Tastatur für Mac/PC Programmierung/Office

thomas_t

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
64
Guten Morgen in die Runde,

ich habe bei mir im HomeOffice ein Macbook für die Arbeit und einen privaten Windows-Laptop. Diese schließe ich bedarfsweise per USB-C an meinen Monitor an, der dann darüber auch die Stromversorgung sowie weitere Funktionen einer Dockingstation übernimmt.

Zu meinem Macbook habe ich ein MagicKeyboard dazubekommen. Das mag ich nicht so, da ich das nicht für meinen Windows-Laptop nehmen kann. Auch fehlen einige Beschriftungen auf den Tasten für Klammern, Schrägstriche etc - das ist nicht so schön.

Könnt Ihr mir eine Tastatur empfehlen, die ich für beide Geräte nutzen kann? Manche sagen ja, dass es unter bestimmten Umständen sinnvoll ist eine Tastatur mit US-Layout zu nehmen weil da die Sonderzeichen besser erreichbar sind - wäre bei mir vermutlich nicht so optimal, da ich mich dann immer umgewöhnen muss, wenn ich am Laptop einmal ohne externe Tastatur arbeite (Die Laptops haben alle DE-Layout).

Hatte jetzt mal geschaut und bin über die Logitech Signature K650 Comfort
gestolpert- spricht da etwas dagegen? Ist mit 35 Euro recht preiswert und sie hat sowohl Mac- als auch normale PC Tasten.

Danke Euch für ein paar Tipps

Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. könnte ich auch auf Funk verzichten - so würde ich die Tastatur per USB-Kabel an den Monitor anschließen. Ggf. gibt es dann eine größere Auswahl an Tastaturen die noch geeigneter sind? Für mich ist auch wichtig, dass die Handgriffe im Terminal, in der IDE etc. recht schnell gehen - Also copy/paste, Sonderzeichen, Pipesymbole usw usf - ich würde in solchen Situationen ungern zusätzliche Umschalt/Funktions/Optionstasten betätigen müssen.
 
Zum Programmieren würde ich nur auf 100% setzen. Ziffern braucht man gerne, aber vor allem arbeite ich viel mit Ende und Pos 1 beim programmieren.


Ich benutze https://www.logitech.com/de-de/products/keyboards/mx-keys-s.html - mit Maus in Kombo, im Büro.
Im Moment arbeite ich mit einer alten Cherry MX, zu Hause.

Ich hatte mal am Laptop eine us-Tastatur und wenn ich mobil am arbeiten war, war es tatsächlich angenehm an die ganzen Klammern einfacher zu kommen - beim programmieren. Aber es ist die Umgewöhnung meines Erachtens nicht wert, denn beim schreiben und chatten immer die Sonderzeichen zu suchen nervt :-P.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomas_t
Das geht mir genauso. Allerdings finde ich diese Empfehlung dann schon sehr interessant, da Ende / Pos1 / Bild Hoch/Runter sehr schön von der Seite quasi blind erreichbar sind:

1731396071209.jpeg
 
Die gibts grade für 103 Euro bei Ebay mit der Presale aktion .... die wirds wohl werden. Hätte zwar nicht gedacht, dass ich für ne Tastatur mal mehr als 30 Euro ausgebe ... aber ich habe meine Finger jetzt schon lang genug gequält ;)
 
So. Ist bestellt. Ich werde hier bei Gelegenheit berichten, wenn ich sie in Betrieb genommen habe. Danke für Eure Unterstützung!
 
Hey, lustig. Ich hab mir vor zwei Wochen meine Frage mit der Keychron Q1 max beantwortet.
Du wirst dich wahrscheinlich der Welt der Custom-/Mechanischen Tastaturen wieder finden.
Empfehle den CMD-Taste Filter bei gh.de:

CMD-Taste (Mac-Layout)

Hersteller zB Ducky, Logitech, Keychron, gibt auch noch Wooting (letzten beide sehr teuer, aber auch sehr hochwertig).

Ich nutze (gerade vor zwei Wochen angeschafft), zB, sehr teuer, sehr hochwertig: Keychron Q1 max
Hat Switch für
  • Win/Mac Layout
  • Kabel/Bluetooth/2,4Ghz Dongle
Grüße sconic
 
Aus meiner Sicht bringt eine kleine Tastatur keine Vorteile solange man einen halbwegs normalen Schreibtisch hat.

Benutzt man sie jedoch auf der Couch oder eben mobil, ist das natürlich was ganz anderes - hier würde ich auch eine kompakte/ kabellose benutzen - mache ich auch an meinem Homserver.

Sobald ich am Schreibtisch sitze - spiele oder programmiere - ist full size meine Wahl.
 
Wenns nicht Lowprofile sein muss würde ich eine Keychron V Max in der von dir gewünschten Größe empfehlen.

Preislich ist Monacokeys in Deutschland der günstigste dafür - du kannst aber auch direkt beim Hersteller aus China bestellen.
dermoritz schrieb:
Aus meiner Sicht bringt eine kleine Tastatur keine Vorteile solange man einen halbwegs normalen Schreibtisch hat.
Ergonomisch bringt sie Vorteile wenn man keinen Nummernblock hat. Die Maushand ist dan nur mehr schulterbreit von der Tastaturhand entfernt und somit entspannter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomas_t
sconic schrieb:
Durch das alugehäuse ist die natürlich sehr hochwertig. Sehr chick. Wenn ich mit der logi nicht zu frieden bin gucke ich mir die auf jedenfall mal näher an.

Für Mac/pc Nutzung sollen dann die beigelegten Tasten ausgewechselt werden, richtig? Bei der logi haben sie Mac/pc Symbole auf eine Taste gedruckt. Finde ich auf den ersten Blick etwas komfortabler.

Oder betreibt ihr eure Tastaturen mit dem pc Layout am Mac? Geht das auch / ist das praktikabel? Also Beispiel bei Mac hast du ja den klammeraffen beim Buchstaben L und beim PC ist er auf dem Q …

Schöne Grüße
 
Die Keychron V Max kannst du umschalten (schalter hinten dran) und liefert auch entsprechende Keycaps mit.

Dank VIA kann man die jeweilige Konfiguration auch soweit anpassen dass man nicht jedesmal Keycaps wechslen muss ;)
 
Viper_780 schrieb:
Sieht auch interessant aus - und ist in einem ähnlichen Preisrange wie die Logi. Ich habe mal bei Alternate die Bilder angeschaut und bin etwas verwirrt - bei einem fehlen tasten für Eckige Klammern [ ] oder das Pipe Symbol | . Weist Du zufällig welche Variante man da bekommt?

Und was hat es mit den verschiedenen Farben (Rot/Braun/Gelb) auf sich - was sollte man da wählen?

1731480925104.webp

auf diesem Bild ist das Pipe-Symbol bspw. auf der 7 als drittes Symbol mit aufgedruckt. Allerdings fehlt das @-Zeichen auf dem Buchstaben L für Mac.
1731481019604.webp
 
Zurück
Oben