Telekom Vertragslaufzeit bei Wechsel ausschlaggebend?

s40o

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
22
Hallo,

im März läuft mein DSL-Vertrag bei AOL aus, ich würde gerne zu Vodafone wechseln und dort den Vollanschluss wählen.
Dazu soll meine Rufnummer der Telekom mitgenommen werden. Diese besteht seit August vor mehr als 20 Jahren.

Meine Frage: Muss ich nun bis August warten, wenn ich eine solche Umstellung möchte oder brauche ich bei solch einem Umzug keine Kündigungsfrist/Vertragslaufzeit bei der Telekom berücksichtigen?

Denn das hier: http://www.teltarif.de/arch/2007/kw33/s26864.html
verstehe ich so, dass es bei einem Wechsel von Telekom zu einem anderen Anbieter keine Probleme gibt, das hier:
http://www.teltarif.de/arch/2007/kw33/s26864.html?page=2
verstehe ich so, dass 1&1 dem Nutzer dann für die Übergangszeit den Anschluss zahlt.

Gilt das noch und weiß jemand, ob das bei Vodafone(Arcor) genauso ist?

Vielen Dank!
MfG
 
Nö, der reine Telefonanschluss der Telekom kann man jederzeit kündigen. Allerdings kann es sein, falls AOL eine 3-monatige Kündigungsfrist hat, dass habenja viele, dass du jetzt, für März zu spät bist und sich der Vertrag automatisch um 1 Jahr verlängert hat. Ich weiss nicht wie das bei AOl ist. Da solltest du in den AGBs schauen.

Was du jetzt mit 1&1 meinst verstehe ich nicht, du willst doch zu Vodafone oder nicht?

1&1 zahlt nur die Telekomgebühr, wenn ein Komplettanschluss noch nicht in einer Region geschaltet werden kann. Dann gibt es einen Regiotarif, dass heißt es wird der Komplettanschluss von 1&1 bestellt und man kann ihn auch nutzen, aber der Festnetzanschluss bleibt noch parallel bestehen.

Man bekommt dann die Grundgebühr solange erstattet, bis es komplett auf VOIP geschaltet werden kann.

In diesem Falle ist es wichtig bis zur vollständigen Schaltung, das Häckchen bei 2Festnetzverbindung verwenden" weg macht, sonst kannes passieren, dass man nicht per VOIP telefoniert, sonder über seine nch vorhandene Festnetzleitung. Hier zahlt 1&1 dann natürlich nicht!
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Jo ich möchte zu Vodafone, hatte nur eben in dem verlinkten Artikel die Sache mit 1&1 gelesen. Aber das trifft ja also nicht bei mir zu, weil ich Vollanschluss bekommen kann.

Das mit AOL habe ich nachgeschaut, der endet Ende März mit 1 Monat Kündigungsfrist.
Schicke morgen das Einschreiben für die Kündigung ab, das sollte eigentlich klappen.

Also danke nochmal für deine Hilfe!

Achja, doch noch was, aber weniger relevant: Wenn ich bei Telekom kündige und Vodafone Vollanschluss nehme, dann ist Vodafone für meinen Anschluss hardwareseitig bei Störungen verantwortlich,oder? Wem gehört dann eigentlich rechtlich gesehen die Telefonleitung zu meinem Haus bzw. wer ist bei Kabelbruch oder sowas anzufragen?

mfg
 
Immer Dein Anbieter, sprich dann wohl VF. Die melden sich dann gegebenenfalls bei der Telekom.
 
Zurück
Oben