Telekom Tarifwechsel, Router / Kauf ?

sharyka

Newbie
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
4
Moin,

aktuell haben wir MagentaZuhause S + TV mit 16Mbit und Speedport Smart Leihrouter.
Nun steht ein Wechsel zu MagentaZuhause M 50Mbit (evtl. MagentaZuhause L.. wird hier gerade ausgebaut..) an und um Geld zu sparen würde ich aus dem Bekanntenkreis einen FritzBox 7362 SL kaufen wollen (50€ OVP).

An dem Tarif müsste die 7362 SL ja funktionieren, obwohl die schon ehr von der älteren Generation ist ?
Der Bekannte hat sie aber vor kurzem erst bekommen.

Nötig ist:
  • IP-Anschluss fähig 50 - max. 100Mbit
  • 2x DECT Funktelefone verbinden
  • LAN, 3 Geräte
  • W-Lan, ~10 Geräte

Kann ich die 7362 SL da ohne Abstriche zum Speedport Smart nehmen, oder gibt es in ähnlicher Preisrange bessere ?
Mehr als 100 Mbit wirds nicht werden, da meine Eltern es einfach nicht ausreizen würden.

Lg, und schonmal Danke für eure Antworten.
 
Wenn die 7362 DSL mit 100 Mbit kann, dann ok. - Aber schau noch mal nach einer 7490, das ist das Vorgängermodell der aktuellen 7590. - Ist auch ein suport Router, und das meist gebraucht zu einem guten Preis.

Und ich kann Deine Eltern verstehen. - Aber vielleicht aus anderen Gründen. - Ich könnte hier auch Super Vectorung mit teoretisch maxcimal 175 Mbit bekommen. - Hatte auch für ca 9 Monate. - Allerdings ist meine Bandbreite von anfangs 150 Mbit auf lausihge 112 Mbit gesunken. - Und dafür 10 Eur im Monat mehr Zahlen, also 120 EUR im Jahr für 12 Mbit mehr, die man wirklich nur noch für Downloads braucht? - Im Läbe net, sagen wir hier in Baden....

Bei mir war wegen dem Problem sogar ein Techniker der Telekom da, und konnte aber nichts machen, also hat die Telekom mich sogar wieder aus dem VDSL Vertrag in den normaloen DSL 100 Vertrag zurück gestuft, und das ohne die Mindesvertragslaufzeit neu anzupassen.
Die wollten das lieber unter der Hand regeln, sodass sie keinen Präzidenzfall für andere Kunden mit dem gleichen Problem schaffen.
 
alex_k schrieb:
Bei mir war wegen dem Problem sogar ein Techniker der Telekom da, und konnte aber nichts machen, also hat die Telekom mich sogar wieder aus dem VDSL Vertrag in den normaloen DSL 100 Vertrag zurück gestuft, und das ohne die Mindesvertragslaufzeit neu anzupassen.
Die wollten das lieber unter der Hand regeln, sodass sie keinen Präzidenzfall für andere Kunden mit dem gleichen Problem schaffen.
Und deshalb postet du so etwas im Forum. ;-)

Sry fürs OT
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ltcrusher
sharyka schrieb:
An dem Tarif müsste die 7362 SL ja funktionieren, obwohl die schon ehr von der älteren Generation ist ?
Die 7362SL kann alles was du suchst, hat aber nur 2x Gbit LAN und nur 2,4GHz WLAN.
Zudem gibts keinen Support mehr dafür und auch keine Sicherheitsupdates mehr, falls diese mal nötig sein sollten.
Wenn dir das genannte egal ist, dann passt das.
 
@Red-John: - Soll ja nur heißen, dass bei der Telekom auch nicht alles Gold ist, was glänzt, und dass die Telekom auch mal an ihre Grenzen des machbaren stößt. - Eine eigene Glasfaser Leitung mi uns Haus über 350 Meter war ihnen deffinitiv zu teuer....

Ich habe außerde nichts unterschrieben, was mich zum "Stiillschweigen" verdonnern würde. - Ich kann seitend der Telekom also rechtlich nicht belangt werden.
 
Wenn es sich um einen Super Vectoring Anschluß handelt wird die von Dir favorisierte Box nichts nützen!

Das kann Dir nur der Telekommunikationsanbieter verraten, um was für einen Anschluss es sich handelt.

...und auch die 7490 wäre dann nicht das richtige. Nähere Info's gibt es dazu hier:
https://avm.de/supervectoring/
 
h00bi schrieb:
Zudem gibts keinen Support mehr dafür und auch keine Sicherheitsupdates mehr, falls diese mal nötig sein sollten.
Nicht unbedingt, denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass bei Sicherheitslücken auch Geräte Updates bekommen, die schon Jahre aus dem Support raus waren.
 
alex_k schrieb:
Bei mir war wegen dem Problem sogar ein Techniker der Telekom da, und konnte aber nichts machen, also hat die Telekom mich sogar wieder aus dem VDSL Vertrag in den normaloen DSL 100 Vertrag zurück gestuft, und das ohne die Mindesvertragslaufzeit neu anzupassen.

Was soll denn ein normaler DSL 100 Vertrag sein?
Bei der Telekom ist doch alles ab 25MBit/s VDSL...


Edit: Würde wohl auch ne gebrauchte 7490 holen. Allerdings würde sich selbst ne 7590 lohnen, bei jährlichen 60€ Leihgebühr für den Telekom Router, ist das in einer typischen Elternumgebung (Alles bleibt wie es ist für ~10 Jahre) schwuppdiwupp wieder drin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die FB 7362 SL ist die Light Version der FB 7490. EoS der FB 7362 SL ist bei AVM offiziell der 31.12.2019. Ich könnte mir aber vorstellen dass die BOX aber noch eine Zeit mitgeschleppt wird, da sie bei 1&1 doch noch viele in Benutzung sind. Beim WLAN ist halt nur das 2,4GHz Netz vorhanden.

Wenn man aber nichts spezielles braucht, dann einfach nach einen Speedport Smart schauen.
 
Also ich bin vor kurzem von der 50er auf die 100er Leitung geswitched. Hatten mir ein "gutes" Angebot gemacht. In dem Fall fürchte ich, musst du die Entscheidung für deine Eltern treffen. Prinzipiell ist die 50er Leitung schon mal keine schlechte Wahl. Jedoch sollte man nicht außer acht lassen, dass es für 5 Euro Aufpreis schon die doppelte Geschwindigkeit gibt.

Da kannst nur du versuchen zu recherchieren inwieweit das einen Vorteil darstellt oder eben nicht.

Was die FB angeht. Ich würde sie nicht kaufen. Schon mal gar nicht zu dem Preis. Für 20 Euro könnte man sie jedoch übergansweise nutzen. Zu Mindest ist das der Reguläre Preis auf Ebay(-Kleinanzeigen). Dann lieber einen TP-Link Archer VR900v. Die gibt es mitunter als Generalüberholtes Gerät für knappe 60 Euro incl. Versand. Ist in meinen Augen die weitaus bessere Wahl. Alleine schon wegen dem Wifi 5. Zur Zeit sogar für 80 Euro neu bei Cyberport.

https://geizhals.de/tp-link-archer-vr900v-a1312865.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen dank für die Antworten.

Ob das mit Supervectoring ist kann ich aktuell nicht sagen, muss ich dann erfragen.
Die Lan-Anschlüsse könnte ich ja zur Not noch mit einem Switch splitten und Support (Sicherheitsupdates) wären schon noch von Vorteil :heilig:
W-Lan 2,4 / 5 Ghz macht hier im ländlichen Bereich glaube keinen größen Unterschied ? Nutzen bislang 2,4Ghz.

Was mich am Speedport Smart stört, hab ich nicht erwähnt (und wird mit größerer Leitung auch unwichtiger) ist das fehlende QoS...

Werde mich mal ein wenig im Netz umsehen.

krong schrieb:
...
ist das in einer typischen Elternumgebung (Alles bleibt wie es ist für ~10 Jahre) schwuppdiwupp wieder drin...

das stimmt und dürfte in dem Fall auch zutreffen :D
 
alex_k schrieb:
Ich habe außerde nichts unterschrieben, was mich zum "Stiillschweigen" verdonnern würde. - Ich kann seitend der Telekom also rechtlich nicht belangt werden.

Natürlich nicht, es gibt ja auch nichts was Du der Telekom vorgeworfen hättest oder vorwerfen könntest.
 
Zurück
Oben