Ich habe bei meinem 5 Monate alten HP EliteBook x360 1030 G3 mit mattem Bildschirm Abdrücke der Tastatur auf dem Monitor festgestellt, die sich nicht mehr durch Reinigen entfernen lassen. Ich habe dann mit einem Lineal festgestellt, dass die Abstandshalter, die sich vor und hinter der Tastatur befinden tiefer sind, als die Tasten. Das Notebook wurde repariert, aber dabei angeblich nur die Tastatur gewechselt, nicht das Display. Nun scheint die Tastatur etwa um 1mm tiefer zu sein, als davor bzw. ca. 0,2mm tiefer als die Abstandshalter.
Das Display soll morgen von einem Techniker gewechselt werden.
Ich hatte schon vor der Reparatur einen Test mit einem Papier gemacht, das ich seitlich in den Spalt geschoben habe. Das habe ich nun wiederholt und gemerkt, dass das Papier sich immer etwas schwer bewegen lässt. Bei ganz leichtem Druck auf den Deckel steigt der Widerstand an dem Papier stark an. Somit berührt die Tastatur im zugeklappten Zustand permanent das Display.
Mir wurde bei meiner ersten Anfrage vom Support gesagt, dass das Display die Tastatur normalerweise nicht von selbst berühren soll und dass das Einlegen einer Displayschutzmatte deshalb auch nicht zwingend vorgeschrieben sei.
Mir wurde nun per Mail mitgeteilt, dass ich bei zukünftiger Nutzung ein Displayschutztuch dazwischen legen soll.
Wenn ich gewußt hätte, dass dieses Notebook einen so schwerwiegenden Konstruktionsfehler hat, hätte ich es nicht gekauft.
Wie sollte ich mit diesem Problem weiter umgehen?
Das Display soll morgen von einem Techniker gewechselt werden.
Ich hatte schon vor der Reparatur einen Test mit einem Papier gemacht, das ich seitlich in den Spalt geschoben habe. Das habe ich nun wiederholt und gemerkt, dass das Papier sich immer etwas schwer bewegen lässt. Bei ganz leichtem Druck auf den Deckel steigt der Widerstand an dem Papier stark an. Somit berührt die Tastatur im zugeklappten Zustand permanent das Display.
Mir wurde bei meiner ersten Anfrage vom Support gesagt, dass das Display die Tastatur normalerweise nicht von selbst berühren soll und dass das Einlegen einer Displayschutzmatte deshalb auch nicht zwingend vorgeschrieben sei.
Mir wurde nun per Mail mitgeteilt, dass ich bei zukünftiger Nutzung ein Displayschutztuch dazwischen legen soll.
Wenn ich gewußt hätte, dass dieses Notebook einen so schwerwiegenden Konstruktionsfehler hat, hätte ich es nicht gekauft.
Wie sollte ich mit diesem Problem weiter umgehen?