Mar1u5
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 997
Hallo,
meine Oma hat aktuell den Vertrag Telekom Call Plus und nur ein Telefon ohne Router etc. angeschlossen.
Wir würden gerne den Vertrag kündigen und einen DSL Vertrag (Telekom Magenta Zuhause M) abschließen.
Da die Verträge bei Logitel, Verivox, etc. deutlich günstiger zu haben sind als bei der Telekom selbst, wollen wir den Vertrag über einen solchen Anbieter abschließen.
Sie würde gerne die Telefonnummer behalten.
Meine Fragen dazu:
1. Wie lautet die Vorgehensweise? Meine Vermutung: Alten Telekom Telefonvertrag kündigen und dabei irgendwie (wie?) eine Rufnummermitnahme beantragen -> neuen Telekom DSL-Vertrag abschließen und angeben, dass man seine Nummer mitnehmen will; stimmt das so?
2. Was müssen wir tun um die Rufnummer zu behalten?
3. Sind wir Wechsler oder Neukunde?
4. Muss ein Telekom Techniker ins Haus kommen oder nicht?
5. Muss ich die erneute Anschlussgebühr bezahlen oder nicht, da ja schon eine Telekom Leitung besteht (vmtl. Wechsel von Analog zu IP Anschluss)?
6. Kündigungsfrist und Übergangszeit: Beträgt die Kündigungsfrist 6 Tage? Kann ich Beispielsweise meinen Kündigungstermin auf den 14.02.2021 legen und den Neuvertrag samt alter Rufnummer ab dem 15.02.2021 buchen?
7. Wie lange dauert es ca. ab Bestellung bis der neue Anschluss geschalten wird?
8. Gibt es noch etwas zu beachten?
Vielen Dank für die Hilfe, ich blicke da Vertraglich nicht so durch 😊
meine Oma hat aktuell den Vertrag Telekom Call Plus und nur ein Telefon ohne Router etc. angeschlossen.
Wir würden gerne den Vertrag kündigen und einen DSL Vertrag (Telekom Magenta Zuhause M) abschließen.
Da die Verträge bei Logitel, Verivox, etc. deutlich günstiger zu haben sind als bei der Telekom selbst, wollen wir den Vertrag über einen solchen Anbieter abschließen.
Sie würde gerne die Telefonnummer behalten.
Meine Fragen dazu:
1. Wie lautet die Vorgehensweise? Meine Vermutung: Alten Telekom Telefonvertrag kündigen und dabei irgendwie (wie?) eine Rufnummermitnahme beantragen -> neuen Telekom DSL-Vertrag abschließen und angeben, dass man seine Nummer mitnehmen will; stimmt das so?
2. Was müssen wir tun um die Rufnummer zu behalten?
3. Sind wir Wechsler oder Neukunde?
4. Muss ein Telekom Techniker ins Haus kommen oder nicht?
5. Muss ich die erneute Anschlussgebühr bezahlen oder nicht, da ja schon eine Telekom Leitung besteht (vmtl. Wechsel von Analog zu IP Anschluss)?
6. Kündigungsfrist und Übergangszeit: Beträgt die Kündigungsfrist 6 Tage? Kann ich Beispielsweise meinen Kündigungstermin auf den 14.02.2021 legen und den Neuvertrag samt alter Rufnummer ab dem 15.02.2021 buchen?
7. Wie lange dauert es ca. ab Bestellung bis der neue Anschluss geschalten wird?
8. Gibt es noch etwas zu beachten?
Vielen Dank für die Hilfe, ich blicke da Vertraglich nicht so durch 😊