Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Telekom hat anscheinend wieder starke Probleme beim Internet und Festnetz .
- Ersteller sammyxxl
- Erstellt am
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.
arvan
Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 9.582
Ja es gibt Probleme, Google Ergebnis #1
Vermutlich DNS Probleme. Kann helfen auf Google DNS umzustellen.
Siehe https://www.deskmodder.de/blog/2016/11/27/telekom-dsl-stoerung-betrifft-einige-kunden/
Vermutlich DNS Probleme. Kann helfen auf Google DNS umzustellen.
Siehe https://www.deskmodder.de/blog/2016/11/27/telekom-dsl-stoerung-betrifft-einige-kunden/
1
123peter
Gast
habe seit gestern auch mit Vodafone Probleme.
Ja, die DNS Server sind ausgefallen. Kurzzeitig funktioniert das alles wieder, nach kurzer Zeit ist die Verbindung aber wieder unterbrochen. Wenn du dringend ins Internet musst wechsel den DNS-Server. Allerdings würde ich das nicht im Router machen. Dann würden zwar wieder alle Geräte und IP-Telefonie funktionieren, aber der DNS-Server von Google ist keine Empfehlung auf Dauer. Nimm einfach als DNS-Server die Speedport IP und als Alternative den Google DNS-Server, so bist du auf dem Laufenden bis alles wieder funktioniert.
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
@TE
Könnte man das in der Überschrift oder dem Text nicht eingrenzen, WO das Netz ausfällt oder muss ich jetzt mit Gesamtdeutschland rechnen...
Achja... HIER geht's... kann man ja googlen wo es funktioniert.
Könnte man das in der Überschrift oder dem Text nicht eingrenzen, WO das Netz ausfällt oder muss ich jetzt mit Gesamtdeutschland rechnen...
Achja... HIER geht's... kann man ja googlen wo es funktioniert.
Fragger911 schrieb:@TE
Könnte man das in der Überschrift oder dem Text nicht eingrenzen, WO das Netz ausfällt oder muss ich jetzt mit Gesamtdeutschland rechnen...
Achja... HIER geht's... kann man ja googlen wo es funktioniert.
Das Problem wird teilweise als "bundesweit" deklariert. Also keine kleine Störung die es nicht wert wäre hier genannt zu werden. Soweit ich das lesen konnte ist die Telekom schwer am Rudern.
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.044
Habe auch Probleme in 44534 mit meinem Telekomanschluss.
Habe die DNS der Telekom manuell eingetragen, damit funktioniert es, allerdings zT langsamer als normal.
217.237.151.115 und 217.237.148.102 wären die DNS Adressen der Telekom, die ich aktuell nutze.
Habe die DNS der Telekom manuell eingetragen, damit funktioniert es, allerdings zT langsamer als normal.
217.237.151.115 und 217.237.148.102 wären die DNS Adressen der Telekom, die ich aktuell nutze.
Man kann auch feste je nach Standort nehmen, ist richtig. Wenn man kein Google will:
http://www.stanar.de/ DNS Server Liste
http://www.stanar.de/ DNS Server Liste
DiskreterHerr
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 351
Ja, es gibt Probleme z.B. auch in 35039, 35037 (höchstwahrscheinlich auch in 35041 & 35043).
Kollege berichtete, dass das Neustarten/vom Strom trennen des Routers (Speedport 72x irgendwas) kurz hilft aber er nach ca. 25 - 35 Minuten wieder die Probleme hat.
Ausgerechnet am Sonntag....ein Traum.
MfG
DiskreterHerr
Kollege berichtete, dass das Neustarten/vom Strom trennen des Routers (Speedport 72x irgendwas) kurz hilft aber er nach ca. 25 - 35 Minuten wieder die Probleme hat.
Ausgerechnet am Sonntag....ein Traum.
MfG
DiskreterHerr
FranzvonAssisi
Admiral
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 7.415
Ja, da sitzen hoffentlich ein paar kluge Köpfe bei der Telekom zusammen um das problem zu finden
Ab morgen wollen die Leute arbeiten, da muss sich die Rechtsabteilung dann mit den ganzen Schadensersatzanspruchsmails rumschlagen
Hier bei uns läuft zwar Fernsehen, aber Internet ohne extra Einstellungen nicht. (Berlin)
Das Problem soll wirklich bundesweit auftreten, sieht man auch auf störungskarten etc.
Lf, Franz
Ab morgen wollen die Leute arbeiten, da muss sich die Rechtsabteilung dann mit den ganzen Schadensersatzanspruchsmails rumschlagen
Hier bei uns läuft zwar Fernsehen, aber Internet ohne extra Einstellungen nicht. (Berlin)
Das Problem soll wirklich bundesweit auftreten, sieht man auch auf störungskarten etc.
Lf, Franz
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 22.868
PLZ 52xxx: Alles einwandfrei! (Sonst könnte ich das hier gar nicht schreiben. )
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 15.044
DiskreterHerr schrieb:das Neustarten/vom Strom trennen des Routers (Speedport 72x irgendwas) kurz hilft aber er nach ca. 25 - 35 Minuten wieder die Probleme hat.
Läuft immerhin 10-20Min länger als bei mir ohne manuelle DNS Eingabe.
john.smiles
Commodore
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 4.910
Lernt daraus, Kinders! Nicht nur Hamsterkäufe von Lebensmittel sind wichtig, auch das hamstern von Porn kann Leben retten! Der TE deswegen nun gestorben...
Crazy|Kay
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 318
KnolleJupp schrieb:PLZ 52xxx: Alles einwandfrei! (Sonst könnte ich das hier gar nicht schreiben. )
Kann ich so leider nicht unterschreiben..
Prisoner.o.Time
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2010
- Beiträge
- 10.004
Also mir ist ebenfalls nichts aufgefallen: 04347 Leipzig (Telekom)
owned_you
Banned
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 3.424
also wieder mal DNS.. hatte damit bei der Telekom schon häufiger Probleme.
Deswegen auch am Speedport den DHCP deaktiviert und selbst eine kleine Linux VM am laufen die DHCP und DNS spielt und erst mal die Google DNS Server benutzt. Als sekundären DNS dann der Speedport für den Fall dass die VM mal nicht läuft.
Deswegen auch am Speedport den DHCP deaktiviert und selbst eine kleine Linux VM am laufen die DHCP und DNS spielt und erst mal die Google DNS Server benutzt. Als sekundären DNS dann der Speedport für den Fall dass die VM mal nicht läuft.
H
hrafnagaldr
Gast
opoderoso schrieb:Deswegen auch am Speedport den DHCP deaktiviert und selbst eine kleine Linux VM am laufen die DHCP und DNS spielt und erst mal die Google DNS Server benutzt. Als sekundären DNS dann der Speedport für den Fall dass die VM mal nicht läuft.
Dafür brauchst aber keine extra VM, ein vernünftiger Router kann das von allein.
Hier in Augsburg scheints übrigens keine Probleme gegeben zu haben.
1
123peter
Gast
Ok meine Vodafone Störung war wohl was anderes.
Laut Radio kennen sie die Ursache noch nicht. Kein Wort zu dns Problemen. Ok der Großteil der Bevölkerung könnte mit dns Server Wechseln eh nichts anfangen.
Laut Radio kennen sie die Ursache noch nicht. Kein Wort zu dns Problemen. Ok der Großteil der Bevölkerung könnte mit dns Server Wechseln eh nichts anfangen.
- Status
- Für weitere Antworten geschlossen.