Person X ist am 12.5.2011 im Telekom Shop und schließt eine T-Home Entertainment Vertrag ab. Der Wechsel vom alten Anbieter zum neuen findet am 14.7.2011 statt. Die Aussage vom Verkäufer ist, "sie bekommen erst mal die Standardleitung 3000 auf die dann VDSL aufgeschaltet wird" und dann läuft alles innerhalb von 10 Tagen.
Bis heute hat Person X nicht gewünschte bzw. geforderte Leistung T-Home Entertainment mit VDSL 50.
Wie Person X nach mehreren Telefonaten und besuchen im Shop mitbekommen hat, gibt es wohl sehr große technische Probleme diese Leistung zur Verfügung zu stellen.
Das sog. Problemticket welches seit dem 6.6.2011 im System hinterlegt ist wurde am 24.8.2011 wegen Zeitüberschreitung geschlossen, allerdings wurde das Problem nicht behoben. Daraufhin hat Person X am 25.8.2011 eine Rückabwicklung des gesamten bei der Telekom geschlossenen Vertrages gebeten. Die Kündigung ist im System hinterlegt vom 25.8.2011, diese wurde aber nicht bearbeitet, sondern es wurde eine Bestätigung des freischalten von T-Home Entertainment für den 19.9.2011 per Post geschickt. Aber selbst dieses Datum wurde wieder nicht eingehalten, sondern auf den 19.10.2011 verschoben. Vorher gab es die Aussagen das alles am 1.8.2011 dann am 15.8.2011 und schließlich am 01.09.2011 funktionieren sollte.
Person X kann zwar kündigen aber erst nach 24 Monatiger Laufzeit. Person X hat aber noch gar nicht gewünschte Leistung erhalten. Wie kann Person X von Vertrag zurück treten? Die Telekom beruft sich darauf, dass die Standardleitung geliefert wurde und man nur in einem Falle der Nichterfüllung zurück treten kann. Da aber der Termin der endgültigen Schaltung immer wieder verschoben wird ist nun die Frage was tun?
Danke schon mal im Voraus
Bis heute hat Person X nicht gewünschte bzw. geforderte Leistung T-Home Entertainment mit VDSL 50.
Wie Person X nach mehreren Telefonaten und besuchen im Shop mitbekommen hat, gibt es wohl sehr große technische Probleme diese Leistung zur Verfügung zu stellen.
Das sog. Problemticket welches seit dem 6.6.2011 im System hinterlegt ist wurde am 24.8.2011 wegen Zeitüberschreitung geschlossen, allerdings wurde das Problem nicht behoben. Daraufhin hat Person X am 25.8.2011 eine Rückabwicklung des gesamten bei der Telekom geschlossenen Vertrages gebeten. Die Kündigung ist im System hinterlegt vom 25.8.2011, diese wurde aber nicht bearbeitet, sondern es wurde eine Bestätigung des freischalten von T-Home Entertainment für den 19.9.2011 per Post geschickt. Aber selbst dieses Datum wurde wieder nicht eingehalten, sondern auf den 19.10.2011 verschoben. Vorher gab es die Aussagen das alles am 1.8.2011 dann am 15.8.2011 und schließlich am 01.09.2011 funktionieren sollte.
Person X kann zwar kündigen aber erst nach 24 Monatiger Laufzeit. Person X hat aber noch gar nicht gewünschte Leistung erhalten. Wie kann Person X von Vertrag zurück treten? Die Telekom beruft sich darauf, dass die Standardleitung geliefert wurde und man nur in einem Falle der Nichterfüllung zurück treten kann. Da aber der Termin der endgültigen Schaltung immer wieder verschoben wird ist nun die Frage was tun?
Danke schon mal im Voraus