Temperaturbeständigkeit Datenträger

tracer

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
192
Hallo, kennt jemand eine Quelle (Google hat mir bisher nicht weiterhelfen können), an der die Temperaturbeständigkeit von Speichermedien getestet wurde? Hintergrund: Auf welches Medium (SD, SSD, HDD) mache ich am besten ein Backup, welches in einem "Brandschutzkoffer" am wahrscheinlichsten einen Brand überleben würde? Die meisten Hersteller geben einen Temperaturbereich an, in welchem der Betrieb gewährleistet ist (von dem Aspekt müsste die Datensicherung auf einer "Industrial Grade" SD-Karte erfolgen. Aber wo liegen die tatsächliche (obere) Temperaturgrenze bei der Lagerung, bevor ein Datenverlust eintritt?
 
Hi,

evtl. M-Disc, diese waren nach einem Test mit 85°C noch lesbar ...
 
Hängt von der Zertifizierung (und natürlich dem Brand) ab. Ewig halten wird nichts, die Koffer dämmen nur für eine bestimmte Zeit... Die Frage ist nur, welches Medium generell am wiederstandsfähigsten gegen hohe Temperaturen für eine bestimmte Zeit im Lagerzustand ist.
 
rage222 schrieb:
eine sicherungskopie an einem anderen Ort ersetzt kostengünstig den Brandschutzkoffer oder?
Klar, aber ein zweites Backup auf das auch jederzeit zugegriffen werden kann schadet nicht...
 
Hi,

wenn es wirklich wichtige Dinge sind .. Brandschutzsafe für Disketten / Datenträger.. der bis zu 120min Feuer abhält, die sind auf eine Erhöhung um 30°C bei 20°c Raumtemperatur ausgelegt..

50°C sollten die meisten Medien aushalten..
 
Bei HDDs und SSDs wird neben der Betrieb- eigentlich auch immer die maximale Lagertemperatur angegeben.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben