Telekom: Tarifwechsel, Status quo & weitere Aussichten

Ash-Zayr

Commander
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
2.067
Ich stecke in einem Dilemma:

Ich habe einen alten DSL Tarif "Entertain Comfort".
Dieser bietet DSL16000+, ISDN Telefonie
Der Tarif läuft im Mai wieder aus, womit mein Kündigungszeitfenster für einen möglichen Tarif-Wechsel wieder näherrückt.

Vorteil:
das "+" besagt, dass ich stets 10mbit garantiert habe (ist ja für ip TV gedacht, was ich aber nicht nutze). Nun kann man sich aber fragen, ob 10mbit nicht per se immer bei einem 16err Tarif erreicht werden sollten, womit dieser Vorteil gar keiner wäre, sondern eine Selbstverständlichkeit. Ob durch meinen Tarif in den Verteilerkästen irgendeine "+" Bevorzugung stattfindet, kann ich nicht wissen. Wenn ich einen normalen 16er Tarif nehme (Magenta ZuHause), werde ich erst erkennen, ob ich dann an einem Knotenpunkt hänge, der so überlaufen ist, dass ich de facto sogar immer weit unter 10mbit lande, womit der alte Tarif in dieser Hinsicht doch Gold wert war, oder ob ich 6 Jahre lang gezahlt habe für ein feature, was niemals nötig gewesen wäre...;)

Nachteil:
sehr teuer, knapp 50,-
nur max. 1 mbit upload

Doch auf was wechseln? VDSL ist bei mir nicht verfügbar.
Es bliebe also Magenta Zuhause S mit wieder 16mbit, aber ohne Garantie von 10mbit, dafür günstiger und vor allem mit 2,4mbit upload, da ja dann ein ip Anschluss kommen würde.
Soweit ich es verstanden habe, würde ich weiterhin 2 Leitungen haben mit 3 Nummern, oder 1 Leitung mit trotzdem zwei möglichen parallen Telefonaten, und DSL nebenbei?

Ich könnte also eine neue Fritzbox nehmen, bisher die 3370, die einen S0 Anschluss bietet und direkt mein ISDN Telefon einstecken. NTBA und Splitter würden dann entfallen, korrekt?

Nun ist aber Magenta Hybrid verlockend; mit SpeedOption L. Hier wäre ich an den Speedport gebunden. Dieser hat aber unverständlicherweise keine S0 Buchse! Also müsste ich noch den Telekom ISDN Adapter zusätzlich nehmen; kostet 69,-!, für meine ISDN Telefone, bzw. eines mit AB-Station, daran hängen 3 weitere Handteile.


Aus der Gesamt-Gemengelage bin ich nun unsicher, ob ich einen Wechsel anstreben sollte. Bei der Hybrid Aktion schreckt mich die Unsicherheit ab, ob die Technik gut läuft, man hört Schlimmes. Und eben der nötige ISDN Adapter.
Ein Wechsel auf MagentaZuHause S bringt mehr upload bei günstigerem Preis, ntba und splitter entfällt, und mehr upload.

Ist von AVM ein Hybrid Router in Planung, der direkt ISDN Geräte aufnehmen kann?


ash
 
Also:

ich denke mal du wirst bei der telekom auch am selben verteiler hängen, das heißt, du wirst auch die selbe datenrate haben, wenn nicht sogar besser (da dann IP anschluss).
was hybrid angeht: nein, avm hat dazu nichts geplant, der telekom router soll laut diversen berichten nicht der tollste sein.
mal an kabel gedacht? unitymedia, kabel deutschland...? dazu musst du natürlich auch einen kabel anschluss im haus haben.

ansonsten: upgraden, für den besseren preis + mehr upload sollte aufjedenfall drin sein :)
 
Wir sind auch von DSL+ISDN auf Magenta Zuhause S gewechselt. Wenn deine Fritzbox eine SO Buchse hat kannst du die ISDN Telefone direkt dort anschließen. Ohne NTBA und Splitter.
Wir haben auch 3 Rufnummern. Zumindest Surfen und telefonieren kann man gleichzeitig. Ob man parallel 2 Telefonate führen kann haben wir noch nicht ausprobiert.
 
Ich würde bei Hybrid aufpassen, ich kenne einige Leute die weniger bekommen als angeboten wird und hier bei mir wurde auch 50er leitung über Hybrid angeboten jetzt als ich gekündigt habe. Aber ich bekomme effektiv nur 16er Leitung rein, auch mit LTE zuschaltung. Wenn du günstig und schnell unterwegs sein willst, ist meiner Ansicht nach das beste unitymedia mit Kabel.

Ich dachte immer Telekom ist toll, aber jetzt wo ich gekündigt habe zeigen die erstmal ihre wahre Seite und versuchen mich ordentlich über den Tisch zu hauen. Und das nach fast 16 Jahren Kundentreue.
 
Die Verfügbarkeits-Checks habe ich getan. Hybrid würde demnach gehen; als S-Tarif mit DSL 16000 (nicht VDSL) sogar mit der speedoption L.

Aber sagt mal: könnte ich mir jetzt schon eine neue Fritz-Box kaufen, die einen S0 Port bietet und daran dann mein ISDN Telefon schliessen und gleichzeitig den ntba schon mal rausnehmen? Splitter müsste ja noch bleiben, bis der Anschluss auf "IP" gestellt würde.
Klar, würde an sich noch nichts verbessern oder bewirken, aber ich könnte das Thema dann schon angehen Schritt für Schritt...Kabel-Management und die Fritz soweit einrichten mit allen Portfreigaben usw. Dann hätte ich nicht alles am Umschalttag zu tun.

Masterfrage: die FRitzboxen unterscheiden sich bezüglich ADSL oder VDSL/DSL.

Muss ich zwingend eine mit ADSL nehmen, oder würden auch die VDSL/DSL an so einem neuen Anschluss arbeiten? Welche DSL Technik hätte denn der neue Anschluss? Bisher war es ADSL+
Edit: es müsste zwingend die 7272 werden; die einzige mit S0 Buchse!

Noch eine Frage: wenn der Splitter entfällt, wie soll der Router denn direlt an die TAE gehen? Alle Router haben die RJ45 DSL Buchse; die TAE Dose hat aber diese normalen langen Telefonstecker??
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7272 ist nicht die einzige F!B mit S0-Port.

Ich würde, anstatt die 7272 zu kaufen, direkt in das Flaggschiff, die 7490 investieren:
https://geizhals.de/avm-fritz-box-7490-20002584-a992918.html.

Kostet rund 60€ mehr als die 7272, die sinds aber imho auch wert.

Ash-Zayr schrieb:
Muss ich zwingend eine mit ADSL nehmen, oder würden auch die VDSL/DSL an so einem neuen Anschluss arbeiten? Welche DSL Technik hätte denn der neue Anschluss? Bisher war es ADSL+
1. Nein und 2. auch ADSL(2)+

Aber wenn du Hybrid nutzen willst, dann ist es egal was für eine Technik das F!B-Modem unterstützt, da du die eh nur als Access-Point hinter dem Speedport, den du von der Telekom bekommst, nutzen kannst.

Ash-Zayr schrieb:
Noch eine Frage: wenn der Splitter entfällt, wie soll der Router denn direlt an die TAE gehen? Alle Router haben die RJ45 DSL Buchse; die TAE Dose hat aber diese normalen langen Telefonstecker??

Ja, der Router kann direkt an die TAE. Das Kabel hat auf beiden Seiten einen RJ45-Stecker, nur auf der einen Seite (dort wo das Kabel in die TAE-Dose geht) kommt ein Adapter dran.
Sieht so aus:
https://www.conrad.de/medias/global/ce/9000_9999/9200/9230/9234/923418_LB_00_FB.EPS_1000.jpg
 
Ash-Zayr:

@16+ : Da wird kein Arbeiter monatlich ein paar Tropfen Schlangenöl auf die Kupferdrähte tröpfeln um den Elektronenfluß geschmeidig zu halten. Es wird (neben der angehobenen Dämpfungsgrenze) einfach nur vor der Schaltung geprüft werden ob mindestens 10 Mbit zu erwarten sind bzw. eine Kündigung akzeptiert werden wenn diese Bitrate unterschritten wird. Wird Dir 16K ohne weiteres angeboten, dann bist Du innerhalb der Dämpfungsgrenze, kannst also nicht auf 6k zurück gestuft werden. Dann wird lediglich der Tarif gewechselt werden ohne das dafür umgeschaltet wird.

@Hybrid: Falls Du Dich damit noch nicht intensiv auseinander gesetzt hast und es ernsthaft in Betracht ziehst -> nachholen. Der Hybrid-Thread hier im Forum ist zwar schwere Kost, enthält aber enorm viel Info und Erfahrungsberichte. Kurzfassung: Es ist ein Glücksspiel bei dem insbesondere die Empfangssituation und die Auslastung des Mastes böses Karma verbreiten können. Ich hatte und habe bei beidem Glück und kriege bei Downloads fast zu jeder Tageszeit 60 Megabit rein. Tip: Die Speedoption M nachträglich bestellen, dann läßt sie sich afaik wieder abbestellen weil sie nicht Bestandteil des Tarifs ist.

@Hybridrouter: Elende Krücke! Also verglichen mit der Fritzbox. Ansonsten macht der genau das was er soll und zwar ohne die geringsten Murren. Hat halt keinerlei Sonderlocken die ich von der Fritze gewohnt bin. Keine Blockierung von Spammern, kein intergrierter AB, kein VPN,...

@Telefon: kein S0 am Hybrid ist wirklich eine Idiotie. DECT hat er aber eingebaut. Du könntest auf die Idee kommen, die Umstellung zur Entrümpelung und Aktualisierung Deines Geräteparks zu nutzen. In dem Fall vorher gaaanz genau recherchieren welches DECT-Telefon mit welcher Basisstation sauber zusammen arbeitet. Mein FritzFon ist ohne Box sowas von Strunzendämlich, das geht auf keine Kuhaut. Das Scheißteil zeigt nichtmal die Uhrzeit, hat dort nichtmal eine einfache Wahlwiederholung.
 
Kenneth....danke Dir für die Einblicke! Solange der Hybrid Router einfache Portfreigaben einrichten lässt, ist alles in Ordnung. Mehr nutze ich im Grunde in meiner Fritz auch nicht als must-have feature....solche Späße wie Wlan-Nachtschaltung mal außen vorgelassen. Er soll nur nicht buggy sein!
Interessant wäre nur, ob der Hybrid Router mit meinem Fritz repeater im Obergeschoss zusammenarbeiten würde; oder ob er so brät, dass ich den im Grunde abschaffen kann..wohne in einem 1 Familien-Haus, wo es nicht mehr als 10m Luftlinie zu überbrücken gibt. Kann der Hybrid Router AC Wlan?

Tja, was den Telefon-Geräte-Park angeht. Das sind eigentlich alles teure ISDN Siemens Geräte....3 Handteile + 1 Handteil mit AB-ISDN-Basis....letztere würde ja in den S0 müssen.....echt blöd, wen die fortschrittlichste Technologie, also Hybrid, keine aktuellen Konnektivitätsstandards beherrscht....
DECT habe ich zwar als Stichwort öfter gehört, aber das scheint dann ja eine Art ISDN Imitat zu sein, welches aber in die normale analoge, lange Telefonbuchse kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben