Technische Fragen zum IMac

J

Julian_Kroehl

Gast
Hallo Forum,
ich bis an der überlegung mir demnächst oder wenn im frühjahr vllt ein neuer IMac wieder rauskommen soll das teil zu holen!
Im moment hab ich noch einen Windows gaming PC aber möchte dann doch auf MAC umsteigen, da ich eh nicht mehr spiele und einfach ein zuferlässiges system jetzt brauche!

ich mache auch viel mit Musik und video bearbeitung und habe auch daafür eine gescheite soundkarte und die gewissen anschlüsse für meine anlage (zur Zeit noch: logitech z5500)

Mir ist wichtig, dass der ne gute sound quali hat. aber nur über den chinch ausgang kann man das ja nich wirklich erwarten! oder doch? im Moment hab ich halt ienen Optical anschluss und damit bin ich sehr zufrieden! zusätzlich ahbe ich auch noch ein headset aber das kann ich ja dann auch vergessen oder ich hole mir einen Y-Chinch adapter.

der IMAc hat auch einen Gigabit Ethernet anschluss. ist das der "lankabelanschluss" bzw. "Internetanschluss"?:D wäre das kein internet anschluss, dann gäbe es ja auch noch dieses usb modem? aber der kostet auch wieder 55€ gäbe es keine alternatieven, müsste man halt noch warten bis Apple dann endlich mal mehr anschlüsse bietet! Design hin oder her! aber lezten endes will ich doch nur das beste und wenn ich da auch was verzichten müsste kauf ich mir lieber einen PC für 1600€ anstelle des IMacs.

gibt es da möglich keiten oder ist das doch der internet ausgang/eingang?
und wie sieht mit dem audio ausgang aus?

Ich würde mir den 24er holen mit 2,8GHz

wäre toll wenn mit einer helfen könnte,
Julian
 
Ich, ich habe mir auch einen iMac bestellt und versuche dir zu helfen...

Die Soundanschlüsse sind optisch-digital und "normale" Anschlüsse in einem. In diesem Zusamenhang mit 5.1 Systemen habe ich schon oft von der Teufel DecoderStation 3 gehört.
Am besten guckst du mal danach bei Apfeltalk und Macuser.de.


Fürs Internet steckst du einfach das Lankabel in den Router/ das Modem und in den iMac. Das Modem von Apple ist ein 56k Modem.


Gruß
Chris
 
Erstmal danke für die antwort! da bin ich jetzt aber erleichtert, dass der audio anschluss was hergibt aber ein headset kann ich nicht paralell laufen lassen odoer? außer halt wie gesagt mit einem Y-chinch adapter aber da geht das digitale verloren.

Fürs Internet steckst du einfach das Lankabel in den Router/ das Modem und in den iMac

das ist mir schon klar wie man einen rechner ans internet anschließt aber ich hab dieses Gigabit Ethernet noch nie gehört! aber das sieht ja auch aus wie so ein Internet port am Mainboard! (ich kenne leider nicht den fachausdruck für das ding!^^)
 
gigabit sagt nur, dass die ethernet-schnittstelle theoretisch mit 1000mbit daten austauschen kann, wenn die gegenstelle im netztwerk das unterstützt. der gigabit anschluss funzt aber auch problemlos mit 10 oder 100mbit ethernet. die meisten rechner haben heutzutage gigabit ethernet auf den onboard schnittstelllen. die meisten router/hubs/switsches für heimanwender aber nicht. und ins inet gehts ohnehin nur mit unter 10. insofern hat man da im normalfall nicht viel von.

ich persönlich habe für audiobearbeitung ne externe soundkarte via firewire an meinen mac geklemmt. den onboard sound finde ich nicht so prickelnd. solange du aber über optisch digital rausgehst, sollte das ja wumpe sein. ich wette, deine z5500 hat nen kopfhörer ausgang. microfonanschluss ist separat. notfalls ne verlängerung für den micanschluss deines headsets besorgen, dann sollte das auch zusammen mit dem surroundsystem (und kopfhörern an eben diesem) funzen, denke ich.
 
deine z5500 hat nen kopfhörer ausgang

ja das hat sie aber das teil wird verdammt heiß -ergo= es verbraucht sau viel stom obwohl nichst leuft, dshalb schalte ich sie auch immer gfanz aus! auf youtube reicht es ja mit headset aber der Rest?^^
naja aber jetzt kenne ich auch die bedeutung von Gigabit!:D
aber ok das ist schön zuhören dass alles kompatibel ist aber jetzt bräuchte ich nur wieder ein bank systemfehler, der mir die 300.000.000€ überweist. damit wäre ich aauch scon glücklich !^^
nee aber jetzt steht meinem IMac nichts mehr im Wege *freu*
danke nochmal für die hilfe,
Julian
 
Zurück
Oben