K
kanti80
Gast
Hallo zusammen
Wende mich wieder einmal voller Hoffnung an euch: Hab für den Kollegen einen Desktop zusammengebaut mit WaKü. Es läuft alles soweit, nur die Temperaturen (ausgelesen mit HW Monitor) iritieren mich etwas.
Hardware:
CPU: i7-4790k
Board: Gigabyte G1.Sniper Z97
CPU-Kühler: Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal
Pumpe: aquastream XT Ultra
WLP: Gelid GC-Extreme
Der Sensor macht Sprünge über 10 Grad und mehr. Von einer Sekunde auf die andere sind es statt 32 Grad plötzlich 43, eine Sekunde später wieder 28 Grad. HW Monitor läuft jetzt seit 5 Minuten, Durchschnittstemperatur so um 25 -30 Grad. Gemessene Maximaltemperatur in diesem Zeitraum liegt aber je nach Kern bzw. Package bei 55 - 60 Grad. Unter Prime gibt das Programm schnell Werte Richtung 95 Grad aus! Am Kühlkreislauf liegts nicht, ein CF aus zwei 290x liegt im Idle bei 40 Grad, unter Last bei 55 - 60 Grad. Kühlwasser im Idle 30 Grad unter Last 40 - 45 Grad. Was mich stutzig macht, der Kühler wird überhaupt nicht warm, sitzt aber m.E. (werde den Kühler nochmals wegnehmen und mit Artctic Silver 5 probieren, wer weiss) richtig. Die Temps müssen nicht möglichst tief sein, ist auf Silent-Betrieb ausgelegt das Teil. Aber mehr als 73 Grad sollten laut Intel nicht auf der CPU sein und auch m.E. soll bei maximal 60 - 65 Grad Schluss sein.
1) Kann man den Sensoren trauen?
2) Wie könnte ich überprüfen, ob die Temps stimmen? Rückseite des Boards wird schon recht heiss. Ich zweifle aber, dass ich mit der Hand 60 von 90 Grad unterscheiden könnte
Fieber-Thermometer?
3) Sonstige Ideen?
Gruss
Wende mich wieder einmal voller Hoffnung an euch: Hab für den Kollegen einen Desktop zusammengebaut mit WaKü. Es läuft alles soweit, nur die Temperaturen (ausgelesen mit HW Monitor) iritieren mich etwas.
Hardware:
CPU: i7-4790k
Board: Gigabyte G1.Sniper Z97
CPU-Kühler: Alphacool NexXxoS XP³ Light - Acetal
Pumpe: aquastream XT Ultra
WLP: Gelid GC-Extreme
Der Sensor macht Sprünge über 10 Grad und mehr. Von einer Sekunde auf die andere sind es statt 32 Grad plötzlich 43, eine Sekunde später wieder 28 Grad. HW Monitor läuft jetzt seit 5 Minuten, Durchschnittstemperatur so um 25 -30 Grad. Gemessene Maximaltemperatur in diesem Zeitraum liegt aber je nach Kern bzw. Package bei 55 - 60 Grad. Unter Prime gibt das Programm schnell Werte Richtung 95 Grad aus! Am Kühlkreislauf liegts nicht, ein CF aus zwei 290x liegt im Idle bei 40 Grad, unter Last bei 55 - 60 Grad. Kühlwasser im Idle 30 Grad unter Last 40 - 45 Grad. Was mich stutzig macht, der Kühler wird überhaupt nicht warm, sitzt aber m.E. (werde den Kühler nochmals wegnehmen und mit Artctic Silver 5 probieren, wer weiss) richtig. Die Temps müssen nicht möglichst tief sein, ist auf Silent-Betrieb ausgelegt das Teil. Aber mehr als 73 Grad sollten laut Intel nicht auf der CPU sein und auch m.E. soll bei maximal 60 - 65 Grad Schluss sein.
1) Kann man den Sensoren trauen?
2) Wie könnte ich überprüfen, ob die Temps stimmen? Rückseite des Boards wird schon recht heiss. Ich zweifle aber, dass ich mit der Hand 60 von 90 Grad unterscheiden könnte

3) Sonstige Ideen?
Gruss