Ich verstehe deinen Ansatz, ich selbst versuche anderen auch immer erst mal die einfachste Variante zu erklären.
Aber ich will mit den Tasten meine AHK-Skripte auslösen. Ja wirklich AHK-Skripte, die sind etwas komplizierter als die Makros einer Tasten-Software. Da kommen Menüs hoch und es werden komplexe Aktionen kontextabhängig gestartet. So ca. 12.000 Codezeilen werkeln hinter den 25 Tasten, die mit ca. 400 Befehlen belegt sind...
Da AHK prinzipiell auf alle möglichen Tasten und -Kombinationen reagieren kann, sollte das auch mit den G-Tasten und Explorertaste usw. kein Problem sein.
Nur brauche ich komplexe Tastenkombis, da STRG-C oder Alt-F1 meist schon belegt sind.
Ich bin mir auch sicher, dass der Makrorekorder so was wie "Alt-f" "g" "h" "STRG-f" nacheinander gedrückt aufzeichnen und dann bei Tastendruck wiedergeben kann.
Also: Kann ich zum Beispiel "STRG+UMSCHALT+ALT+F12" (alles gleichzeitig gedrückt) auf eine G-Taste legen bzw. aufzeichnen, so dass die Taste das dann automatisch in dieser Komplexität wiedergibt und ich aus AHK heraus darauf reagieren kann:
Code:
^+!F12::MSGBOX, Du hast STRG+UMSCHALT+ALT+F12 gedrückt!
Oder sogar "STRG+F24"? Das war Frage 1 und ich hoffte, dass dieser Test dich nicht mehr als eine Minute kostet.
Das zweite war, ob ich, vielleicht mit Hilfe des Makrorekorders, zwischen KeyUp- und KeyDown-Ereignissen differenzieren kann. So dass ich, wenn ich eine Taste niederdrücke, ein anderes Ereignis generiere, als wenn ich sie loslasse. AHK kann darauf differenziert reagieren:
Code:
LCONTROL::MSGBOX, Die linke STRG-Taste wurde niedergedrückt
LCONTROL UP::MSGBOX, Die linke STRG-Taste wurde losgelassen
Aber das funktioniert nur, wenn die G-Taste beim Niederdrücken und Loslassen auch zwei verschiedene Signale sendet.
In AHK gibt es da so ein "Key-History-Fenster, damit kann man einfach feststellen, welche Tasten zu welchen genauen Zeitpunkt zuletzt gedrückt bzw. losgelassen bzw. generiert wurden, ich hoffte, dass du auch über solche Möglichkeiten verfügst.
Viele Grüße, Halwe