Telekom Speedport Hybrid Anschluss verlängern..

Teddy3000

Lieutenant
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
861
Hi , habe heute meine Telekom Speedport Hybrid bekommen, soweit so gut , musste den Standort nach oben im ersten Geschoss verlegen, um LTE überhaupt zubekommen, was nun auch läuft ...

Ich möchte gerne auch mein Telefon nutzen , nur leider ist der Anschluss unten , kann man kostengünstig mit Verlängerungskabel das Kabel verlängern ? evtl. mit Patchkabel und Kupplungen ? oder was muss ich da nehmen .

Originalkabel geht in die Telefondose TAE F auf RJ11 ????? weiß es nicht genau .

Danke für den tipp
 
Entweder ein DECT-Telefon kaufen und funken oder ein Telefon-Anschluss- oder Verlängerungskabel nutzen.. RJ11 lässt sich preisgünstig verlängern, ich finde DECT aber irgendwie eleganter. Kabeltelefone sind so 1990er ;) .
 
Wie gesagt weiss nicht ob es ein Rj11 ist kann doch auch ein Rj45 sein ?
 
Was spricht denn gegen DECT? Es gibt auch DECT Repeater. Ansonsten ein IP-Telefon mit Ethernet-Anschluss kaufen und per LAN/DLAN/Wi-Fi-Bridge betreiben.
 
kanst eine lte antenne oben anbringen in dachgeschoss

und denn router unten ihn ergeschoss behalten
http://images.google.de/imgres?imgu...vQAhXJhSwKHRYiDcYQMwgdKAAwAA&bih=940&biw=1920

http://hybrid-antennen.de/


https://www.lte800.com/lte-antenne/

Speedport-Hybrid-Anschluesse-150x150.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Teddy3000 schrieb:
Ich möchte gerne auch mein Telefon nutzen , nur leider ist der Anschluss unten , kann man kostengünstig mit Verlängerungskabel das Kabel verlängern ? evtl. mit Patchkabel und Kupplungen ? oder was muss ich da nehmen .

Möglicherweise brauchst Du:
1 Anschlußschnur TAE auf RJ45
1 RJ45 Dose oben - die verbindest Du per kurzem Draht mit
1 TAE Dose oben
2 Adriges Installationskabel (oder zwei Adern eines vorhandenen, sollte gehen)
1 TAE Dose unten

Ich hatte bei der Fritzbox das gleiche Problem, hab mir eine Anschlußschnur gekauft, aufgeschnitten, die Adernenden verzinnt und mit dem Installationskabel per Schraubklemme verbunden. Sieht gruselig aus, funktioniert aber. Telefonie mit 300-3400 Hz ist keine Rocket Science.
 
Zurück
Oben