Nightsurfer
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 59
Hallo,
ich habe seit gut 10 Jahren einen Teamspeak Server laufen. Ich hatte diesen eine Weile nicht laufen und wollte ihn wieder starten, da ich ihn wieder benutzen möchte. Leider startet der Server nicht mehr, auch nach einem Update nicht. An Hand der Fehlermeldung im Log und Recherche bin ich darauf gestoßen, dass das Lizenz-Modell umgestellt wurde bei Teamspeak Servern. Das ist leider komplett an mir vorbeigegangen. Ich hatte bisher eine Non-Profit Lizenz hinterlegt, bei der bis zu 512Slots und mehrere virtuelle Server möglich waren. Ich finde das neue Lizenz-Modell schrecklich und überteuert. Verständlich wieso viele Discord nutzen.
Darauf begründet auch mein Problem. Die neue Non-Profit Lizenz erlaubt nur 32Slots bei einem virtuellen Server. Ich habe aktuell 2 virtuelle Server eingerichtet und 512Slots. Dadurch startet der Server nicht. Da die Einstellung in der DB hinterlegt sind und nicht in einer Config-Datei kann ich dies nicht einfach ändern. Da ich den Server nicht starten kann ist eine Änderung der Server-Einstellung über die GUI bzw. Client möglich. An die DB bzw. Einstellungen komme ich nur über die Shell per Query ran. Hierzu benötige ich allerdings ein SuperAdmin PW, was laut Doku im Logfile steht. Leider finde ich es nicht mehr. Man könnte dies auch neu setzen allerdings weiß ich nicht was dies für Auswirkungen hat.
Ich habe bisher schon etwas Aufwand investiert und stelle mir die Frage, ob es nicht leichter wäre einen Server komplett neu aufzusetzen. Leider würden dabei die ganzen Richtlinien, die damals in mühevoller Kleinarbeit gesetzt wurden verloren gehen.
Daher meine Frage, ob jmd. von euch eine bessere Lösung hat. Gibt es eine Möglichkeit die Richtlinien zu importieren?
Danke im voraus.
ich habe seit gut 10 Jahren einen Teamspeak Server laufen. Ich hatte diesen eine Weile nicht laufen und wollte ihn wieder starten, da ich ihn wieder benutzen möchte. Leider startet der Server nicht mehr, auch nach einem Update nicht. An Hand der Fehlermeldung im Log und Recherche bin ich darauf gestoßen, dass das Lizenz-Modell umgestellt wurde bei Teamspeak Servern. Das ist leider komplett an mir vorbeigegangen. Ich hatte bisher eine Non-Profit Lizenz hinterlegt, bei der bis zu 512Slots und mehrere virtuelle Server möglich waren. Ich finde das neue Lizenz-Modell schrecklich und überteuert. Verständlich wieso viele Discord nutzen.
Darauf begründet auch mein Problem. Die neue Non-Profit Lizenz erlaubt nur 32Slots bei einem virtuellen Server. Ich habe aktuell 2 virtuelle Server eingerichtet und 512Slots. Dadurch startet der Server nicht. Da die Einstellung in der DB hinterlegt sind und nicht in einer Config-Datei kann ich dies nicht einfach ändern. Da ich den Server nicht starten kann ist eine Änderung der Server-Einstellung über die GUI bzw. Client möglich. An die DB bzw. Einstellungen komme ich nur über die Shell per Query ran. Hierzu benötige ich allerdings ein SuperAdmin PW, was laut Doku im Logfile steht. Leider finde ich es nicht mehr. Man könnte dies auch neu setzen allerdings weiß ich nicht was dies für Auswirkungen hat.
Ich habe bisher schon etwas Aufwand investiert und stelle mir die Frage, ob es nicht leichter wäre einen Server komplett neu aufzusetzen. Leider würden dabei die ganzen Richtlinien, die damals in mühevoller Kleinarbeit gesetzt wurden verloren gehen.
Daher meine Frage, ob jmd. von euch eine bessere Lösung hat. Gibt es eine Möglichkeit die Richtlinien zu importieren?
Danke im voraus.