Tastaturarmband bzw. Schlüsselanhänger - Für einzelnen Remotetastendruck gesucht

ParcivalCardeni

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
74
Moin,

ich suche etwas spezielles, ein kleines Minieingabegerät, welches einen Tastendruck am PC (konfigurierbar) senden kann. Ein klassischer präsenter ist meist ziemlich groß oder nicht konfigurierbar. Ein zusätzlicher Wireless Num-Block hat viel zu viele Tasten und ist auch zu klobig.

Am liebsten wäre mir ein Armband (oder zur Not eine Kette am Hals, wo man das Teil aufhängen kann) mit nur einer Taste. Damit soll dann eine vorher festgelegte Taste am PC als Eingabe simuliert werden (in meinem Fall F10). Ein Präsenter hat in der Regel zu viele Tasten oder man kann nur eine davon um belegen. Es sollten keinesfalls ungewollte Tasten ausgelöst werden können (also zum Beispiel Mausklicks). Idealerweise hat das Teil gar keine Steuerung der Maus integriert.

Ob die Verbindung via Bluetooth oder einem speziellen Dongle hergestellt wird wäre dabei erstmal egal. Möglichst klein, Reichweite ~10m.

Vielen Dank für eure Ideen.
 
Beschreibe bitte noch dein Vorhaben. Evtl. tun sich dadurch andere Lösungswege auf. Klingt so erstmal nach X/Y-Problem.
 
ParcivalCardeni schrieb:
(in meinem Fall F10)
Hört sich für mich nach "ich muss ins BIOS/UEFI kommen-Taste" an.
Also benötigst du ggf. eine Lösung die unabhängig von der Software funktioniert?
 
Mikrotaster von Maus ausbauen und an Flachbatterie hängen? ^^
 
Es geht konkret um einen Pickingprozess (also Ware nach Liste einpacken) und es wäre total praktisch für den nächsten Artikel quasi einen Button am Mann zu haben, damit man nicht an der Tastatur selbst drücken muss. Der Monitor ist beim packen die ganze Zeit im Fokus, aber doch 2-3 Meter weit weg.

Ich bräuchte also einfach nur etwas, was einen Tastendruck aus der Ferne auslösen kann. Ich denke der FlicButton richtet sich eher an den Bereich Smarthome, ich bräuchte aber eine möglichst unkomplizierte Lösung mit einer Taste.
 
ParcivalCardeni schrieb:
Es geht konkret um einen Pickingprozess (also Ware nach Liste einpacken)
Funktioniert das mit nem Handscanner? Warum springt der nach einem Scan nicht direkt zum nächsten Artikel? Falls es ein Handscanner ist dann solltest du auch F10 als Barcode scannen können - falls er diesen dann direkt interpretiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Voltize und wrglsgrft
Nein, das funktioniert nicht mit einem Handscanner. Die zu packenden Teile sind zu klein und zu zahlreich. Konkret geht es um ~100 Artikel je Bestellung. Stell dir kleine Perlen, LEGO, Schrauben oder so vor. Es sollten beide Hände frei bleiben. Die Bestätigung erfolgt immer via Sichtprüfung.

Es geht wirklich ganz konkret um eine technische Lösung für das simulieren eines einzelnen Tastendrucks aus der Entfernung.
 
Hmm, aber so wie ich das sehe ist das alles Kabelgebunden. Man steht oftmals auf einem Fußtritt (kleine Leiter) und die paar Meter hin und zurück könnte man sich oft sparen, weil man noch mal das Teil in einer anderen Farbe braucht. Aktuell behelfe ich mir mit der Vorschau für nächste Artikel (aber die ist deutlich kleiner als das aktuelle Packstück).

Also von der Form hier so etwas: https://www.amazon.de/dp/B01MSQYY53/ oder so etwas: https://www.amazon.de/dp/B07ZCBJW9Z/ - Aber halt eingebunden als Tastatur (unter Windows). Es ist echt super schwer, da was zu finden. Ich hoffe eher auf einen Artikel, der eigentlich für etwas anderes bestimmt ist, welcher sich aber dann unter Windows doch irgendwie koppeln lässt und die Funktion erfüllt.
 
Ich glaube unter anderem der Preis. Ich verstehe den zusätzlich benötigten riesigen Hub auch nicht so recht. Bluetooth 5.0 kann der PC ja bereits. Oder verstehe ich das falsch und man kann das mit einem einzelnen Button lösen und sich direkt mit dem PC koppeln?
 
So wie ich das verstehe, braucht man den Hub nicht. Nur ein Smartphone mit passender App für die Ersteinrichtung. Ein einzelner Button würde demnach reichen.
 
Ich hab das Flic dingen dann doch mal bestellt. Mal schauen, ob das so funktioniert. Habe auf der Startseite irgendwo relativ weit unten den Hinweis gefunden, dass es wohl auch ohne den Hub funktioniert. Das habe ich bei der ersten Durchsicht nicht gesehen. Schon komisch, dass der Hinweis da nicht etwas deutlicher ist.
 
Sobald es da ist. Hab direkt nach der Bestellung eine Mail bekommen in der steht, dass es wegen neuer Integrationen gerade einen Nachfrageüberhang gibt und sich die Lieferung einige Zeit verspäten kann. ;)
 
Huhu, so nach 20 Tagen ist der FlicButton angekommen. Zuerst mal die Kurzfassung: Funktioniert einwandfrei als Eingabedevice.

Wie habe ich ihn eingerichtet?
  1. Flic App aus dem Play Store auf das Handy heruntergeladen (ich habe die Android Version verwendet)
  2. Die Berechtigung für "Standort" an die App gegeben (wird für Bluetooth Kopplung benötigt).
  3. In der Anwendung einmal den zweiten Reiter "Phone" wechseln.
  4. Dort "Add Flic to Phone" auswählen.
  5. Zur Kopplung den Button gedrückt halten und Namen vergeben.
  6. Danach den virtuellen Button in der App antippen.
  7. Ganz unten gibt es HID Optionen. Man kann dort Tastatur oder Mauskommandos für den Button definieren (Click, Doubleclick und Hold werden angeboten).
  8. Hat man die Tasten konfiguriert muss man "Save & Disconnect" drücken. Der Button wird dann von Telefon entkoppelt.
  9. Nun kann man den Button am PC über Bluetooth hinzufügen. Dazu ein neues Gerät koppeln und während des Suchvorgangs am Rechner den Flic-Button gedrückt halten.
  10. Einrichtung abgeschlossen.
Möchte man die Tasten ändern, so kann man in der App auf dem Handy den nun ausgegrauten Button noch mal antippen und ihn wieder mit dem Telefon koppeln. Dann Schritte 6-10 einfach wiederholen.

Für mich war es völlig intuitiv. Ich melde mich hier noch mal zurück, wenn die erste Batterie aufgebraucht ist, dann kann man hier aussagen zur Batterielaufzeit machen.

Zum Gerät selbst: Er wirkt wertig verarbeitet und ist wirklich sehr klein. Der Druckpunkt ist angenehm, man muss aber etwas tiefer drücken (das schützt vor versehentlicher Berührung). Doppelklick und Hold gelingen gut. Ich hatte mir den kleinen Clip mitbestellt, der hat eine gute Spannkraft und hält den Button auch richtig gut.

Bisher ist mir nur das vormontierte Klebepad zur Befestigung an der Wand aufgefallen. Dies liegt leider nicht extra bei, sondern ist halt schon dran. Verwendet man ihn wie ich am Clip, so stört die dicke des Pads (das klebt aber sogar an einer sehr strukturierten Wand echt gut). Besser hätte ich gefunden, wenn man 2-3 Klebepads extra mitliefert, so das man das Gerät auch mal repositionieren kann und das Pad nicht vorab schon angebracht ist.

Die Reichweite ist auch sehr gut. In meinem Setup (PC steht unter dem Tisch, mit dem Empfänger eigentlich abgewandt) komme ich auf gut 11 Meter. Regulär bin ich aber gar nicht so weit weg, das war nur für den Test.

Also Empfehlung war gut, vielen Dank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CeeSA, Voltize, chillking und eine weitere Person
Danke für das ausführliche Feedback! Freut mich, dass es funktioniert :)
 
Zurück
Oben