Temperatur WD Black P10 5TB

Quidizzel

Newbie
Registriert
Juni 2021
Beiträge
4
Hey, ich hab in den letzten Tagen festgestellt, dass die Temperatur meiner WD Black P10 relativ hoch ist. Als ich die im Januar gekauft hab war die Idle-Temperatur so bei 30°C (Raumtemperatur 20°C), jetzt tendiert die HDD eher zu den 50°C (Raumtemperatur 29°C) während Belastung und im Idle-Zustand. Das Dashboard von Western Digital sagt, dass eine Temperatur von <60°C erst gefährlich werden könnte, aber das Datenblatt besag 5°C-35°C.

Bild_2021-06-19_183810.png

Das sind meine Werte von CrystalDiskInfo, dort werden keine Fehler oder Probleme angezeigt


1624120766996.png


Das sind die Werte vom WD-Dashboard, dort wird angezeigt, dass die Temperatur noch im "grünen" Bereich ist. Auch beim S.M.A.R.T.-Test ist nichts auffälliges.

1624120840764.png


Da frage ich mich, ist die Temperatur normal oder sollte ich da dringend was unternehmen?

Vielen Dank für die Antworten schonmal!
 
Ich denke die 35 Grad beziehen sich auf die dauerhaft maximal anliegende Temperatur.
Solange ein Backup vorhanden ist wäre mir solche Temperaturspitzen egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidizzel
Es ist für eine HDD hoch, aber bei den aktuellen Temperaturen in nicht klimatisierten Räumlichkeiten kaum zu vermeiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidizzel
Quidizzel schrieb:
das Datenblatt besag 5°C-35°C.

Das bezieht sich wahrscheinlich auf die Umgebungstemperatur und nicht die Temperatur der Hardware selbst.
Mir erscheint die Festplatte aber auch relativ warm. Da so eine externe Festplatte im Gehäuse keine Wärme über den Luftstrom abgeben kann werden die allgemein wärmer. Mehr wie 60°C sollten aber tatsächlich nicht auf der Anzeige stehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828, madmax2010 und Quidizzel
Wird die Platte denn aktiv gekühlt mit nem Lüfter ?
In nem PC Gehäuse wirds häufig wesentlich wärmer als Raumtemperatur.

Meine inzwischen 10 Jahre alte externe dümpelt bei so einem Wetter immer bei 48-50°C rum (in nem Alu Gehäuse)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quidizzel
mrnils3 schrieb:
Wird die Platte denn aktiv gekühlt mit nem Lüfter ?
In nem PC Gehäuse wirds häufig wesentlich wärmer als Raumtemperatur.

Meine inzwischen 10 Jahre alte externe dümpelt bei so einem Wetter immer bei 48-50°C rum (in nem Alu Gehäuse)
Die liegt neben dem Gehäuse, nicht gekühlt.
 
Am langlebigen sind hdds um die 40-45 Grad.
Um die 50 ist absolut kein Stress
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fujiyama und Quidizzel
Christian1297 ja das könnte sein, darüber hab ich noch nicht nachgedacht.
 
Meine 3 HDDs im Rechner werden auch deutlich wärmer als sonst. Aber auch normal bei den Temperaturen aktuell.

1. HDD Western Digital Green: 40-44 Grad bei der Hitze aktuell. Sonst bei ca. 34-35 Grad
2. HDD Western Digital Red: 35 Grad aktuell sonst 30 Grad
3. HDD Western Digital Red: 35 Grad aktuell sonst ebenfalls ca. 30 Grad.

Alle HDDs stecken in mein PC und ja. Man darf nicht vergessen, dass die anderen Komponenten auch durch die Hitze deutlich wärmer werden und die Komponenten sich gegenseit aufheizen.

madmax2010 schrieb:
Am langlebigen sind hdds um die 40-45 Grad.
Um die 50 ist absolut kein Stress

Naja. Je älter die HDD desto kühler sollte sie sein.
 
Akkulaus schrieb:
Naja. Je älter die HDD desto kühler sollte sie sein.
Meine ist jetzt ein halbes Jahr alt. Dann sollte das relativ ok sein mit den 50°C. Ist ja auch nur 2 Monate im Sommer so, den Rest vom Jahr ist es ja deutlich kühler draußen und somit in meinem Zimmer.
 
Akkulaus schrieb:
Naja. Je älter die HDD desto kühler sollte sie sein
https://research.google/pubs/pub32774/

Bei den Laufzeiten, der Lautstärke und den Vibrationen die so in normalen Haushalten auftreten leben hdds in Privathaushalten aber in der Regel auch nochmal deutlich länger als in Rechenzentren.

Und joa. Auf die meisten Materialien in hdds trifft die rgt Regel ganz gut zu
 
Zurück
Oben