Technische Beratung zu einem Mac Book

Cabranium

Lt. Commander Pro
Registriert
März 2015
Beiträge
1.346
Hallo,

Aufgrund eines neues Jobs der mir meine Studium ermöglicht, muss ich gerade ein Mobiles gerät valuieren. Mit Apple habe ich bis auf mein Handy eigentlich gar keine Erfahrungen. Da ich etwas Mobiles brauche, schliesst das ein Mac Mini leider aus. Da dieser für 700 euro ein gutes Testgerät gewesen wäre.

Was tue ich. Ich Studiere Game Development und entsprechend nutze ich Programme wie Unity, Blender, Unbreal 5 und diverese Coding Programme.
Ich schaue gerade das Mac Air mit 512 gb Speicher an. Da es den leicht grösseren Chip hat und 256gb speicher etwas dürftig erscheinen (Speichermangel ist ja eine chronische APPLE krankheit wie man hört). Ich kann nicht einschätzen ob die Leistung reichen wird. Und mir ist nicht klar ob ich dieses dann auch an meine 2 WHQD Bildschirme anschliessen kannt. Aber es soll Kühl, leise und leicht sein. Was im Sommer in eienr Dachgeschoss Wohnung ein Bonus mit !!! Ausrufezeichen ist. Windows Laptops mit Grafikkarte scheinen da alle zu verlieren.

Ich habe auch mal ein MacPro angeschaut, aber da steigt der Preis erst einmal stark an ohne scheinbar einen Mehrwert zu generieren. Der Mac Air mit 15 Zoll ist mit gleichem Ramspeicher und Festplattenspeicher immer noch günstiger als der vergleichbare MacPro. Es wirkt auf mich, als wäre der Mac Air in diesem Preisbereich besser als der MacPro. Oder übersehe ich da etwas , ausser die paar extra Anschlüsse?

Macht es einen Unterschied von der Leistung, wenn ich ein Mac Air oder ein MacBookPro am Netztteil habe beim laufenden Betrieb?

Aktuell versuche ich heraus zu finden welches Mobile Mac Gerät zum potenziell erste Erfahrung sammeln das Sinnvollste aber zugleich auch ein günstigste Model wäre. Um es dann gegen andere Windowsmodelle zu vergleichen und abzuwägen, was wohl am besten für meinen Usecase geeignet wäre.

Als Spielreferenz, was grafisch zum Spielen/Entwickeln Laufen sollte dient
Hardspace Shipbreaker
Features die nur unter Windows usw machbar sind (Raytracing usw), würden dann extra auf dem Heimrechner getestet werden. Das wäre also kein Problem.
Verstehe ich das richtig, dass ich bei einem Thunderbolt Anschluss, ein entsprechendes Kabel brauche das auf der einen seite Thunderbolt und auf der anderen Seite die eingänge meiner Monitor brauchen? Also HDMI bzw Displayport. Oder muss ich explizit etwas bei meinen Monitoren beachten?

Ich weiss nicht ob es stimmt, aber für die Optimale Bilddarstellung soll man bei Apple einen WQHD Bildschirm nutzen oder 5k. Stimmt das? Da ich 2 WQHD hätte, wäre das dann kein Problem.

Ich möchte keine Kaufberatung. Ich versuche mich nur zu orientieren und geb Apple eine Chance, weil sie im bereich Mobiler Geräte meiner Meinung nach in einigen Bereichen die Nase vorne haben. Ich aber aufgrund Erfahrungsmangel nicht weiss, ob sie für meinen usecase geeignet sind. Bzw welche Geräteklasse bei Apple für mich sinnvoll nutzbar wäre. Möchte ich natürlich ungern direkt 4000 euro in ein MacBook Pro investieren , nur um zu kucken ob Appel mein Anforderungen gerecht wird.

Vielleicht könnt ihr mir ja mit euren Erfahrungsschatz etwas weiter helfen. Greift auch gerne Punkte auf die ich vielleicht noch gar nicht bedacht habe. Ich bin über jeden hinweis und Fingerzeit dankbar.

Danke für eure Zeit. :)
 
Finger weg von Mac. Das ist ein komplett falscher Anwendungsfall.
Du brauchst Nvidia Hardware.
Davon abgesehen wird die hälfte an Features und Programmen nicht verfügbar sein und deutlich weniger Dokumentation haben.

Zum Ausprobieren höchstens ein gebrauchter M1.
Unter 500Gb Speicher wird es echt hart mit UE5 Assets, die sind massiv. Ich gehe mal davon aus dass du Game Programing als Fokus hast und daher viel auf Asset Stores zurückgreifst.

Gruß, ehemaliger GameArt Student
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, Nitschi66, BarBaer und 3 andere
Gigaherz schrieb:
Du brauchst Nvidia Hardware.
Das wäre jetzt auch ohne persönlliche Erfahrung meine Vermutung gewesen, danke fürs bestätigen :)

Trotzdem noch ein paar Infos zu den Mac-Fragen:
Vorsicht bei den Namen, ein Mac Pro ist etwas anderes als ein MacBook Pro, das kann schnell Verwirrung stiften!

Unterschiede MB Air vs Pro:
Air:
dünner, leichter, keine Lüfter, schlechteres Display, schlechtere Lautsprecher, weniger Anschlüsse, weniger Leistung (throttelt schneller, da kein Lüfter bei selbem Prozessor)
Pro:
jeweils das Gegenteil :D

Bei externen Bildschirmen kommts auf die PPI an. Apple hat gerne was um 220 PPI oder eben genau die Hälfte. Also bei 27" sind QHD oder eben 5K optimal für das interne Scaling.

Anschlüsse: Muss kein Thunderbolt sein, aber eben USB-C auf das jeweilige Gegenüber, am besten gleich ein Dongle mit LAN, USB A, HDMI und was sonst so gebraucht wird.
 
Cabranium schrieb:
Es wirkt auf mich, als wäre der Mac Air in diesem Preisbereich besser als der MacPro. Oder übersehe ich da etwas , ausser die paar extra Anschlüsse?
Mac Pro= höhere Dauerleistung aufgrund der aktiven Kühlung. Größerer Akku. Viel besseres Display. Sehr gute lautsprecher.

Ein MacBook Air kann 2 Displays ansteuern, dann geht aber das interne Display des Laptops selbst aus.
 
Nitschi66 schrieb:
Ein MacBook Air kann 2 Displays ansteuern, dann geht aber das interne Display des Laptops selbst aus.
Falsch, das aktuelle Air kann zwei externe plus intern.
 
Warum eliminiert? Du brauchst einfach etwas anderes als du dir vorgestellt hast. Was du brauchst ist wiederum relativ simpel: Notebook mit Windows und NVidia-GPU.

Also überleg dir die Eckdaten (Abmessung, Gewicht, Akkulaufzeit, Preis usw.), wieviel Leistung du wirklich mobil brauchst (das von dir genannte Spiel ist ja relativ genügsam) und dann hierhin:
https://www.computerbase.de/forum/forums/notebooks-kaufberatung.167/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
Ja das schon, aber der Punkt, dass ich auch Leise und Kühl Arbeiten kann, wenn ich nur Programmiere und keine 3d anwendungen laufen lasse und das Gewicht sind eben bei einem Air top.

Aber danke für eure Zeit und aufklärung
 
Cabranium schrieb:
Ja das schon, aber der Punkt, dass ich auch Leise und Kühl Arbeiten kann, wenn ich nur Programmiere und keine 3d anwendungen laufen lasse
Das ist quasi bei jedem Laptop so. Wenn du kaum was machst, dreht die Maschine auch nicht auf. Bzw. wenn was compiled wird halt trotzdem noch die Cpu anlaufen.
 
@Cabranium Wenn du natürlich explizit für Mac und besonders iOS entwickeln willst, dann macht ein Mac definitiv schon Sinn...
Aber wenn es einfach nur ein mobiles Gerät mit etwas oder auch viel Leistung sein soll, dann ist wie schon von anderen genannt ein Windows-Laptop mit dedizierter Nvidia-Grafik "besser" geeignet.
Lange nicht so mobil wie ein MacBook Air oder Pro, aber dafür wesentlich mehr Leistung und auch Leistung auf die man vertrauen kann!
D.h. die vorhandene Leistung wird auch in jeder Anwendung und in jedem Spiel in angemessener Weise ausgenutzt. Bei Assassin's Creed Shadows in der Mac-Version ist es dagegen gerade so, dass das nicht einmal ansatzweise die Leistung bringt, die die Hardware eigentlich liefern können sollte, irgendwas ist in der Portierung also ganz klar schiefgegangen.
Das hast du mit Windows und Nvidia nicht, wenn man aufgrund der Speccs erwartet, soundso viele Bilder pro Sekunde etc. zu haben, dann erreicht man das auch.
Aber: Am Netzteil! Ein Mac kann seine volle Leistung auch im Akkubetrieb liefern, ein Windows-Notebook ist da in der Regel stark gedrosselt!

Hinweis: Nvidia-GPUs der 5xxxer-Serie sollten über die nächsten drei Wochen erscheinen, falls du da noch drauf warten willst.

Und wenn du gerade nix forderndes machst sollten eigentlich alle aktuellen Notebooks sehr leise sein können, wenn auch nicht so lautlos wie das bei einem lüfterlosen MacBook Air der Fall ist ;)
 
Cabranium schrieb:
Ja das schon, aber der Punkt, dass ich auch Leise und Kühl Arbeiten kann, wenn ich nur Programmiere und keine 3d anwendungen laufen lasse und das Gewicht sind eben bei einem Air top.
Die Lüfterlosigkeit ist dabei das einzige Alleinstellungsmerkmal, Office Kisten ab 15 Zoll bis ca. 1,5kg gibt es wie Sand am Meer. Die Frage für dich wäre also, ob dir die absolute Ruhe so wichtig ist, dass du dir (potentielle) Programm Inkompatibilitäten ins Haus holst.
Die anderen Aspekte des Airs - insbesondere die hohe Qualität in vielen "sekundär"-Aspekten (Eingabegeräte, Lautsprecher, etc.) - sind natürlich auch wichtig, aber in deinem Fall erst nach der oben genannten Grundsatzentscheidung zu treffen.
 
In 15 Zoll, halbwegs aktuell (M3) und mit 16/512GB startet es ab 1350€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitschi66
Zurück
Oben