Arakashi
Cadet 1st Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 8
Hallo liebe Computerbase-Community!
Ich wünsche euch erstmal ein frohes neues Jahr und hoffe das ihr gut reingerutscht seit!
Nun zu meinem Problem:
Am Ende August 2013 habe ich mein MSI Notebook gekauft und hatte bis Mitte November 2013 keine Probleme seither gehabt. Plötzlich ging mehrere Tasten nich mehr von der Tastatur. Mit einer externen USB-Tastatur ging es einwandfrei. Daraufhin haben wir mein Notebook beim Händler (weiß nicht ob ich den Namen nennen darf :x) abgegeben zur Reparatur.
Das Notebook wurde laut Händler zu MSI weitergegeben.
Folgende Korrespondenz kam dabei heraus:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich dazu noch sagen oder machen soll.
Jedenfalls werde ich bei der Hotline von MSI persönlich mich noch melden (wenn der Support wieder da ist). Bis dahin hängt mein Notebook in der Luft.
Meine Frage an euch ist: Was würdet ihr machen?
Ich hoffe das ich mit diesem Thema hier richtig bin und bedankte mich vorab für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Arakashi
Ich wünsche euch erstmal ein frohes neues Jahr und hoffe das ihr gut reingerutscht seit!
Nun zu meinem Problem:
Am Ende August 2013 habe ich mein MSI Notebook gekauft und hatte bis Mitte November 2013 keine Probleme seither gehabt. Plötzlich ging mehrere Tasten nich mehr von der Tastatur. Mit einer externen USB-Tastatur ging es einwandfrei. Daraufhin haben wir mein Notebook beim Händler (weiß nicht ob ich den Namen nennen darf :x) abgegeben zur Reparatur.
Das Notebook wurde laut Händler zu MSI weitergegeben.
Folgende Korrespondenz kam dabei heraus:
Sehr geehrte Frau .......,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Wir bedauern sehr, dass der Hersteller den von Ihnen genannten Schaden nicht im Rahmen der Garantie abwickeln kann. Wir bitten Sie um Verständnis, dass der Kostenvoranschlag vom Hersteller erstellt wurde und nicht durch "[Händlername]". Die Firma "Händlername]" erbringt ausschliesslich den Service für Sie, den Artikel an den Hersteller weiter zu leiten und die Reklamation für Sie abzuwickeln.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir als Händler keinen Einfluss auf Diagnose- und Reparaturvorgänge beim Hersteller nehmen können.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
.....
Mit freundlichen Grüßen
---------- Ursprüngliche Nachricht ----------
> Von: ......
> Gesendet: Do 26. Dez 2013, 19:59:18
> An: .....
> Betreff: RE: erinnerung Referenznummer ....
>
> Sehr geehrter Herr .....,
>
> vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
>
> Ich habe von Ihrem Team noch keine vorherige E-Mail erhalten. Die
> einzige Mail, in welcher mir mitgeteilt wurde, dass mein Notebook sich
> in Retoure befindet, ist am 15.11.2013 mit dem Betreff "Ihre
> Rücksendung zur Bestellung ......." bei mir eingegangen.
>
> Hiermit möchte ich Widerspruch einlegen, bezüglich der
> kostenpflichtigen Reparatur. Ich habe das Notebook erst am 29.08.2013
> käuflich erworben und seither nicht unsachgemäß behandelt.
> Es will mir nicht einleuchten, dass bei einer sachgemäßen Behandlung
> des Gerätes, die Kostenübernahme zur Reparatur während der
> Garantiezeit vom Kunden erfolgen soll.
>
> Ich habe bereits versucht mit dem Hersteller direkt zu sprechen, aber
> die Hotline hat leider bis 03.Januar 2014 wegen Betriebsferien
> geschlossen.
>
> Bitte schicken Sie mir eine Rückmeldung auf meine E-Mail, an die
> nachfolgende Adresse "......" und ich hoffe, dass wir eine gemeinsame
> zufriedenstellende Lösung für dieses Problem finden.
>
>
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
>
>
> ........
>
>
>
> ------------------------------------------------------------------------Date:
> Tue, 24 Dec 2013 11:24:42 +0100
> From: ....
> To: .....
> Subject: erinnerung Referenznummer .....
>
>
>
> Sehr geehrte Frau .....,
>
>
>
> wir möchten Sie höflich daran erinnern, dass wir aktuell noch keine
> Rückmeldung von Ihnen erhalten haben.
>
>
>
> Aufgrund einer mech. Beschädigung der Tastatur gibt es, trotz unserer
> Kulanzbemühung beim Hersteller, keine Möglichkeit den Artikel im
> Rahmen der Gewährleistung oder Herstellergarantie kostenfrei
> auszutauschen bzw. zu reparieren.
>
>
>
> Wir können Ihnen daher anbieten, umgehend einen Kostenvoranschlag für
> die Reparatur beim Hersteller für Sie einzuholen oder Ihnen das Gerät
> kostenfrei wieder zurück zu senden.
>
>
>
> Bitte beachten Sie, dass Ihnen bei einer evtl. Ablehnung des
> Kostenvoranschlags Bearbeitungsgebühren in Höhe von bis zu 29,00 EUR
> für die Erstellung des Reparaturkostenangebots entstehen können.
>
>
>
> Bitte teilen Sie uns aus o.g. Gründen mit, wie wir weiter verfahren
> können.
>
>
>
> Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich dazu noch sagen oder machen soll.
Jedenfalls werde ich bei der Hotline von MSI persönlich mich noch melden (wenn der Support wieder da ist). Bis dahin hängt mein Notebook in der Luft.
Meine Frage an euch ist: Was würdet ihr machen?
Ich hoffe das ich mit diesem Thema hier richtig bin und bedankte mich vorab für eure Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Arakashi