Telekom muss in meiner neuen Wohnung den Anschluss freischalten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Alphadude

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
1.379
Hallo,

ich beziehe mich hier auf folgenden von mir eröffneten Thread Telekom blockiert andere Provider?

Und zwar bin ich umgezogen und mir wurde von der Hausverwaltung mitgeteilt, dass die Telekom den Anschluss freischalten muss, damit ich einen Internetvertrag abschließen kann. Das muss IMMER gemacht werden, auch, wenn ich letztendlich bei einem anderen Provider einen Vertrag abschließe. Die Hausverwaltung hat mir schon mitgeteilt, dass die Telekom gerne Steine in den Weg legt, wenn man den Vertrag nicht gleich mit der Telekom abschließt.

Meine Frage: Wie erwirke ich jetzt diese Freischaltung, ohne, dass ich bei der Telekom gleich einen Vertrag abschließe? Habe da heute angerufen und die Dame meinte, die Telekom würde das nicht machen, sondern der jeweilige Anbieter. Fakt ist aber, dass die Telekom das definitiv machen muss, weil die Leitung ihnen gehört und die anderen Provider diese dann sozusagen mieten.

Ein Nachbar hat einfach M-Net beauftragt, den Telekomtechniker vorbeizuschicken. Ich weiß aber noch nicht, ob ich zu MNet will und möchte erstmal wissen, bei welchem Provider ich welche Geschwindigkeiten habe. Was muss ich tun?

Vielen Dank im Voraus!
 
ist das nicht dämliches stammtisch geblubber!?

die telefonleitungen werden nunmal von den telekomikern betreut und daher kommen die vögel nunmal auch dann vorbei um den anshcluss fertig zu machen auch wenn man bei nem anderen provider ist.
ebenso geschieht das auch in der fernverwaltung beim provider wechseln, da muss danna uch anbieter X bei dem man war den port freischalten damit anbieter Y den übernehmen kann und für gewöhnlich lässt sich damit anbieter X auch gern mal etwas zeit
 
kann mir ja eigentlich egal sein was Ihr für Fehler macht, aber dennoch möchte ich mal folgendes zu Bedenken geben:
Was Koffeeinjunkie schreibt wird eh früher oder später ins Aquarium verschoben, weil Unsinn.

Aber jetzt zum Thema, bitte mal überdenken ob der Gedanke:
Also jeden Weg ausprobieren und zuletzt noch für die Publicity Abteilung einen schönen Brief das die Methode die sie an den Tag legen, eine Riesenfrechheit ist
Du hast nur etwas über Hörensagen erfahren, ob es so ist, weißt Du nicht - schreibst Du jetzt öffentlich irgendwelche Vermutungen, kann man Dich rechtlich belangen!

Das ist Schikane pur.
...weil es schneller gegangen ist? Super.... oder weil die Telekom den vermuteten Fertigstellungstermin verkürzen konnte....super Idee....:freak:

Anders ist den Idioten bei T nicht beizukommen.
ich arbeite zwar nicht bei der Telekom, und bin dort auch nicht immer zufrieden, aber Beleidigen muss man dennoch niemanden!

und du NIEMALS etwas bei denen abschließen wirst und sie dich aus sämtlichen Werbelisten oder Kundengewinnungsprogrammen, also aus der Datenbank rausnehmen sollen.
Super Idee, wenn die Telekom Dich dann aus ihren Listen genommen hat, und Dein ach so super anderer Internet-Vermittler pleite macht - bei Dir nicht mehr anbietet - zu teuer wird, oder was auch immer, hast Du Dir gleich die Möglichkeit genommen, von anderer Seite wieder ins Netz zu kommen!

Also wirklich, selten so viel Mist in einer Post gelesen, Glückwunsch Koffeeinjunkie!
 
damn80 schrieb:
ist das nicht dämliches stammtisch geblubber!?

nein, aber du kennst dich damit wohl aus. Ich habe durchaus schon bei der Telekom angerufen und die meinten, sie wären nicht zuständig. NATÜRLICH sind sie zuständig, es sind DEREN Leitungen. Und genau das meinte ich mit "Steine in den Weg legen". Ich werde da nochmal anrufen und darauf bestehen, dass die das freischalten. Wenn dann eine hanebüchene Ausrede oder sonstwas kommt, wende ich mich an die Bundesnetzagentur. Peinlich, so ein Geschiss zu machen wegen einem potenziellen Kunden.

@Lars_SHG: arbeitest du bei der Telekom? Das ganze Netz ist voll von Problemen mit der Telekom in Bezug auf Freischalten von Anschlüssen. Nicht umsonst gab es schon Strafzahlungen.

Da:

http://www.n-tv.de/ratgeber/DSL-Kunden-brauchen-viel-Geduld-article13841196.html
https://www.welt.de/finanzen/verbra...ie-zwei-goldenen-Regeln-beim-DSL-Wechsel.html
 
Du verstehst es nicht so ganz. Du hast mit der Telekom absolut nichts zu tun, wenn Du bei denen keinen Tarif gebucht hast. So einfach ist das. Und sie werden nichts für Dich tun, egal wie oft Du Dich da vorstellst. Du bist bei denen kein Kunde, ergo kümmern sie sich um Dich nicht.

Ist das ein Erstbezug? Gab es keinen Vormieter, der schon mal Telefondienste gebucht hat und eine Festnetznummer hatte? Wenn das der Fall ist und Du sie kennst, dann muss da auch nichts frei geschaltet werden. Dann gehst Du einfach zu dem Provider Deine Wahl und der macht den Rest. Und dann muss idR auch kein (Telekom) Techniker heraus kommen.

Ist es ein Erstbezug oder Du kennst die Festnetznummer des Vormieters nicht, bleibt es im Grunde gleich. Du buchst das, was Du willst, bei dem Provider, den Du magst. Und der Rest passiert dann. Und dann muss eventuell ein (Telekom) Techniker vor Ort heraus kommen. Aber das machst nicht Du. Darum kümmert sich der jeweilige Provider.

Und dann gibt es noch seltene Spezialfälle. Wo der Hausbesitzer Kooperationsverträge mit einem Provider hat. Das nimmt Dir dann aber die Möglichkeit, selber den Provider zu wählen. Aber auch dann buchst Du, was Du willst und der Rest geschieht von alleine.
 
danke Blubbs, endlich mal eine konkrete "Handlungsempfehlung". Ist ein Neubau, ich bin erster Mieter, deswegen die zweite von dir genannte Option. Das heißt, ich werde einfach an Kabel Deutschland/Vodafone herantreten und die sollen dann mal gefälligst was machen. Letztens meinten sie, da wäre nix freigeschaltet - aber gut, dann sollen die sich drum kümmern oder ich geh woanders hin....
 
Das passt aber nicht zusammen. Du echauffierst Dich ausführlich über die Telekom, willst aber zu einem Kabelprovider gehen. Im dem Fall hast Du mit der Telekom absolut gar nichts zu tun. Weder indirekt noch direkt.

Das solltest Du zuvor klären oder wissen. Was in der Wohnung zu Verfügung steht. Internet via Kabel oder Internet via Kupfer und der Telefonleitung. Vielleicht gibt es auch beides, wäre aber in einem Neubau eher ungewöhnlich.
 
ok, damit kenne ich mich auch nicht wirklich aus. KD/Vodafone ist also Kabel und hat mit der Telekom gar nix am Hut? Ich habe nämlich da angerufen, der Herr am Telefon meinte, bis zu 400mbit wären verfügbar, aber nicht freigeschaltet. Der Kollege von Check 24 hingegen meinte, das wäre überhaupt nicht verfügbar.

Wenn ich also zu KD/Vodafone will, muss die Telekom gar nix machen? Wie gesagt: Der Hausmeister meinte bei Wohnungsübergabe, ich müsse bei der Telekom anrufen und dann Anschluss mittels einer T-Nummer (bei mir: T010) freischalten.
 
Also erstmal solltest du dir klar werden welche Technologien bei dir verfügbar sind und was du davon haben will.

V(DSL) oder einen Kabelanschluss.

Dazu bitte jeweils auch prüfen, was an deinem Standort überhaupt lieferbar ist. Wenn da z.B. gar kein Anschluss von einem Kabelanbieter bei dir im Haus gelegt ist, dann fällt Variante 2 sowieso weg. Dann gibt es von Region zu Region auch völlig unterschiedliche Kabelanbieter, die überhaupt in Frage kommen.

Die Überprüfung kann du auch Online bei sämtlichen Anbietern durchführen. Oder halt wie du es schon getan hast anrufen. Und was meinst du immer mit "freigeschalten"? Natürlich ist da noch nichts in dem Sinn freigeschalten, wenn kein Vertrag abgeschlossen ist.

Btw, das Thema ist hier in dem Unterforum etwas deplatziert. Vll sollte dies ins in allgmeine Forum für Internetprovider verschoben werden.
 
Alphadude schrieb:
ok, damit kenne ich mich auch nicht wirklich aus. KD/Vodafone ist also Kabel und hat mit der Telekom gar nix am Hut? Ich habe nämlich da angerufen, der Herr am Telefon meinte, bis zu 400mbit wären verfügbar, aber nicht freigeschaltet. Der Kollege von Check 24 hingegen meinte, das wäre überhaupt nicht verfügbar.

Was sagen denn Deine neuen Nachbarn, was bei Denen verfügbar ist? Was sagt Dein Vormieter?

Was bieten Dir 1&1 als Geschwindigkeit am Standort?
 
ich werde nochmal konkret nachfragen, ob VDSL oder Kabel verfügbar ist. Ich weiß halt nur, dass der Hausmeister meinte, ich muss da was von der Telekom freischalten lassen - egal, zu welchem Anbieter ich danach gehe. Und die Hausverwaltung meinte dasselbe, mit dem Zusatz, die Telekom würde sich quer stellen, wenn man dann nicht gleich bei denen einen Vertrag abschließt.
 
Das gibt es in der Form nicht. Etwas vorher freischalten. Irgendeine Technik hast Du in die Wohnung gelegt bekommen. DSL oder Kabel. Und jetzt buchst Du einfach bei dem Provider, den Du haben willst und der liefern kann.

Aber wie ich auch schon in #5 schrieb. Es gibt auch Hausverwaltungen, die mit speziellen Dienstleistern Verträge abgeschlossen haben und Du an denen dann gebunden bist.

Aber die Aussage des Hausmeisters, die Telekom muss was frei schalten, die ist so falsch bzw. sehr unvollständig.
 
ok danke dir nochmal, jetzt ist mir einiges klarer. Also entweder Dienstleistungsvertrag und ich kann definitiv NICHT z.B. zu Vodafone/KD, oder aber ich habe definitiv die freie Wahl, wenn ich das richtig verstanden habe. Das heißt, ich muss, wie du schon sagtest, einfach nur einen Vertrag mit dem Anbieter meiner Wahl abschließen und dann merke ich schon, ob es funktioniert. Zur not gibt es ja noch den Widerruf.
 
BlubbsDE schrieb:
Das gibt es in der Form nicht. Etwas vorher freischalten.

Wenn das Gebäude von Telekom mit FTTH erschlossen ist wird die Faser in die Wohnung unter Umständen erst gelegt nachdem der Auftrag vorliegt. Aber das beißt sich wiederum mit der Möglichkeit eines alternativen Providers. Telekom bietet zwar pflichtgemäß auch FTTH den Zeckenprovidern an, die haben aber bisher kein Interesse.

Daher die Frage nach dem was Telekom anbietet. Es ist schon langsam etwas auffällig das der TE unglaublich viel rumlamentiert, dabei aber beharrlich und auch auf Nachfrage keinerlei Fakten liefert.
 
Ich habe alle mir bekannten Fakten bereits genannt, sind halt eben nur nicht viele, weil man da einfach nicht durchblickt...
 
Man sollte da nach Fragen, wo man auch Antworten bekommt. Ein Hausmeister ist da idR der falsche. Der kann, wenn er fit ist, Glühbirnen wechseln. Aber dann hört es auch schon meist auf.

Mit welcher Technik Deine Wohnung versorgt ist, ob DSL, Kabel oder FTTH, das sollte Dir auf jeden Fall der Bauherr, die Hausverwaltung, der Wohnungsverein, oder wer auch immer das Gebäude gebaut hat, beantworten können.
 
hab vorhin mal angerufen und weiß nun einigermaßen Bescheid: Die Telekom hat die Kupferleitungen, bis zu 50mbit. Andere Provider bekommen maximal 16mbit. M-Net baut momentan Glasfaser aus, sodass in ca. 2 Monaten 300mbit über Glasfaser bei Mnet zur Verfügung stehen. Das Freischalten muss tatsächlich nicht ich machen, sondern darum kümmert sich dann der jeweilige Provider.
 
Hallo Alphadude,

schön, dass der Sachverhalt hier geklärt werden konnte. Du hast von allen Vorrednern außer von koffeinjunkie gute Hinweise bekommen.

Solltest du dich noch nicht für einen Anbieter entschieden haben, unterbreite ich dir gerne ein Angebot, wenn du mein Kontaktformular ausfüllst: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/telekom-hilft-team?samChecked=true

Ich kann übrigens mit Sicherheit sagen, dass wir anderen Anbietern und deren Kunden grundsätzlich „keine Steine in den Weg legen“. Das wäre Energieverschwendung. ;)

Für Rückfragen bin ich gerne zur Stelle.

Es grüßt herzlich Nadine B. von Telekom hilft
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben