Quakfrosch
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2006
- Beiträge
- 994
Hey,
ich habe auf einer Partition(welche nicht die Systempartition ist) einen Ordner mit einigen Truecryptcontainern liegen.
Gestern beim reboot meinte Scandisk, dieses Laufwerk auf Konsistenz prüfen zu müssen. Ende vom Lied ist, dass ein
Container nun zwar noch da, aber 0 byte groß ist. Eigentliche Größe ist 100GB.
Als ich damals diese Container erstellt habe war das kurz nach der Partitionierung.
Ich kann anhand der Zeitstempel sehen, in welcher Reihenfolge ich diese erstellt habe. Rein theoretisch müssten sie also
direkt nacheinander auf der Platte liegen.
Ich hab ein wenig gegoogled und mir Winhex besorgt.
Dort sehe ich die Container in der Erstellreihenfolge so:
mo.tc ist der 0byte Container.
Ich weiß, dass da.tc exakt so groß ist wie mo.tc.
Ebenso weiß ich, dass la.tc exakt so groß ist wie re.tc.
Rechne ich nach, müsste der mo.tc-Container zwischen den Sektoren 321.581.568 und 531.501.567 liegen.
1. Wie kann ich mit Winhex diese Sektoren in eine Datei auf einer anderen Platte kopieren lassen?
Ich habs über verschiedene Wege getestet aber irgendwie klappts nicht. Vielleicht findet sich hier jemand, der mir da helfen kann.
2. Alternative Möglichkeit: Wie kann ich mit Winhex der mo.tv mit der 0byte-Größe einen neuen Start- und Endsektor zuweisen?
Oder mit Startsektor und exakter Größe vielleicht?
Im Endeffekt das selbe Ergebnis: ich bekomme eine Datei zum mounte
So, bevor jetzt alle erstmal meckern ich hätte ein Backup anlegen sollen etc... Ich habe von meinen Daten ein Backup!
Okay, nicht aktuell von letzter Woche, aber ich habe dadurch 2% der Daten verloren und die waren weder wertvoll noch wichtig.
Mir geht es nicht um meine Daten, sondern um die Machbarkeit. Es hätte schließlich was Wichtiges sein können oder von Jemandem, der nicht paranoid Backups anlegt
Falls jemand helfen kann... ich freu mich.
ich habe auf einer Partition(welche nicht die Systempartition ist) einen Ordner mit einigen Truecryptcontainern liegen.
Gestern beim reboot meinte Scandisk, dieses Laufwerk auf Konsistenz prüfen zu müssen. Ende vom Lied ist, dass ein
Container nun zwar noch da, aber 0 byte groß ist. Eigentliche Größe ist 100GB.
Als ich damals diese Container erstellt habe war das kurz nach der Partitionierung.
Ich kann anhand der Zeitstempel sehen, in welcher Reihenfolge ich diese erstellt habe. Rein theoretisch müssten sie also
direkt nacheinander auf der Platte liegen.
Ich hab ein wenig gegoogled und mir Winhex besorgt.
Dort sehe ich die Container in der Erstellreihenfolge so:
Code:
startsektor
da.tc 6.701.568
la.tc 216.621.568
mo.tc x
ss.tc 531.501.568
re.tc 741.216.768
ini.tc 846.176.768
mo.tc ist der 0byte Container.
Ich weiß, dass da.tc exakt so groß ist wie mo.tc.
Ebenso weiß ich, dass la.tc exakt so groß ist wie re.tc.
Rechne ich nach, müsste der mo.tc-Container zwischen den Sektoren 321.581.568 und 531.501.567 liegen.
1. Wie kann ich mit Winhex diese Sektoren in eine Datei auf einer anderen Platte kopieren lassen?
Ich habs über verschiedene Wege getestet aber irgendwie klappts nicht. Vielleicht findet sich hier jemand, der mir da helfen kann.
2. Alternative Möglichkeit: Wie kann ich mit Winhex der mo.tv mit der 0byte-Größe einen neuen Start- und Endsektor zuweisen?
Oder mit Startsektor und exakter Größe vielleicht?
Im Endeffekt das selbe Ergebnis: ich bekomme eine Datei zum mounte
So, bevor jetzt alle erstmal meckern ich hätte ein Backup anlegen sollen etc... Ich habe von meinen Daten ein Backup!
Okay, nicht aktuell von letzter Woche, aber ich habe dadurch 2% der Daten verloren und die waren weder wertvoll noch wichtig.
Mir geht es nicht um meine Daten, sondern um die Machbarkeit. Es hätte schließlich was Wichtiges sein können oder von Jemandem, der nicht paranoid Backups anlegt
Falls jemand helfen kann... ich freu mich.