SchlitzerHZ
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2013
- Beiträge
- 74
Servus, ich habe vor meinen Rechner etwas aufzurüsten, weil ich der Meinung bin, dass so langsam die CPU an ihre Grenzen stösst. Bei manchen Spielen zumindest.
Mein Aktuelles System:
CPU: i5 3570K auf 4,2GHz gekühlt mit einer Corsair H100i
Mobo: ASRock Z77 Performance
RAM: 4*4GB DDR3 Corsair Vengeance
Graka: MSI GTX970 Gaming 4G mit 4GB
Netzteil: CooMaster RealPower M 850W ATX
Win 10 64 Bit
Anwendungsbereiche:
Vorwiegend Spiele in Full HD...Eingrenzen will ich mich da nicht...Strategie, Rennsim (Und Forza Horizon 3), Shooter...Eigentlich querfeld alles, auch neuere Spiele.
Desweiteren liegt auch teilweise Videobearbeitung an...Also bissel konvertieren, zuschneiden, und im Hintergrund aufzeichnen (Da weiss ich nich, ob das speziell die CPU belastet, oder doch mehr die Grafikkarte)
SLI oder Crossfire ist nicht geplant
Ich persönlich tendiere zum i5 6600K, weil mir der Aufpreis zum i7 6700k nich gerechtfertigt erscheint.
Mir gehts jetzt persönlich um des: Der i5 6600k unterstützt DDR3, also bräuchte ich dann nur nen Mainboard und ne CPU. Andere Frage: Macht das Sinn noch auf DDR3 zu setzten? Immerhin sind ya 16GB vorhanden.
Dann die nächste Frage, die wohl jeder anderst interpretiert, oder auslegt: Reichen 16GB die nächsten 3-4 Jahre aus, gibt es da Trends? Komm ich mit der CPU die nächsten 3-4 Jahre hin? (Ging ya bis jetzt auch)
Grafikkarte wird zwischendurch immer mal erneuert, die is aber zur Zeit aussen vor.
An das Mainboard stell ich n paar Ansprüche: Es soll optisch n bissel was hermachen, sollte nach möglichkeit Onboard Sound mit 5.1 Klinke Ausgänge haben. 4 Steckplätze für den RAM reichen, USB3 is wünchenswert (Wahrscheinlich schon Standard) Formfaktor ATX. Chipsatz keine Ahnung....Nich den neusten, weil die sind meiner Meinung nach noch n bissel anfällig. Das BIOS sollte nach Möglichkeit benutzerfreundlich sein und OC sollte es auch unterstützen.
Mit der H100i muss ich dann mal sehn, ob die alte auch Sockel 1151 unterstützt.
Meine Preisspanne liegt bei max 700Euro mit DDR4 und 500€ ohne DDR4.
Anschaffung wird voraussichtlich im Dezember stattfinden. Ausser ihr gebt mir nen Geheimtipp, wann die Preise besonders günstigt sein könnten.
So dann, ich hoffe das war ausführlich genug, ansonsten fragt, falls Unklarheiten vorhanden sein sollte.
Danke schonmal
Mein Aktuelles System:
CPU: i5 3570K auf 4,2GHz gekühlt mit einer Corsair H100i
Mobo: ASRock Z77 Performance
RAM: 4*4GB DDR3 Corsair Vengeance
Graka: MSI GTX970 Gaming 4G mit 4GB
Netzteil: CooMaster RealPower M 850W ATX
Win 10 64 Bit
Anwendungsbereiche:
Vorwiegend Spiele in Full HD...Eingrenzen will ich mich da nicht...Strategie, Rennsim (Und Forza Horizon 3), Shooter...Eigentlich querfeld alles, auch neuere Spiele.
Desweiteren liegt auch teilweise Videobearbeitung an...Also bissel konvertieren, zuschneiden, und im Hintergrund aufzeichnen (Da weiss ich nich, ob das speziell die CPU belastet, oder doch mehr die Grafikkarte)
SLI oder Crossfire ist nicht geplant
Ich persönlich tendiere zum i5 6600K, weil mir der Aufpreis zum i7 6700k nich gerechtfertigt erscheint.
Mir gehts jetzt persönlich um des: Der i5 6600k unterstützt DDR3, also bräuchte ich dann nur nen Mainboard und ne CPU. Andere Frage: Macht das Sinn noch auf DDR3 zu setzten? Immerhin sind ya 16GB vorhanden.
Dann die nächste Frage, die wohl jeder anderst interpretiert, oder auslegt: Reichen 16GB die nächsten 3-4 Jahre aus, gibt es da Trends? Komm ich mit der CPU die nächsten 3-4 Jahre hin? (Ging ya bis jetzt auch)
Grafikkarte wird zwischendurch immer mal erneuert, die is aber zur Zeit aussen vor.
An das Mainboard stell ich n paar Ansprüche: Es soll optisch n bissel was hermachen, sollte nach möglichkeit Onboard Sound mit 5.1 Klinke Ausgänge haben. 4 Steckplätze für den RAM reichen, USB3 is wünchenswert (Wahrscheinlich schon Standard) Formfaktor ATX. Chipsatz keine Ahnung....Nich den neusten, weil die sind meiner Meinung nach noch n bissel anfällig. Das BIOS sollte nach Möglichkeit benutzerfreundlich sein und OC sollte es auch unterstützen.
Mit der H100i muss ich dann mal sehn, ob die alte auch Sockel 1151 unterstützt.
Meine Preisspanne liegt bei max 700Euro mit DDR4 und 500€ ohne DDR4.
Anschaffung wird voraussichtlich im Dezember stattfinden. Ausser ihr gebt mir nen Geheimtipp, wann die Preise besonders günstigt sein könnten.
So dann, ich hoffe das war ausführlich genug, ansonsten fragt, falls Unklarheiten vorhanden sein sollte.
Danke schonmal