auch lauter (weniger schön für mich).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sowas wie die Logitech g213 Prodigy?
Hat ne feste Handballenauflage, Multimediataste und Beleuchtung, aber keine so flachen Tasten wie die Sidewinder.

Wäre ne "normale" Multimedia-Tastatur ohne feste Handballenauflage auch ne Option? Ne bequeme gepolsterte Auflage kann man sich ja dazu kaufen. Dann ist die Auswahl natürlich sehr viel größer.
 
Die Logitech g213 Prodigy möchte ich nicht nehmen. Die ist älter und anscheinend noch schlechter was die Materialqualität angeht.

Bin eben bei gh die Liste der Tastaturen nach meinen Kriterien durchgegangen. Danach bleibt als einzige Möglichkeit nochmal die K55 zu kaufen und in Zukunft (Windows/Linux) auf Alternativen zu iCue umzusteigen, z.B. OpenRGB. Ich nutze nichts von iCue außer RBG auf fix rot einzustellen.
Es gibt schlichtweg keine Tastatur mehr, die einfach nur eine RGB Farbe hat, die unabhängig von Software zu steuern ist. Was ein Rückschritt (Ironischerweise suche ich ebenfalls nach einem Ersatz für meine Maus und alle direkten Nachfolger und Konkurrenzklone wurden spätestens vor 2 Jahren vom Markt genommen...)

mKstan schrieb:
Wäre ne "normale" Multimedia-Tastatur ohne feste Handballenauflage auch ne Option? Ne bequeme gepolsterte Auflage kann man sich ja dazu kaufen. Dann ist die Auswahl natürlich sehr viel größer.

War mir gar nicht bewusst, dass es dafür einen Markt gibt, aber nach kurzer Suche bei Amazon gibts ja unendlich Angebote dazu.
Ist natürlich nervig, sich noch ein weiteres Produkt rauszusuchen und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich diese sinnvoll nutzen würde, da ich meine Tastatur öfters mal verschiebe. Aber ausprobieren kann ich es mal.

Also, warum nicht, Vorschläge für andere Tastaturen, die immernoch meinem Usecase entsprechen aber nur keine Handballenauflage von sich aus haben, kann ich mir gerne anschauen.

Was für Tastaturen würdest du mir dann vorschlagen?

Ich bin auch nicht grundsätzlich gegen mechanisch. Soweit ich sehen kann, benötige ich die Vorteile der mechanischen Schalter nicht und diese wären auch lauter. Falls dem aber nicht so ist, und wir dann auch nicht über eine 200€ Tastatur sprechen, schließe ich auch das nicht aus.
 
Wundert mich dass @Viper_780 noch nicht hier war ;-)

Da Rubberdome keine Bedingung mehr und du auch ein gewisses Budget vorstellen kannst: Schau dir mal die Keychron V5 oder V6 Max an.

Full Size, solide gute Qualität, Medientasten ähnlich wie beim Laptop als Zweitbelegung der F1-12 Tasten ausgeführt + Knob für die Lautstärke, QMK / VIA zur Konfiguration im Browser ohne zusätzliche Software.

Mit Silent-Switches wie z.B. den Akko Fairy Silent bekommst du die Tastatur auch noch ein gutes Stück leiser.
In der Summe um die 130.- für ein gutes Einsteiger-Board.

Zu Silent-Switches werden aber sicher noch Andere Praxiserfahrungen beitragen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SeppoE und Viper_780
Die hyperX alloy core RGB soll wohl auch ganz gut sein. Dedizierte Medientasten, RGB, ganz ohne Software und im Alu Gehäuse.
 
burnout150 schrieb:

Danke, die hab ich übersehen. Hab mir auch hierzu kurz ein Review angeschaut. Ich denke, die passt von der Haptik nicht ganz zu meinen Bedürfnissen.

jtr00 schrieb:
Wundert mich dass @Viper_780 noch nicht hier war ;-)

Da Rubberdome keine Bedingung mehr und du auch ein gewisses Budget vorstellen kannst: Schau dir mal die Keychron V5 oder V6 Max an.

Full Size, solide gute Qualität, Medientasten ähnlich wie beim Laptop als Zweitbelegung der F1-12 Tasten ausgeführt + Knob für die Lautstärke, QMK / VIA zur Konfiguration im Browser ohne zusätzliche Software.

Mit Silent-Switches wie z.B. den Akko Fairy Silent bekommst du die Tastatur auch noch ein gutes Stück leiser.
In der Summe um die 130.- für ein gutes Einsteiger-Board.

Zu Silent-Switches werden aber sicher noch Andere Praxiserfahrungen beitragen können.

Ok, da hab ich ja ein Fass ohne Boden geöffnet. Ich möchte Custom Keyboards definitiv nicht zu meinem neuen Hobby machen aber bin dem auch nicht ganz abgeneigt, einamlig was zusammenzubasteln und dann einfach zu benutzen.

Erst per Review hab ich gesehen dass sie scheinbar beleuchtet ist, dass aber dann auch von den Switches abhängt.

Was ich an Switches brauche:
  • Leise!
  • Der bedruckte/gelaserte/wasauchimmer Teil der Keycaps (Buchstaben, Ziffern, usw.) soll das LED durchscheinen lassen.

Die Anzahl möglicher Kombinationen aus Switches und Keycaps überfordert mich als Laien etwas. Ich kann auch nicht einschätzen, welche ich bräuchte im Vergleich zu de was ich bisher nutze.

Edit: https://keychron.de/de/products/keychron-silicone-palm-rest?variant=42700516098185
Gibt sogar Handballenauflagen, die direkt montiert werden können. Damit verschwindet auch mein Schiebeproblem. Perfekt

Edit: ich sehe gerade es gibt ein nen Test Set für versch. Switches. Ich werde mich mal mit beschäftigen.
Ergänzung ()

mKstan schrieb:
Die hyperX alloy core RGB soll wohl auch ganz gut sein. Dedizierte Medientasten, RGB, ganz ohne Software und im Alu Gehäuse.

Hat kein Full layout / Numpad
 
Zuletzt bearbeitet:
Betrachte es andersherum: Der Desktop-PC wird auch nicht per se zum "Fass ohne Boden" nur weil er viele Möglichkeiten zur Konfiguration lässt. Es kommt drauf an was du draus machst. Mit der richtigen Basis kannst du auch straight zur richtigen Lösung gehen.

Der Link zu Monacokeys war ein Beispiel, da @kasperL. vom Shop hier auch unterwegs ist und einen guten Ruf geniessen. Vielleicht kann er auch was dazu sagen, wann die V6 wieder reinkommt und vllt. auch grad was zu den Silent Switch Optionen.

re Leise: Als Beispiel hier mal ein Silent Umbau einer V1 als Vergleich:
Lass dich von den ganzen Details bzw. Bestandteilen der Veränderung nicht abschrecken. Es geht nur darum aufzuzeigen, dass wenn du es Leise haben willst, es auch machbar ist. Und das ohne Schreibgefühl Kompromisse einer Rubberdome-Tastatur eingehen zu müssen.

re Shinethrough-Keycaps: Kannst du handhaben wie du möchtest. Hatte ich bei meiner ersten Custom Tastatur auch, aber mittlerweile nicht mehr. Das RGB-Licht reicht auch so voll und ganz aus, um die Beschriftung im stockdunklen Raum zu erkennen.
 
Danke für den Link. Ok, es geht leise , wenn man es darauf anlegt. Dann werde ich mir die Tage mal eine Kombination aus Keychron V6, Keychron Palm Rest für V6 und was auch immer ich an Tastern o.ä. brauche (ggf. mal dieses Test Kit) bestellen.

Interessanterweise gibts von denen auch Mäuse, könnte ich auch mal ausprobieren. Wollte meine G400s mal ersetzen. Funktioniert einwandfrei aber Oberfläche ist nach k.a. 10 Jahren etwas mitgenommen. Bin auf das selbe Dilemma wie mit den Tastaturen gestossen. Direkter Nachfolger vom Nachfolger vom Nachfolger inkl. direkten Kopien der Konkurrenz sind alle EOL und die anderen Modelle (auch der bekannten Konkurrenz) haben mich nicht angesprochen oder waren alle zu auffällig/agressiv.

Schön dass es noch äußerst schlichte Mäuse gibt.
 
@Drullo321 Noch ein paar Infos/Erläuterungen dazu :D


Geht es dir bei der Handballenauflage nur darum das die Tastatur nicht herumrutscht? Falls ja, dann würde ich empfehlen einfach direkt eine Tastatur aus Aluminium zu nehmen, dann hast du das Problem erst gar nicht und sparst dir die HBA.

Wenn du auch mit einem separaten Numpad arbeiten wollen würdest (ich mag das z.B. lieber, so kann ich das Numpad links platzieren und muss nicht die Hand von der Maus nehmen um z.B. in Excel Spalten zu klicken), dann könntest du auch 80%/TKL Tastaturen mit in die Auswahl nehmen und da findest du im Regelfall deutlich mehr und bessere Optionen für einen günstigeren Preis als bei 100%/96%. Die Evo80 z.B. wiegt 2KG wäre aber nur TKL/80%.

Keychron V6 Max ist ansonsten ein guter Tipp, die nächste Lieferung kommt bei uns am Freitag oder Anfang nächster Woche an. Wichtig dabei: am besten nur eine V Max kaufen und keine V Pro oder V ohne Zusatz mehr. V Max ist die aktuelle Generation, die Tastaturen kommen mit Gasket Mount (angenehmeres Tippen), neueren Switches und vor allem Double-Shot PBT Keycaps die ganz passabel sind dafür das die dabei sind.

Wenn du Shine-Through Keycaps möchtest (also Keycaps bei denen das Licht durch die Buchstaben scheint) dann benötigst du zusätzliche Keycaps, das Problem ist allerdings das fast alle Keycaps die Shine-Through bieten ein Downgrade sind gegenüber denen die bereits auf der Keychron drauf sind. Ich glaube Steelseries oder HyperX hat PBT Double-Shots die passen könnten und ich höre immer wieder gutes, aber der Markt für diese Keycaps ist praktisch nicht existent wenn die Qualität denn gut sein soll.

Meine Empfehlung wäre auf alle Fälle erstmal die Keycaps zu nutzen die bereits drauf sind und wenn es um das sehen der Tasten im dunklen Zimmer geht dann vielleicht mal nach einer Monitor-Light-Bar suchen oder einer Art Hintergrundbeleuchtung, dann brauchts auch schnell keine shine-through keycaps mehr - die bessere Keycap Qualität macht dann doch auch schnell mehr Spaß beim tippen :-)
 
Ich nutze die Handballenauflage tatsächlich als Handballenauflage. Meine Tastatur selbst rutscht nicht aber ich schiebe sie unbewusst aber absichtlich herum, je nachdem wie ich gerade sitze. Da wäre es unpraktisch eine separate Auflage zu haben, die ich dann bewusst jedes Mal nachjustieren muss.
Daher wäre es ideal, wenn es zum Modell eine integrierte oder nachkaufbare Auflage gibt (wie in diesem Fall bei den Keychrons)

Ich benutze das Numpad eher selten. Aber ich möchte es dann nicht missen, wenn ich es denn mal brauche. Ein separates Numpad Board sind zusätzliche Anschaffungskosten, zusätzliche Kabel/Batterie aufladen, sprich zusätzliche Arbeit. Außerdem wäre die Handballenauflage manchmal zu kurz für meinr rechte ohne 100% Layout.

Nach kurzer Recherche scheint es düster auszusehen für Shine Through Keycaps für die Keychron V6 Max. Das einzige was ich finden konnte waren Keycaps, wo die Beschriftung seitlich ist. Das kann ich nicht gebrauchen.
Angeblich hängt das damit zusammen wie die LEDs ausgerichtet sind.

Ich könnte das natürlich testen. So wie ich das jetzt sehe, hab ich aber nicht wirklich die Möglichkeit anschließend umzurüsten, wegen nur seitlich bedruckter Shine Throughs.
Vielleicht muss ich auch einfach einen Tod sterben. Shine Throughs scheinen nicht so üblich zu sein bei Custom Keyboards. Ich frage mich, warum? Ich finde es einfach ungemein praktisch.

Edit: Die Hintergrundbeleuchtung meiner jetzigen Corsair K55 ist auch nicht gerade hell auf maximaler Stufe und scheint nur minimal durch die Symbole. Mehr will ich gar nicht
Edit: Ich kenne die Modelle nicht, aber beim Screenshot das untere Modell, der blau beleuchtete Bereich ist das, was ich aktuell in rot, ggf. noch etwas schwächer auf meiner K55 habe und für mich als passend befinde:
https://www.reddit.com/r/Keychron/comments/1394wb9/southfacing_vs_northfacing_rgb_backlighting/

Edit:
Die ganzen Abkürzungen, ABS, PBT, Double-Shot verwirren mich etwas. Das ist doch der Fertigungsprozess.
Was spricht denn hier gegen:
https://keychron.de/de/products/iso-shine-through-abs-osa-full-set-keycap-set
Wäre das nicht genau das was ich brauche?


Welche Alternativen gibt es denn, die ähnlich der Keychron V6 Max sind:
  • Shine Through Caps verfügbar und/oder LEDs entsprechend ausgerichtet
  • 100% Layout (d.h. auch große rechte Enter Taste)
  • Tasten für Medienfunktionen
  • Besitzt (separat erwerbbare) passende Handballenauflage
  • Shine Through Caps (nicht seitlich)
  • Plastik Case, kein Aluminium

und zusätzlich noch die Annehmlichkeiten hat wie Wechseln zwischen Kabel und kabellos und ebenfalls eien gewisse Auswahl an Switches/Keycaps

Edit: Ich verstehe es auch irgendwie nicht.

Die Keychron V6 Max (Plastik) und Q6 Max (Metall) kommen mit "normalen" Keycaps.
Die Keychron Q6 Pro (Metall, älteres Modell) ist hingegen mit Shine Throughs verfügbar.
Die Max Modelle haben diese anderen (neueren?) Switches?

Jetzt frage ich mich als Laie natürlich, ob ich demnach eine V6 Max (ggf. Barebone) plus die von mir oben verlinkten (https://keychron.de/de/products/iso-shine-through-abs-osa-full-set-keycap-set) Keycaps nehmen kann und damit genau das bekomme, was ich möchte (siehe Bilder auf der Keychron Q6 Pro Seite: Shiny Keycaps )
 
Zuletzt bearbeitet:
@Drullo321 Es passen alle Shine-Through Keycaps die MX-Stem haben auf die Keychron, Keychron hält sich da an die Standards. Daher passen auch die Steelseries oder HyperX Keycaps, du brauchst also nicht unbedingt welche die die zeichen an der seite oder unten haben.

Die Max Modelle haben eben ein Upgrade bekommen auf PBT Double-Shot. Double-Shot ist der herstellungsprozess, PBT das material. Die Keycaps auf den Max Modellen nutzt du über Jahre nicht ab während die shine-through keycaps von keychron lasered sind, d.h. das ist transparentes material und dann wird einfach farbe drauf gelasert, nach ein paar Wochen nutzt du das ab dann hast du ne Transparente Keycap aber keine Buchstaben mehr drauf - das kennt man im Regelfall von den typischen Massenboards, günstige Boards die mit PCs ausgeliefert werden oder auch günstige Logitechs/Microsoft Tastaturen.

Die haptik, materialdicke und auch produktionsqualität der Keycaps der V Max Serie ist einfach deutlich besser als alles was du bei shine-through keycaps bekommen kannst. Die beste Option in ISO-DE sind wie gesagt vermutlich die PBT Double-Shot Shine-Through Keycaps von HyperX oder Steelseries, viel mehr gibts nicht das gute Qualität hat. Da leuchtets auch durch wenn die LED unten ist und der Text der Keycaps oben, es leuchtet dann einfach nur weniger hell durch - wenn dich das nicht stört würde ich das empfehlen.

In der Custom Keyboard Welt geht es eben auch um Qualität, um Haptik, um Soundprofile, gute Switches und darum das Standards eingehalten werden damit die Tastaturen auch in 10 Jahren noch einfach repariert werden können - Keychron kommt aus diesem Bereich daher gibt es nach unten ausgerichtete Switches/LED's weil die kompatibler zu Cherry Profile Keycaps sind.
 
@kasperL.
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

Dann ist es wohl das beste wenn ich erstmal mit einer Standard V6 Max mit Gateron Red einsteige und schaue wie die mir liegt und dann ausgehend von dieser ggf. Modifikationen vornehme und mir gleichzeitig oder zu einem späteren Zeitpunkt so ein Set Switch Tester mitbestelle.
Ist es schon absehbar, wann die wieder verfügbar ist und gibt es auch die Möglichkeit wie beim normalen Keychron Shop passende Handballenauflagungen mit zuerwerben?
 
Zurück
Oben