Telefondosen Wohnung nutzen!?

kew

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
169
Hi,
bin jetzt seit paar Monaten in einer neuen Wohnung. Hab jetzt mal folgende Frage. Hab von T-Home ein Entertain Paket mit Receiver und schnick schnack... (analog)

Nun zu meiner Frage..

Auf dem Bild hab ich kurz & einfach mal eine Skizze gemacht. Nun geht es darum das der Splitter mit Modem etc. im Flur steht. der Rest in dem Zimmer unten links (siehe Bild). Ist es nicht möglich einfach die Telefondose im Zimmer unten links zu benutzen?! Wo aber leider kein Signal drauf ist :\

Ich frag mich, wofür ist in jedem Zimmer so eine TAE doso oder wie auch immer die heißt wenn nur eine funktioniert !? :\

Kann man da irgendwas umklemmen oder einfach die telekom dose in das andere zimmer setzen?! so könnte ich mir das ganze mit der wlan bridge etc.. sparen :\
 

Anhänge

  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    10,2 KB · Aufrufe: 576
also verstehe ich Dich richtig die drei anderen "Telefondosen" funktionieren gar nicht? Also auch nicht für Telefone?
 
Ist wahrscheinlich eine ältere Wohnung, oder? Früher wurden die TAE-Dosen gerne parallel geschaltet, damit konnte man das Telefon an jede Dose anschließen. Bei DSL muss jedoch der Splitter in die erste TAE-Dose, eine Parallelverkabelung würde sofort zum DSL-Abbruch führen. Daher wurden die restlichen Dosen wahrscheinlich einfach abgeklemmt. Ohne genaueres Wissen, wie die Kabel verlegt sind, kann man da nichts sagen.
 
Ja ist ein älteres Haus :D Habe es gerade versuch. Telefon rein => Kein Signal :-\

Die Dosen haben auch nur 2 Anschlüsse. Im Flur die hat 3 (in der Mitte ist der Splitter drin) und es steht Telekom drauf, ob das was du bedeuten hat - keine Ahnung :)
 
Die im Flur hatte wahrscheinlich auch mal nur zwei Anschlüsse - die T-Com wechselt die erste Dose jedoch kostenlos. Wenn du die weiteren Dosen noch betreiben willst, so müsstest du diese an den Splitter unten anklemmen - daher ist es eben wichtig, wie die Leitungen verlegt sind. Waren diese einst z.B. bereits im Keller parallel geschaltet, dann wird die Verkabelung ziemlich kompliziert, weil du dann zunächst ein Kabel vom Splitter wieder zurück in den Keller benötigst.
 
Also wie ich merke ist das mit einfachen Mitteln und ohne größere Kosten nicht realisierbar. Nun gut - muss ich wohl mit der Wlan Bridge und meinem Wlan leben :]
 
vielleicht solltest Du jemanden fragen, der sich mit sowas auskennt...
Die Dose, auf derTelekom steht, ist die 1. Dose, sie darf nicht geändert werden.
Es ist aber sicher möglich, das Tel. Signal von dort aus zu verteilen, kommt halt darauf an, wie die Leitungen verlegt / verklemmt sind und wieviele Adernpaare vorhanden sind. Müsstest erst in erfahrung bringen...:D
 
Deine Telefonleitung -egal ob aus der Erde o.vom Holzmast führt zur 1. TAE- Dose ( mit innenliegenden Abschlußwiderstand 500 Ohm und einer in Reihe geschalteten Diode) dort muß zwingend der Splitter zur Frequenzteilung für DSL & Sprache drann.
Die aus dem Splitter kommende mit 37,8 Volt Gleichspannung für z.B. analoge Telefone a+b Leitung kannst du nun nach Herzenslust im Haus weiterleiten - natürlich ordentliches Telefonkabel verwenden
( 2 Adern werden mind. benötigt meist ws + br) auf standardmäßige Auf- o. Unterputzdosen ( auf a1 & b1) legen. Mehr als 2 Abnehmer sollten dann aber nicht dranngehängt werden, weil das Rufsignal in seiner Stromstärke begrenzt ist.
 
Pahul schrieb:
Deine Telefonleitung -egal ob aus der Erde o.vom Holzmast führt zur 1. TAE- Dose ( mit innenliegenden Abschlußwiderstand 500 Ohm und einer in Reihe geschalteten Diode) dort muß zwingend der Splitter zur Frequenzteilung für DSL & Sprache drann.
Die aus dem Splitter kommende mit 37,8 Volt Gleichspannung für z.B. analoge Telefone a+b Leitung kannst du nun nach Herzenslust im Haus weiterleiten - natürlich ordentliches Telefonkabel verwenden
( 2 Adern werden mind. benötigt meist ws + br) auf standardmäßige Auf- o. Unterputzdosen ( auf a1 & b1) legen. Mehr als 2 Abnehmer sollten dann aber nicht dranngehängt werden, weil das Rufsignal in seiner Stromstärke begrenzt ist.


Okay somit hat sich das jetzt völlig erledigt :] Da ist der Aufwand doch größer als ich dachte :]
 
man könnte ja mal in die TAE-Dose im Flur schauen ob dort nicht die Kabel der anderen TAE-Dosen liegen.

man kann mit 2 adern vom Splitter das DSL-Signal weiterleiten, am Ziel tauscht man die vorhandene TAE-Dose gegen eine RJ 45 Dose aus und schon kann man sein DSL-Router anschließen.

Selbst wenn man einen Fachmann beauftragt ist es wahrscheinlich nicht teuerer als eine T-Home Wlan Bridge aber auf jeden Fall stabiler

gruss pebas
 
Nur als Info:
Demnächst wird es auch eine Speedport Powerline 100 Bridge zu kaufen geben.
 
Um nochmal auf die Dosen zurück zu kommen. Hab dasselbe "Problem" bei mir und bei mir meinte der T-com-angestellte damals dass ich mir das wohl hätte aussuchen können welche Dose ich haben will.
(er hat es zu mir so gesagt inwiefern das stimmt kann ich nicht sagen)
 
Dann war bei dir die Parallelschaltung wohl auch bereits im Keller direkt beim Anschlusskabel von der T-Com gemacht. Daher konntest du dich entscheiden, welches Kabel bestehen bleibt, während alle anderen abgeklemmt werden.
 
Kenny83 schrieb:
Nur als Info:
Demnächst wird es auch eine Speedport Powerline 100 Bridge zu kaufen geben.

Welche meinst du? Offiziel von der T-Com?! Ich hatte bereits die 100er und 101er Bridge von der T-Com. Beide gemietet. Zur Zeit habe ich die 101 im Einsatz die ich gegen die 100er getauscht hatte. Ist halt nur 1 Gerät aber sonst seh ich da kein Unterschied :]

Meinst du die gleichen oder meinst du ein andere Gerät? :]
 
Powerline sendet Daten über das Stromkabel - scheinbar will jetzt auch die T-Com noch mit offiziellen Geräten auf den Zug aufspringen. Deine Geräte sind ja WLAN, oder?
 
Ja Wlan :] Achso.. ja das wäre ja noch besser als Wlan :] Gut das die Miete dieser Geräte so eine kurze Vertragslaufzeit haben :)
 
Ob es besser ist kommt auf deine Stromleitungen an. Sollten die Steckdosen auf unterschiedlichen Phasen liegen bzw. die Stromleitungen sehr alt sein, so funktioniert die Technik nicht brauchbar.
 
Mkay... jetzt mal eine ganz andere Frage :]

Ich hab eigtl nur das T-Home Entertain Paket was mich inkl aller Geräte (Miete) mtl. um die 55€ kostet :\

Habe jetzt gelesen das KabelDeutschland kommt (vorher Primacom). Aber nun gut zu meinem Anliegen.

In meiner DG Wohnung liegt nach Auskunft vom Vermieter kein Kabel (im Keller ist ein Verteiler mit Primacom Sticker drauf), ich kann jedoch auch nichts über die Dachantenne die angeblich vorhanden sein soll empfangen. Ist aber der Vermieter nicht eigtl dafür verantwortlich das ich TV und Radio hören kann!?
 
Zurück
Oben