Telefonieren mit Fritzbox als IP-Client hinter Asus-Router

Rules

Newbie
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
5
Hi,

meine Konfiguration:

Ich habe einen Asus-Router der sich über einen ONT ins Internet (Glasfaser, Deutsche Giganetz) einwählt
An LAN3 des Routers hängt meine Fritzbox, die ich weiterhin zum Telefonieren brauche. Die Fritzbox habe ich als IP-Client eingerichtet, den Internetzugang habe ich über das WLAN der Fritzbox getestet, das funktioniert.

Mein Problem ist, dass ich die Telefonie in der Fritzbox nicht eingerichtet bekomme. In den Logs steht: "Anmeldung der Internetrufnummer xxxxx war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet die Ursache 401". Manchmal steht auch der selbe Text nur mit Ursache 403 dort.

Einstellungen Fritzbox:
Telefonanbieter: Anderer Anbieter (Deutsche Giganetz ist dort nicht gelistet)
Rufnummer für die Anmeldung: Meine Rufnummer inkl. Vorwahl
Interne Rufnummer: Meine Rufnummer ohne Vorwahl
Benutzername: Vom Anschreiben der Deutschen Giganetz
Authentifizierungsname: (bleibt frei)
Kennwort: Vom Anschreiben der Deutschen Giganetz
Registrar: tel.dgn.digital
Proxy-Server: (bleibt frei)
STUN-Server: (bleibt frei)

Alle anderen Einstellungen habe ich auf Standard gelassen, wie sie die Fritzbox automatisch einstellt.

Ich habe der Fritzbox eine feste IP zugewiesen und mehrere Port-Forwarding im ASUS-Router ausprobiert die ich in Foren gefunden habe.

Nichts hat bisher geholfen.

Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Rules schrieb:
Telefonanbieter: Anderer Anbieter (Deutsche Giganetz ist dort nicht gelistet)
Hast du dort "SIP-Trunking mit unterschiedlichen Rufnummern" ausgewählt?

Rules schrieb:
und mehrere Port-Forwarding im ASUS-Router ausprobiert die ich in Foren gefunden habe.
Nicht rumspielen, wenns nicht funktioniert wieder auf den Ursprungszustand zurück.
 
Ja, ich zahle inzwischen die 3,90 Euro im Monat für Dual Stack.

Die Fritzbox 7530AX konnte sich ohne ASUS-Router ohne Probleme einwählen und das Einrichten des Telefons hat auch geklappt.

Ich habe jetzt allerdings einen ASUS GT-BE98 und nach langem hin und her mit ASUS (die haben mir sehr viele Workarounds geschickt was ich alles machen soll und wollten einfach nicht zugeben, dass der ASUS-Router kein DS-Lite beherrscht) habe ich den Router nun ins Internet gebracht.

Aber die 7530AX soll nun hinter dem ASUS die Telefonie übernehmen.
Ergänzung ()

beni_fs schrieb:
Hast du dort "SIP-Trunking mit unterschiedlichen Rufnummern" ausgewählt?


Nicht rumspielen, wenns nicht funktioniert wieder auf den Ursprungszustand zurück.

Ich habe auch schon "SIP-Trunking mit unterschiedlichen Rufnummer" ausprobiert, hat auch nicht funktioniert.

Das Port-Forwarding habe ich nachdem es nicht funktioniert hat im ASUS wieder gelöscht.
 
Wo ich vorher mit der 7530AX ca. 300Mbit per WLan hatte, da habe ich jetzt mit dem ASUS ca 800Mbit. Das WLan ist nun einmal mit dem ASUS deutlich besser. WIFI 7, MLO, 2,4 Ghz, 2x 5Ghz und 6Ghz Band.
Wenn ich die Fritzbox vor dem ASUS lasse, dann bremst die Fritzbox aus, das merke ich z.B. auch an dem deutlich höheren Ping.
 
Ganz ehrlich, wenn ich besseres WLAN möchte, nehme ich einen AccessPoint der das kann. Bestimmt keinen Router, der an dem Anschluss nur Ärger macht.

Cu
redjack
 
Ich habe das Problem gelöst, für alle die auch einmal auf dieses Problem stoßen sollten:

1. Ich habe die Fritzbox wieder auf Internet-Router gestellt.
2. Ich habe meine Fritzbox direkt an den ONT angeschlossen.
3. Ich habe die Internetverbindung über Deutsche Giganetz hergestellt (automatische Konfiguration, da mir der Router von der Deutschen Giganetz gestellt wurde)
4. Ich habe alles getestet, Telefon funktioniert.
5. Ich habe die Fritzbox wieder in den IP-Client-Mode versetzt und an den ASUS Router angeschlossen.
6. Noch einmal alles getestet, funktoniert.

Ich musste auch die Telefonie nicht einrichten, das ging alles automatisch, nachdem ich die Internetverbindung direkt über die Fritzbox eingestellt hatte.

Achja und das alles ohne irgendwelche Einstellungen am ASUS-Router, Port-Forwarding, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grünerbert
Wärst du so nett die (automatisch gesetzen) Einstellungen mal zu posten? Gibt ja auch Anschlüsse ohne Giganetz-Fritz!Box. Und da wäre es interessant, was da ein Einstellungen gesetzt wird, was in den Tutorials nicht abgedeckt ist.
 
SIP-Trunking mit unterschiedlichen Rufnummern
Rufnummer für die Anmeldung: +49(Rufnummer mit Vorwahl, aber ohne die 0 vorne, also z.B. +4940123456789)
Interne Rufnummer: (Rufnummer ohne Vorwahl, in unserem Beispiel 123456789)
Anzeigename: (bleibt leer)
Benutzername: (Steht auf dem Schreiben von der Deutschen Giganetz)
Kennwort: (Steht auf dem Schreiben von der Deutschen Giganetz)
Registrar: tel.dgn.digital

Bei der automatischen Einrichtung steht bei mir allerdings ein anderer Benutzername, als auf dem Schreiben der Deutschen Giganetz, warum weiß ich nicht.

Landesvorwahl: keine
Ortsvorwahl: Mit Präfix

Haken bei:
Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln.
Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln.
Anbieter unterstützt das Setzen beliebiger eigener Rufnummern (CLIP no screening)

DTMF Übertragung: RTP oder Inband
Rufnummerunterdrückung (CLIR): CLIR über RFC323 (Id)
Rufnummerübermittlung: Rufnummer in "P-Preferred-Identidy"

Paketgröße in Millisekunden in Senderichtung: 20

Internet-Anbieter kontaktieren über: IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt
Transportprotokoll: automatisch
Media Protocol: RTP/AVP

Alle Einstellungen die ich nicht erwähnt habe sind entweder leer, oder haben keinen Haken gesetzt.

Unter eigener Rufnummer/Anschlußeinstellungen habe ich noch eingestellt (da ich in Foren öfter gelesen habe, dass das wichtig wäre):
Portweiterleitung des Internet-Routers für Telefonie aktiv halten
Portweiterleitung aktiv halten alle: 30 Sek.
 
Dann hält sich DGN nicht ans TKG, wenn ein anderer Benutzer für die Telefonie verwendet wird, als kommuniziert wurde.

Spannender wäre eigentlich, ob die Telefonie sich wie kommuniziert einrichten lässt, wenn du der Fritz!Box die automatische Konfiguration durch den Anbieter verbietest.
 
Zurück
Oben