Tastatur Makrotasten nutzen unter Manjaro

Pyrukar

Captain
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
3.801
guten Abend zusammen,

da ich gerade dummerweise meine Tastatur unter Wasser gesetzt habe und sie zumindest derzeit nicht fuktioniert (ich werde sie mal übernacht trocknen lassen und hoffe das beste) mache ich mir Gedanken über einen möglichen Ersatz. Ich will jetzt hier keine klassische Kaufberatung, sondern vielmehr möchte ich wissen, ob es ähnlich wie Piper für Mäuse auch ein Programm für Tastaturen zum belegen von Makrotasten auf Gaming Tastaturen gibt. bzw hat jemand Erfahrung mit Hardware gespeicherten Makros unter Manjaro?

gruß
Pyrukar
 
um ehrlich zu sein fand ich die infos nicht wirklich hilfeich. ja, die Keybinding wiki Page kannte ich schon, aber meine Frage beantwortet sie nicht wirklich. 1. werden zusatztasten überhaupt immer erkannt? 2. Wollte ich jetzt eigentlich nicht für jeden command ein kleines Skript schreiben.

ich entnehme der Antwort aber, dass es vermutlich kein bekanntes, spezifisches Programm dafür gibt.

PS: Leider hat es meine tastatur leider wirklich hintersich, aber ich schätze für eine kaufberatung gehe ich besser ins entsprechende subforum.
 
Pyrukar schrieb:
ich entnehme der Antwort aber, dass es vermutlich kein bekanntes, spezifisches Programm dafür gibt.
In KDE gibt es extra eine eigene Einstellungskategorie dafür. Ansonsten kenne ich auch nur xbindkeys, wie verlinkt.

Pyrukar schrieb:
werden zusatztasten überhaupt immer erkannt?
Manchmal nicht, aber meistens schon ;) :rolleyes: :D
 
Pyrukar schrieb:
ob es ähnlich wie Piper für Mäuse auch ein Programm für Tastaturen zum belegen von Makrotasten auf Gaming Tastaturen gibt.
Ich kenne mich mit so strahlendem RGB Gaming Keyboards nicht aus, aber Google-Fu meint:

Wenn ich direkt bei Piper ansetze, dann wird dort libratbag benutzt
Dort gibt es einen sehr langen, oft technischen Bug/Thread über Keyboardunterstützung : #172
- libratbag unterstützt diverse Logitech Hardware (G915), außerdem sind dort andere Projekte für HID Devices / Steuerung unter Linux verlinkt, die auch Makro-Tasten belegen lt. deren GUI/Screenshots.
Außerdem erwähnt die libratbag Roadmap libgaminggear für Roccat. dort gibt es ein Screenshot eines Makro-Editors.

Keine Ahnung wie schlecht/gut die Programme sind.
 
Okay,

vielen dank an alle Antworten, vor allem aber für den Tipp von @lokon ich habe mir tatsächlich heute eine G815 gekauft und die wurde (mit kleinen Abstrichen) direkt von Piper erkannt.

Gruß
Pyrukar
 
Zurück
Oben