Telekom alle 5 bis 15 Tage Störungen - was tun?

K

Klanac

Gast
Hi

Ich hoffe, es findet sich hier jemand, der helfen kann. Ein Freund von mir arbeitet zu Hause, hat dort auch sein Büro und es kommen oft Kunden, da immer bar bezahlt werden muss. Sachen werden über das Internet bestellt, es gibt eine Rufnummer für das Büro und eine Faxnummer. Alles läuft über die Telekom, selbst IPTV und alle Smartphones, da eine Auslandflat nach Bosnien nicht mehr nötig ist (danke Viber). Telekom hat damals zwar immer mehr gekostet, dafür lief immer alles und es gab einen brauchbaren Kundenservice.

Jetzt wurde alles umgestellt, IPTV und IP Telefonie. Am Schaltungstag gab es bereits einen Ausfall von vollen 17 Tagen, kein Telefon und erst nach 10 Tagen wieder Internet. Ihr könnt euch vorstellen, wie groß das Problem ist, wenn nichts bestellt werden kann, niemand zu erreichen ist und er auch niemanden anrufen kann. Das Smartphone (auch Telekom) kann nur einen Teil wieder gut machen, da Teile über ein Programm bestellt werden müssen. Hotspot per Smartphone führte dazu, dass das aufbuchen (Speedon) nicht mehr möglich war.

Nur mal die letzten 30 Tage
- 12.12.2014 bis 14.12.2014 - Totalausfall
- 23.12.2014 bis 24.12.2014 - kein Internet (somit kein TV)
- 30.12.2014 bis 31.12.2014 - Totalausfall (um ca. 13 Uhr lief es wieder)
- 12.01.2015 bis jetzt - kein Internet und TV

Er weiß nicht mehr weiter, will schon zum Anwalt gehen, da der Kundenservice nach 30 bis 60 Minuten warten auch nicht helfen kann.
Meine Frage wäre jetzt - was man tun kann. Alle in der Straße, die Unitymedia nutzen, haben keinerlei Probleme. Der Preis spielt keine Rolle, es kann auch 100€ im Monat kosten, es soll nur funktionieren.

Gruß
 
Neben der offensichtlichen Option, der Telekom weiter auf die Finger zu hauen könnte man von technischer Seite natürlich durchaus ein bisschen was machen (insbesondere, wenn die Kosten egal sind). Spontan hätte ich da die Idee im Angebot, mehrere Anschlüsse von verschiedenen Anbietern (z.B. TCom, UM und noch ein LTE für Notfälle oder so) gebündelt zu betreiben.

z.B. mit sowas: https://www.viprinet.com/en/products/multichannel-vpn-router-modular/multichannel-vpn-router-300

Edit: Ja, wenn das kein Business-Anschluss ist, ist da schonmal was falsch gelaufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
was willst du beim anwalt ?
sich selber auf eigene fahrlässigkeit anzeigen ?

es wird ein consumer-anschluss für geschäftliche dinge verwendet ?
grob fahrlässig !

leg dir einen business zugang , mit business support und business kosten zu...
furchbar sowas...

besonders wenn auch noch eigene software gehosted wird.
 
Stellt auf einen Business-Anschluss der Telekom um, dann bekommt ihr AFAIK Ausfallzeiten bezahlt.
Fragt doch einfach mal bei der Telekom nach. Die sind und bleiben der beste Anbieter (zum etwas höheren Preis).

Als Unternehmen eine Home-Leitung zu betreiben wenn man wirklich darauf angewiesen ist nenne ich jetzt man ein wenig "selbst Schuld".
(Es wird gespart, koste es, was es wolle).

Schaut in euren Vertrag, was ihr von Unitymedia wieder einfordern könnt.
 
Ach Energieriegel.... Ich hab auch ein geschäft und bezahl deswegen nicht gleich nen Business-Anschluss.

@TE: Schreibt einen Brief, zur Vorstandsvorlage. Die Probleme nennen, Frsit setzen und ansonsten vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen, da ja offensichtlich die Leistung nicht erbracht wird. Die bekommen dann schon Beine, glaub mir ;-)

Telekom und Bester Anbieter? Sry, aber mom. hängt man bis zu 60 Minuten in der Warteschlange und hat dann nur unqualifizierte Deppen an der Strippe. Ne ne du... Momentan läuft etwas gewaltig schief bei der Telekom!


Egal ob Geschäft oder Privat, der Anschluss darf nicht alle 2 Tage ausfallen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Unitymedia Business hat 24/7 Business Hotline und 24/7 Technik-Support für ~80€ / Netto / Monat.
 
DerBaya schrieb:
Telekom und Bester Anbieter? Sry, aber mom. hängt man bis zu 60 Minuten in der Warteschlange und hat dann nur unqualifizierte Deppen an der Strippe. Ne ne du... Momentan läuft etwas gewaltig schief bei der Telekom!

Weil du keinen Business-Anschluss hast ;)
Dort sind die Leute kompetent und schnell, ist zumindest meine Erfahrung :freaky:
 
Wollte auch grad meinen, wer sich einen Consumer-Anschluss bestellt, obwohl man darauf angewiesen ist und zudem noch von zu Hause zu 100% arbeitet, der ist im höchsten Grade selbst schuld.
Da hängt man dann auch in den langen Endkunden-Hotline-Warteschlangen, was es bei dem Business-Anschluss der Telekom nicht gibt.
Und das daraus resultierende versäumte Geschäft wiegt wohl wesentlich mehr auf, als die paar Euro mehr im Monat für den Business-Anschluss...

Zudem kann man bei den Consumer-Anschlüssen nicht mal auf Schadensersatz klagen, aber die AGBs liest sich halt auch kein Mensch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immernoch kein Grund den miserablen Support als selbstverständlich zu nehmen...

Sorry, bei dem Thema fahr' ich immer aus der Haut, ich da im Umreis in den letzten Monaten so extrem schlechte Erfahrungen gemacht...

(Und ich war einst sogar Telekom-Profi und hab das noch mit vertrieben, aber da bin ich auch raus)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, ist mir aber alles neu. Beim Gespräch mit der Telekom wurde auch nie erwähnt, das es so einen Tarif gibt.
Ich denke aber, dass das mit der Telekom nichts mehr werden wird, weil einfach zu vieles schlechtes sich gesammelt hat.
was willst du beim anwalt ?
sich selber auf eigene fahrlässigkeit anzeigen ?

es wird ein consumer-anschluss für geschäftliche dinge verwendet ?
grob fahrlässig !

leg dir einen business zugang , mit business support und business kosten zu...
furchbar sowas...
Das finde ich schon ein wenig heftig von dir. Die Telekom bekommt sehr viel Geld, liefert einen Anschluß, welcher alle 2 Wochen eine Pause einlegt.
Wer hätte den damit rechnen können, das so etwas passiert?
 
Klanac schrieb:
Beim Gespräch mit der Telekom wurde auch nie erwähnt, das es so einen Tarif gibt.
Wer hätte den damit rechnen können, das so etwas passiert?

Wer keinen Datensicherung macht, rechnet ja auch nicht damit, dass die Festplatte ausfällt ;)

Du hast vermutlich auch nicht erwähnt, dass ihr ein Unternehmen habt und wohl auch nicht nachgefragt?

https://geschaeftskunden.telekom.de...0/deutschlandlan-connect-m-allnet-speed-.html
https://geschaeftskunden.telekom.de...9148/businessbasic-complete-premium-vdsl.html


Kabel ist hier aber generell etwas gefährlicher als normales DSL, da es ein Shared-Meldium ist. Wenn alle gleichzeitig die maximale Bandbreite wollen, reicht die Gesamtbandbreite meist eben nicht mehr für alle aus...

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1510071.htm

Kabel-Internet gilt generell als weniger Zuverlässig als DSL, weshalb es auch ausschließlich für Privatkunden beworben wird und der Support hat hier auch einen äußerst schlechten Ruf.


Ansonsten:
http://www.computerbild.de/artikel/...edia-Viel-Geld-fuer-wenig-Speed-11281968.html
Da steht, bis zu 9 Tagen Ausfall sind ok.

Das die Zustände bei den Providern nicht kundenfreundlich sind, darüber brauchen wir nicht zu reden.
Beschwerden haben aber bisher auch nur sehr wenig gebracht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben