JohnMalkovich
Ensign
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 159
Hallo liebes Telekom Team,
mein Telefon vom Festnetzanschluss funktioniert schon eine Weile nicht. Internet funktioniert aber (bis auf hin und wieder Ausfälle).
O2 hat jetzt zweimal Telekomtechniker vorbeigeschickt. Der erste ging an die Buchse in der Wohnung und meinte schon vorher, wenn das Internet funktioniere, sei alles in Ordnung und die Telekom sei raus. Das ergab dann auch die Diagnose mit seinem Gerät.
Der zweite Techniker ging an den Hausanschluss vorm Haus und der hatte gleich den Verdacht, dass die Kabel zwischen Hausanschluss und Wohnung neu gemacht werden müssten. Sein Diagnosegerät zeige auch genau das an. Isolationsschaden.
Jetzt ist natürlich die Frage, wer bezahlt das. Mein Vermieter hat gerade letztens die Miete erhöht und ich habe noch Glück gehabt, dass ich nicht umziehen musste (beziehe Sozialhilfe).
Der zweite Techniker meinte, wenn die Leitung zwischen Wohnung und Hausanschluss 25m nicht überschreite, bezahle das auch die Telekom. In dem Fall wäre ja jeder Vermieter schön blöd, dass nicht die Telekom machen zu lassen.
Meine Hoffnung ist ja noch, dass das alles nur unfähige Techniker waren bisher und da was falsch eingestellt ist.
Was ist, wenn die Kabel neu gemacht werden und das Problem besteht weiter? Was ist, wenn der Vermieter die Miete danach erhöhen will? Warum erzählen mir Techniker so unterschiedliche Sachen? Was kostet es ungefähr Kabel in den zweiten Stock zu verlegen?
Wie kommt man an eine schriftliche Aussage?
Ich hoffe, jemand hier kann mir helfen.
mein Telefon vom Festnetzanschluss funktioniert schon eine Weile nicht. Internet funktioniert aber (bis auf hin und wieder Ausfälle).
O2 hat jetzt zweimal Telekomtechniker vorbeigeschickt. Der erste ging an die Buchse in der Wohnung und meinte schon vorher, wenn das Internet funktioniere, sei alles in Ordnung und die Telekom sei raus. Das ergab dann auch die Diagnose mit seinem Gerät.
Der zweite Techniker ging an den Hausanschluss vorm Haus und der hatte gleich den Verdacht, dass die Kabel zwischen Hausanschluss und Wohnung neu gemacht werden müssten. Sein Diagnosegerät zeige auch genau das an. Isolationsschaden.
Jetzt ist natürlich die Frage, wer bezahlt das. Mein Vermieter hat gerade letztens die Miete erhöht und ich habe noch Glück gehabt, dass ich nicht umziehen musste (beziehe Sozialhilfe).
Der zweite Techniker meinte, wenn die Leitung zwischen Wohnung und Hausanschluss 25m nicht überschreite, bezahle das auch die Telekom. In dem Fall wäre ja jeder Vermieter schön blöd, dass nicht die Telekom machen zu lassen.
Meine Hoffnung ist ja noch, dass das alles nur unfähige Techniker waren bisher und da was falsch eingestellt ist.
Was ist, wenn die Kabel neu gemacht werden und das Problem besteht weiter? Was ist, wenn der Vermieter die Miete danach erhöhen will? Warum erzählen mir Techniker so unterschiedliche Sachen? Was kostet es ungefähr Kabel in den zweiten Stock zu verlegen?
Wie kommt man an eine schriftliche Aussage?
Ich hoffe, jemand hier kann mir helfen.