Telekom; seit 5 Wochen kein DSL..Hardwareproblem?

Wischbob

Captain
Registriert
Mai 2004
Beiträge
3.612
hallo,
ich hab mal ein anliegen, welches ich schildern möchte:
also meine schwiegerelter in spe haben seit ca 5 wochen kein dsl mehr.
speedport 500v blinkte immer grün um dann auf rot zu wechseln(also syncfehler)
daraufhin hat die hotline mehrere male auf mein anraten nen portreset gemacht.hat aber nichts gebracht.
als ich mit meinem latein am ende war, bestellten meine schwiegereltern also einen t-com techniker.
an besagtem tag schlich auch einer übers grundstück, und urplötzlich lief inet wieder.er muss was an der vermittlungstelle gemacht haben, im haus war er nicht.
einen tag später gleiches problem bis heute.
es war nochmal ein techniker da (war aber nicht dabei) der meinte dann,das kabel vom splitter zum router sei defekt.natürlich blödsinn, getauscht, problem immer noch da.
er hat mit einem gerät an der tae gemessen und meinte das wär alles i.o. kann es sein, das er nur die telefonleitung gemessen hat?ich weiss ist ja dieselbe und der splitter bereitet es dann auf, aber gibt es da unterschiede?kann ja sein, das er nur rein telefonie überprüft hat.die geht ja auch.

also wir haben einen speedport w500v,einen speedport 500v und alle betreffenden kabel ausgetauscht.auch den splitter.
kann es denn irgendwie doch an uns liegen oder sind die nur zu blind um den fehler zu entdecken?
hab mal gehört das es probleme mit dem ur 1 und ur2 standard gab.
die haben schon seit einiger zeit dsl 6000(das lief ja auch monate ohne probleme)
ich glauch auch nicht das 2 splitter,2 router und doppelte kabel defekt sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
er hat mit einem gerät an der tae gemessen und meinte das wär alles i.o. kann es sein, das er nur die telefonleitung gemessen hat?ich weiss ist ja dieselbe und der splitter bereitet es dann auf, aber gibt es da unterschiede?kann ja sein, das er nur rein telefonie überprüft hat.die geht ja auch.

Nein, die messen die Dämpfung auf Basis hoher Frequenzen. Die testen damit immer "worst-case".

Allerdings sagst du, dass DSL6000 lief. Was für DSL haben die nun? Kann es sein, dass die damals ADSL hatten und nun ADSL2+, und das nun Probleme macht?
 
http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/262


Störungsmeldung online
Einzigartig: Die Online-Anschlussprüfung der Telekom

Ihr Telefon- oder DSL-Anschluss ist defekt? Wir prüfen Ihren Anschluss direkt online – ganz ohne Warteschleife. Jederzeit rund um die Uhr. Einfach Störung online melden. Wir kümmern uns darum!

Sollten Sie Probleme mit einem unserer Endgeräte wie etwa Telefon oder Router haben, können Sie dieses selbstverständlich auch hier melden. Wir kontaktieren Sie zeitnah, um das Problem schnell zu beheben.

So funktioniert es:

1. Anmelden
2. Ihre Kontaktdaten eintragen
3. Störungsdaten benennen


Den aktuellen Stand Ihrer Störungsbearbeitung können Sie dann jederzeit online einsehen.

https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/10108
 
@merle: hatten davor 2000, aber schon lange 6000 jetzt.lief auch ne ganze weile ohne probleme.

@orchidee:
meinst du das ernst oder is das nen schlechter scherz?!?!
was meinst du, wie oft diese störung bereits gemeldet wurde...
 
Hatte über einen langen Zeitraum auch ein ähnliches Problem, es stellte sich dann raus das sie an der Vermittlungsstelle neue Teile eingebaut haben, 2 x Techniker da gewesen und keine Fehler gefunden, Splitter und NTBA wurde auch getauscht (hatte ich aber bereits gemacht). Habe dann einen neuen Router gekauft, selbes Problem. Mit Kündigung gedroht, Problem innerhalb 2 Tagen behoben. :lol:
Habe also einen neuen Router für die Tonne gekauft.
 
@Wischbob. Du musst nicht nur die Hotline anrufen, sondern auch mal einen Einschreibebrief mir Rückschein an den Kundendienst-Leiter schicken, brauchst du die Adresse?
Termin für Behebung nennen.
DSL Gebühren durch die Bank zurückrufen und auf die Seite legen, nicht ausgeben.

Edit:
Nei das war kein Scherz. Nicht CB, sondern die Telekom ist dein Ansprechpartner. Aber ich gebe dir gerne Tipps.

Edit:
Senden Sie Ihre schriftliche Mitteilung an folgende Adresse:
Deutsche Telekom AG
Kundenservice
53171 Bonn
oder per Fax an die kostenfreie Nummer 0800 33 01009.
Nutzen Sie auch unsere kostenfreie Telefon-Hotline für Privatkunden 0800 33 01000.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben