Telekom 100Mbit oder Innogy 120Mbit?

HolzStreich

Lieutenant
Registriert
Juni 2016
Beiträge
662
Hallo zusammen,

bei uns im Ort hat Innogy neue Leitungen verlegt und bietet jetzt 120Mbit an. Paar Monate später hat sich die Telekom in Ihre Leitungen eingemietet und bietet 100Mbit an (vorher gab es nur DSL 6000 RAM...).

Preislich nimmt es sich nichts. Ich möchte alleine schon aus dem Grund wechseln weil wir jetzt immer noch mit DSL aus dem letzten Jahrtausend verschimmeln würden ohne Innogy.

Nur finde ich kaum Erfahrungsberichte über Innogy. Wenn ich nach "Innogy Highspeed" google finde ich nur 9 schlechte Google-Rezensionen. Einer schreibt Abends geht die Bandbreite in den Keller. Das wäre doch auch bei der Telekom der Fall da diese die selben Leitungen nutzen oder?

Mein größtes Fragezeichen ist warum Innogy 20Mbit mehr bietet. Verzichtet Telekom freiwillig darauf weil die Verbindung vielleicht instabil wird? Oder gesteht Ihnen Innogy einfach nicht mehr zu um sich selber einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten?

Wäre toll wenn hier jemand schon Innogy Kunde ist und seine Erfahrungen teilen kann.
 
Innogy bietet anderes an, weil es kein DSL ist. Das ist Internet via Kabelnetz.

Wenn ich die Wahl hätte. Eindeutig immer DSL bevorzugen.

Ergänzung:

Vielleicht ist es auch nicht Kabelinternet. Müsste man klären. Innogy bietet unterschiedliche Techniken an. Je nach örtlicher Gegebenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Telekom bietet meist nur an, was sie dann auch halten kann. Drittanbieter setzen dann höher an, aber tatsächlich kommt bei beiden natürlich das Selbe raus, weil die selbe Leitung.
 
BlubbsDE schrieb:
Innogy bietet anderes an, weil es kein DSL ist. Das ist Internet via Kabelnetz.

Wenn ich die Wahl hätte. Eindeutig immer DSL bevorzugen.

Ergänzung:

Vielleicht ist es auch nicht Kabelinternet. Müsste man klären. Innogy bietet unterschiedliche Techniken an. Je nach örtlicher Gegebenheit.

Auf der Innogy Seite steht, dass Sie Glasfaser gelegt haben bei uns. Nicht bis ans Haus aber wohne in einem kleinen Dorf, der Verteiler steht paar hundert Meter weiter.

@DarkInterceptor: Telekom bietet 100Mbit Download und 40Mbit Upload an. Innogy 120Mbit Download und ebenfalls 40Mbit Upload.
 
HolzStreich schrieb:
Auf der Innogy Seite steht, dass Sie Glasfaser gelegt haben bei uns. Nicht bis ans Haus aber wohne in einem kleinen Dorf, der Verteiler steht paar hundert Meter weiter.

Das vielleicht erst mal klären. Welche Technik benutzt wird und ob Du das überhaupt buchen kannst. Heute. Ein paar Hundert Meter. Das muss erst mal verlegt werden.
 
guck mal nach Easybell

habe länger nach Internetanbieter gesucht und die sind mit TNG die einzigen die ich gefunden habe wo man keinen Router auswählen muss Kostenlos oder Kostenflichtig

und Transparent sind die auch in der Liste steht keine Handy karte oder sonst was drin

kostet mit 100 Mbit 40 Euro

wechsle von O2 gerade dahin
 
Und wofür der Wechsel? 40€ ist nichts besonders. Für 20 / 35 € gibts zB bei 1und1 einen 100er Vertrag. Mit AVM Modemrouter. Denn man nicht nehmen muss oder nimmt und weiter verkauft.
 
BlubbsDE schrieb:
Das vielleicht erst mal klären. Welche Technik benutzt wird und ob Du das überhaupt buchen kannst. Heute. Ein paar Hundert Meter. Das muss erst mal verlegt werden.

Hab schon mit beiden geredet. Sowohl bei der Telekom als auch bei Innogy könnte ich heute buchen, bei beiden bereits verfügbar. Da wird nichts mehr verlegt. Habe nicht nachgefragt aber habe die letzten Wochen über gesehen wie sie neue Kabel zu den Verteilern gezogen haben, bin mir sehr sicher, dass bis zum Verteiler Glasfaser liegt und vom Verteiler bis zu unserem Haus Kupfer.

Telekom mietet die Leitung halt bei Innogy deswegen weiß ich nicht ob es nicht besser ist direkt bei Innogy zu buchen?
 
Achso. Sollte man dann auch erwähnen, ja. Die Telekom bucht sich auch in andere Netze rein und ist in einigen Regionen eine Kooperation mit Innogy eingegangen. Ich würde in dem Fall zu Innogy gehen.
 
Sorry habs vielleicht etwas schwer verständlich ausgedrückt :D

Kannst du dir aber erklären warum Telekom 100Mbit anbietet und Innogy 120Mbit? Hab Innogy mal angeschrieben aber noch keine Antwort.
Für mich gibts zwei Möglichkeiten. Die Telekom weiß, dass mehr als 100Mbit nicht geht oder aber Innogy gibt ihnen nicht mehr als 100Mbit damit sie selber besser dastehen.
 
Sie nutzen halt andere Technik. Die Telekom nutzt Technik, die nicht mehr als 100 MBit bei DSL Vectoring kann. Oder sie will es nicht, wenn sie komplett auf die Innogy Technik setzt. Damit ihr Tarifgefüge einheitlich bleibt.
 
antennenkabel bei innogy und kupferdraht mit telefonleitung via telekom. is recht simpel die sache. bei t-com kommt theoretisch immer die bandbreite an und bei internet via antennenkabel hast zur primetime wo alle vorm tv hocken massiv einbrüche und hohe pings.
 
@DarkInterceptor

hier eben genau nicht. Und das wurde ja auch geklärt. Innogy nutzt hier DSL mit Kupferleitung.
 
Die Telekom bietet glaube ich nirgends 120 GB an. Weil die haben das als Tarif gar nicht.
Innogy bietet eh andere Zahlen an. Internet 16, 30, 60, 120. Telekom hat halt nur 3 Verträge 16, 50 und 100.
 
BlubbsDE schrieb:
Sie nutzen halt andere Technik. Die Telekom nutzt Technik, die nicht mehr als 100 MBit bei DSL Vectoring kann. Oder sie will es nicht, wenn sie komplett auf die Innogy Technik setzt. Damit ihr Tarifgefüge einheitlich bleibt.

Vielen Dank fürs geduldige erklären.

Smily schrieb:
Die Telekom bietet glaube ich nirgends 120 GB an. Weil die haben das als Tarif gar nicht.
Innogy bietet eh andere Zahlen an. Internet 16, 30, 60, 120. Telekom hat halt nur 3 Verträge 16, 50 und 100.

Darauf habe ich jetzt gar nicht geachtet..erklärt es natürlich auch. Ebenfalls Danke.

OK dann geh ich zu Innogy. Stimmt ja eigentlich auch, wenn die Telekom die Innogy Leitung mietet (Aussage der Telekom Hotline) kann Innogy ja gar nicht schlechter sein.
 
BlubbsDE schrieb:
Und wofür der Wechsel? 40€ ist nichts besonders. Für 20 / 35 € gibts zB bei 1und1 einen 100er Vertrag. Mit AVM Modemrouter. Denn man nicht nehmen muss oder nimmt und weiter verkauft.

kann ich dir sagen weil O2 ne Drossel hat und Easybell nicht

von 1und1 habe ich zu viel Negatives gehört deswegen kein Interesse und Modem für 0 Euro ist nicht von AVM ist nichts gekänzeichnet
 
1und1 verteilt nur AVM Hardware. Und in den tiefen der Seiten sind auch die genauen Modelle erwähnt. Nicht nur die 1und1 Bezeichnungen.
 
BlubbsDE schrieb:
1und1 verteilt nur AVM Hardware. Und in den tiefen der Seiten sind auch die genauen Modelle erwähnt. Nicht nur die 1und1 Bezeichnungen.

tatsächlich habe gerade nochmal geguckt stand auf einem Aufkleber hinten
somit nehme ich natürlich die Aussage zurück ;)


außerdem kostet bei 1und1 VDSL 100 Mbit 35 Euro
dann bezahle ich lieber 5 Euro mehr und kann dafür Jeden Monat kündigen
was bei 1und1 zwar auch ohne Vertragslaufzeit geht aber ich sehe es nicht ein das in den Standard Verträgen zb eine Handy Karte mit angedreht wird und anscheinen gekündigt werden muss

wie gesagt habe lange geguckt und Easybell ist einfach am Neutralsten und Transparent

habe leider genug durch mit Intrnetanbieter


zurück zum Thema vom TE :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben