Taste 8 am T-Flight Stick X klemmt

Supie

Lieutenant
Registriert
Nov. 2022
Beiträge
822
Guten Tag Leute,
ich habe wie im Titel zu lesen ein Problem mit meinem Thrustmaster T-Flightstick X.
Er hat schon einige Jährchen auf dem Buckel, läuft aber eigentlich noch richtig 1 a. Nur habe ich im MSFS2020 das Problem, das die Tasten alle belegt sind, und ich diese auch gern nutzen würde.

Gestern fing nun die Taste 8* an im Gehäuse hängen zu bleiben. Ich vermute das sich dort vil. staub und ein bisschen Schmutz abgesetzt haben, und den Tastenweg blockieren könnten.
ich bin mal grob mit einem Messer oben im Spalt rum gefahren, was das Prolblem leider nicht gelöst hat, da ich nicht in die Lücke reinkomme.....

*Taste 8 ist für die Landeklappen, damit fliegt es sich echt schlecht, wenn die die ganze Zeit ausgefahren sind=).

Ich traue mich nicht den Stick auf zuschrauben, bei einem änlichen Versuch habe ich ein anderes Hardwaregerät danach dem Müll zuführen müssen =) . Ich habe leider da 2 linke Hände. Wäre echt schade um das Teil.

Die einzige Kaufalternative die in dem Bereich für mich passend erscheint, wäre dann die Version mit HOTAS, aber diese soll laut Bewertungen nicht 100% kompatibel mit dem MSFS2020 sein, und genau dafür brauche ich halt nunmal den Stick.
Und mit mindestens 54 Euro auch recht kostspielig - wenn man schon einen Stick hat, den man gerne nutzen würde, versteht sich.
Habe ihr eine Idee, wie man das narrensicher lösen könnte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fachlaie
Supie schrieb:
Ich traue mich nicht den Stick auf zuschrauben, bei einem änlichen Versuch habe ich ein anderes Hardwaregerät danach dem Müll zuführen müssen =) . Ich habe leider da 2 linke Hände. Wäre echt schade um das Teil.
Naja was bleibt dir am ende über? Du kannst es noch mit ner Interdentalbürste und nen wenig Isopropanol versuchen.

Zur Kostspieligkeit: Jetzt überdenke aber mal wie lange du so nen Stick nutzt und ja das zeug ist halt aktuell eher Nischen Hardware mit recht geringer Stückzahl.
 
Könnte auch WD 40 Kontaktspray gehen?
Naja ich hatte auf sowas wie eine kleine Anleitung gehoft, wie ich das Ding öffnen kann, ohne es gleich zu schrotten.

Aber natürlich trotzdemn Danke für die Antwort. =).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fachlaie
WD40 würde ich nicht machen. Zum öffnen schau auf Youtube. Wenn's da nichts gibt wird's wohl schwer.
 
Was, wenn das WD 40 Kontaktspray das tut, was es soll und einige Kurzschlüsse verursacht?

Nein, keine grobmotorische Lösung andenken. Hier braucht es Fingerspitzengefühl und Feinmotorik.
Ich würde auch eine Zahnzwischenraumbürste oder einen Pfeifenreiniger mit Isopropanol versuchen.
 
Ok Isopropanol müsste ich besorgen, die Zahnzwischenraumbürste kann ich aber wohl leider vergessen, wenn ich mit der dünnen Messerspitze nicht reinkomme in den Zwischenraum. Das ist echt winzig, es streift gerade zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fachlaie
Tja, der Kollege hatte wohl ein ähnliches Problem:

 
Ich habs ein Stück weit gesehen, und er berichtet von dünnen käbelchen bei denen man aufpassen muss, das man sie nicht abreisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fachlaie
Ich denke, bevor ich das probiere, werde ich es erstmal mit dem Alkohol versuchen, und hoffen dass das klappt.
Wenn das nicht funktionieren sollte, kann ich das Teil eh nicht mehr benutzen, weil die Taste alle anderen Befehle überstimmt, und ich somit mit ausgefahrenen Landeklappen fliegen müsste, was ja leider nicht geht.

Ok danke an alle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fachlaie
So ich will das Endergebnis bekannt geben. Die oberflächliche Reinigung der Sticktaste (es war übrigends die 7 und nicht die 8, spielt aber keien so grosse Rolle denke ich) brachte keinen Erfolg.

Also hatte ich nur die Wahl garnichts zu tun, und ihn weg zuwerfen, oder ihn doch zu öffnen.

Natürlich tat ich letzteres.......ich öffnete ihn vorsichtig, und stellte fest, das im Video wohl eine andere Revision zu sein scheint.
Es gab zum Glück keine Drähte zum Boden hin und so konnte nichts abgerissen werden. ich löste vorsichtig die schrauben der Platine, hinter der die Taste lag, und sah, dass das Plastikgehäuse an den Seiten (zum Zwischenraum hin) irgendwie verklebt war.
Ich kratze es weg, und saäuberte es mit demAlkohol, den ich aus der Apothke besorgte, und siehe da, nach dem Zusammenbauen, teste ich ihn mit der Thrustmastersoftware: er war funktionial=).

So ich hoffe das gilt dann auch für den MSFS, sollte es wieder erwatten damit Probleme geben, melde ichmich nochmal, wenn ich nichts mehr schreibe, wars das diesmal wirklich.

Grüsse.
 
Zurück
Oben