Hallo Forum!
Ich habe mir vor Urzeiten die Teac MC-DX40 (https://www.testberichte.de/p/teac-tests/mc-dx40-testbericht.html, was besseres finde ich leider nicht) gekauft. Eine kleine Besonderheit an dem System ist, dass der Subwoofer den Stromstecker besitzt. Der Subwoofer ist dann mit einem 13-poligen Spezialkabel an die eigentliche Anlage (also das Ding mit den Tasten und dem CD-Laufwerk usw. - ich bin nicht tief in der Fachsprache) verbunden und von der Anlage aus via den rot/weißem Standardkabeln mit den Boxen.
Mein Problem ist, dass sich das 13-polige Kabel von Subwoofer zu Anlage scheinbar einen weg hat. Wenn man das Kabel berüht, fängt es zu knacken und rauschen an (und manchmal fällt eine Box aus), was für mich nach einem Wackelkontakt o.ä. entweder im Kabel oder einem der beiden Stecker (Subwoofer/Anlage) spricht. Außerdem kann ich die Enden der Kabel nicht tauschen, wenn ich also das aktuelle Subwooferkabelende in die Anlage stecken will, klemmt das fest und geht nicht rein. Da ich keinen Ersatz für das Kabel finden konnte, kann ich meine These leider nicht überprüfen.
Meine Überlegung ist nun, lediglich die Boxen zu behalten, weil sie aufgrund ihrer geringen Tiefe vielseitig einsetzbar sind (bspw. hatte ich sie eine zeitlang neben dem Monitor und die gesamte Anlage als PC-Lautsprecher verwendet). Was ich mich nun frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Um das Set zu komplettieren, bräuchte ich a) eine Anlage und b) einen Subwoofer, da die Boxen selbst (tippe mal wegen der geringen Tiefe) nicht die ausgeprägtesten Tiefen haben.
Es geht darum, einen grob 13qm großen Raum zu bespielen und eine einigermaßen komfortable Verbindung (Bluetooth o.ä.) zu haben.
Was meint ihr dazu? Lohnt sich das Aufbewahren oder sollte ich direkt neu investieren?
(Ich hätte gestern fast beim Elektrohändler der Region eine Bose SoundTouch 10 mitgenommen, weil ich damit in der Familie gute Erfahrungen gemacht habe. Kompakt, leicht zu verbinden und (subjektiv) guter Klang. Aber das Teil war nicht mehr auf Lager)
Danke für jeden Hinweis!
Ich habe mir vor Urzeiten die Teac MC-DX40 (https://www.testberichte.de/p/teac-tests/mc-dx40-testbericht.html, was besseres finde ich leider nicht) gekauft. Eine kleine Besonderheit an dem System ist, dass der Subwoofer den Stromstecker besitzt. Der Subwoofer ist dann mit einem 13-poligen Spezialkabel an die eigentliche Anlage (also das Ding mit den Tasten und dem CD-Laufwerk usw. - ich bin nicht tief in der Fachsprache) verbunden und von der Anlage aus via den rot/weißem Standardkabeln mit den Boxen.
Mein Problem ist, dass sich das 13-polige Kabel von Subwoofer zu Anlage scheinbar einen weg hat. Wenn man das Kabel berüht, fängt es zu knacken und rauschen an (und manchmal fällt eine Box aus), was für mich nach einem Wackelkontakt o.ä. entweder im Kabel oder einem der beiden Stecker (Subwoofer/Anlage) spricht. Außerdem kann ich die Enden der Kabel nicht tauschen, wenn ich also das aktuelle Subwooferkabelende in die Anlage stecken will, klemmt das fest und geht nicht rein. Da ich keinen Ersatz für das Kabel finden konnte, kann ich meine These leider nicht überprüfen.
Meine Überlegung ist nun, lediglich die Boxen zu behalten, weil sie aufgrund ihrer geringen Tiefe vielseitig einsetzbar sind (bspw. hatte ich sie eine zeitlang neben dem Monitor und die gesamte Anlage als PC-Lautsprecher verwendet). Was ich mich nun frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Um das Set zu komplettieren, bräuchte ich a) eine Anlage und b) einen Subwoofer, da die Boxen selbst (tippe mal wegen der geringen Tiefe) nicht die ausgeprägtesten Tiefen haben.
Es geht darum, einen grob 13qm großen Raum zu bespielen und eine einigermaßen komfortable Verbindung (Bluetooth o.ä.) zu haben.
Was meint ihr dazu? Lohnt sich das Aufbewahren oder sollte ich direkt neu investieren?
(Ich hätte gestern fast beim Elektrohändler der Region eine Bose SoundTouch 10 mitgenommen, weil ich damit in der Familie gute Erfahrungen gemacht habe. Kompakt, leicht zu verbinden und (subjektiv) guter Klang. Aber das Teil war nicht mehr auf Lager)
Danke für jeden Hinweis!