Telekom verspricht 6k; Test liefern maximal 2,9k

Es werden heut zu tage keine Bandbreiten mehr garantiert. Überall steht nur immer "bis zu". Dass es nicht so viel ist wie angegeben liegt vor allem an den Leitungen zu deinem Haus.
--- --- ---
Kleine Aufklärung, weil immer wieder schwachsinnige Threads erstellt werden :)

Sei froh, dass du weder 2,9 noch 6k hast, sondern du hast aller Wahrscheinlichkeit nach 2,9 Mbit/s (M steht für Mega was einem Faktor von 10^ entspricht (wohlgemerkt ein großes M, ein kleines m heisst Mili was 10^-3 bedeutet))
Deine 2,9k wären also viel langsamer als ein Modem die zT 56k hatten.
Außerdem sei noch gesagt, dass im Allgemeinen ein kleines b für Bit steht und ein großes B für Byte, dazwischen liegt der Faktor 8 - also z.B. 8Mb/s = 1 MB/s (rein rechnerisch, nicht in der Praxis bei Internetanschlüssen^^)
 
Schau doch erstmal im Router nach womit der synchronisiert.
 
Also erstmal vielen Dank für die umfangreiche Hilfe. Das Kabel zwischen Splitter und Telefon wede ich mal demnächst begutachten. Das ich Bytes mit Bits usw. verwechselt hab war natürlich weniger schlau sry dafür...

Der Router zeigt eine Übertragung von 3,4MBits/s an. Ungeachtet jetzt davon, dass immer "bis zu" garantiert wird, finde ich es aber trotzdem sehr dämlich, dass ich wirklich nie nur in die Nähe von 6k komme. Ich meine mit 3,4 bin ich ja grad mal knapp über die Hälfte der versprochenen Leistung, dass ist doch schon bedauerlich und ärgerlich. Kann man da denn nichts machen?
 
MTC1 schrieb:
Hallo,

hab gerade mit der Telekom gesprochen da hier in letzter Zeit immer nur 2,9mb/s ankommen, obwohl der Vertrag und auch das Netz 6mb/s garantieren.

Garantieren tut man dir gar nichts und mit Einheiten scheinst du es auch nicht ganz zu haben. Desweiteren sind sowieso alle Speedtests nur Schätzungen, die definitive Aussage kann dir dein Anbieter geben, der dir übrigens auch sagen kann, welcher Technik dahintersteht und warum das so ist. Wir können nur eins: Raten.


MTC1 schrieb:
Der Mann vom Support meinte dann, dass das LAN-Kabel zu lang sei und die Latenz hervorrufe. Ich hab jetzt auch mal überschlagen und das Kabel zwischen Splitter und Modem ist unnötig lang (mehr als die besagten 30cm).

Welches Kabel denn nun!? Das LAN-Kabel (PC<->Router) oder das DSL-Anschlusskabel (Splitter<->Router)? Letzteres sollte wirklich nicht quer durch die Bude verlegt werden, denn das verursacht wirklich Störungen. Netzwerkkabel hingegen tut gar nichts zur Sache.

Würde es viel bringen jetzt ein 30cm LAN-Kabel zu kaufen um den Splitter näher mit dem Modem zu verbinden? Komisch ist dann nämlich, dass ein solches garnicht dem Modem beilag...

Welches Modem ist das denn? Normalerweise liegen bei den Geräten der Anbieter immer kurze Kabel dabei. Wie soll man es schließlich sonst anschließen!?

Nachtrag: Vielleicht hast du Möglichkeit auf DSL RAM zuwechseln, dadurch könnte es schneller werden, denn so ist es eine fixe Bandbreite. Wie oft noch, es wird nichts versprochen, es wird geschaut was verfügbar ist und geschaltet was technisch funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie bereits festgestellt wurde liegt es nicht am Kabel zischen Router und Splitter (so einen quatsch hab ich selten gehört, nicht einmal von der Telekom...), oder am Router selbst. Du bekommst ganz einach normales DSL3000 von der Telekom mit maximaler Nettodatenrate von 3MBit/s Down und 0,5MBit/s Up. Daran kannst du auch erst einmal nichts ändern. Diese Datenrate ist fix eingestellt und kann weder nach oben, noch nach unten verändert werden.

Der Tarif ist dann vermutlich Call&Surf Comfort mit bis zu 6MBit/s. In der schriftlichen Auftragsbestätigung steht immer die verbindlich zu Verfügung gestellte Übertragungsgeschwindigkeit, hier also sehr wahrscheinlich DSL3000R.

Mehr Geschwindigkeit bekommst du entweder durch einen Tarifwechsel, einen Providerwechsel, oder falls die Telekom dir tatsächlich mehr zusichert (DSL mit bis zu 6016kbit/s statt 3072kbit/s in der Auftragsbestätigung) und du diese aus welchen Gründen auch immer nicht erhällst.
 
wenn ich das richtig verstanden habe , war es lange Zeit schnell und auf ein mal ist es langsam , hat sich denn über Nacht das Kabel von selber verlängert ? :D
das ist zwar Richtig das die Daten Rate in den Keller geht wenn man ein zu Langes billiges Kabel hat und aber bei 6 Gbit merkst du davon überhaupt nichts ,
du merkst das erst bei einer Daten Rate von 1 GBit .
(Vermutlich hat die Telekom einen oder noch weitere NEU Kunden auf eine Leistung geschaltet und deshalb ist es auf ein mal langsamer als vorher , weil das Telekom Kabel die max Band Breite nicht mehr hergibt wenn mehrere gleichzeitig on sind ?
kann aber auch am Übergabe Punkt der Telekom liegen das der für noch mehr Neu Teilnehmer zu schwach ist und man gerne an der dafür angemessen HW gern spart ? weil u.a. vieleicht im Vertrag steht bis zu ... ? da mal kucken )

und klar werden immer Märchen bei diesen s.g. Call Center Hotlines gern erzählt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kormuro schrieb:
und 0,2Mb upload. ( 20-35kb upload)

MTC1 schrieb:
Hallo,

hab gerade mit der Telekom gesprochen da hier in letzter Zeit immer nur 2,9mb/s ankommen, obwohl der Vertrag und auch das Netz 6mb/s garantieren....

gman32 schrieb:
Es heißt immer "bis zu". Garantiert wurden deine 6k nicht.

Lernt bitte alle mal den Unterschied zwischen mb/s und mbit/s


6mbit/s sind 750 kb/s oder 0,75 mb/s oder 6144 kbit/s



meine 100 mbit/s Leitung liefert 12 mb/s , da kommst du mit deinen 6 mbit nicht auf 6 mb....
 
Viele schreiben hier echt Müll über die Telekom und deren Technik, wer davon keine Ahnung usw. ihr wisst was ich meine. Naja darum geht es ja jetzt nicht. Ich würde den Anschluss mal prüfen lassen warum der auf einem RAM Profil läuft (muss er ja wenn dieser mit 2,9k sync.) und zwar am besten von unserer Diagnose. rooney723 fragen oder den anderen Kollegen vom Service hier im Forum ;)
 
die Rede ist vom Kabel zwischen Splitter und Modem/Router und das ist je nach Model zwischen 1,5m und 2m lang und nicht nur 30cm. Außerdem können sich längere Kabel durchaus negativ auf die Verbindung auswirken.
 
Jaja, Kabel vom Splitter zum Modem geht über 2 Stockwerke und keine Probleme damit.
 
LinuxMcBook schrieb:
Jaja, Kabel vom Splitter zum Modem geht über 2 Stockwerke und keine Probleme damit.

jaja, heißt leck mich am Arsch.
Längere Kabel bedeuten höhere Dämpfung und schlechteren SNR und wenn die Leitung im Grenzbereich geschalten kann es zu Problemen führen, hatte damals genug Fälle wo mit der original Verkablung (kurze Kabel TAE - Splitter - Modem und die 20m Modem - PC) das Modem dann mit der gebuchten Bandbreite synchronisierte und die Leitungsdaten deutlich besser waren.
Und ja damals gab es auch Fälle die trotz längerer Kabel keine Probleme hatte bzw. sogar längeren Kabel nutzen mussten, weil das Modem/der Router mit der Super Leitung nicht klar kam.
 
Zurück
Oben