Hallo liebe Computerbase-Community,
da ich mittlerweile doch sehr mit dem Thema Wasserkühlung liebäugle, habe ich mich entschieden auch von meinem verdientem Weihnachtsgeld die Komponenten zuzulegen.
Da ich aber in diesem Gebiet sehr frisch und neu bewandert bin, habe ich (mal wieder) eine erneute Fragen an die Community:
1. Aufbau der WaKü hab ich verstanden, Radiatoren kühlen das Wasser runter und die brauchen wiederrum (wenn sie nicht passiv sind) Lüfter, aber da die einfache Frage: Laufen die dann immer auf 100% Last oder kann man die dann irgendwie über die Grafikkartentemp/CPU-Temp ansteuern lassen? (CPU Temp wird schätzungsweise nicht wirklich das Problem sein, da man da ja über den 4-Pin Anschluss des Mainboards gehen kann - da die Frage: Wieviel PWM-Anschlüsse kann ich da mit Y-Anschlüssen koppeln?) - wenn die immer auf 100% Last laufen sollten, kann ich die dann ja einfach über das Netzteil anschließen oder?
2. Welche Wärmeflüssigkeit könnt ihr empfehlen? Ich suche wenn möglich eine die nicht unbedingt mit den Schläuchen etc. reagieren oder meine Kühler nach längerer Zeit auffressen... das non-plus-ultra wäre nun wenn diese Flüssigkeit noch rot gefärbt wäre
3. Wenn keine gefärbte Flüssigkeit: Gibts spezielle Farbzusätze die ihr auch empfehlen könnt?
-> zu dem Thema Flüssigkeiten hab ich mal gehört: Dest. Wasser und Glysantin, aber das wäre ja dann auch leitfähig und wenn das Zeuchs undicht wird dann sicherlich richtig richtig kacke...
4. Natürlich bevor ich das Zeug einbaue mal erstmal ohne Komponenten durchlaufen lassen damit man weiß ob das Zeug auch wirklich DICHT ist, aber die Frage an euch: Gibts da irgendwelche Tipps oder Tricks wie man das vorbeugen kann dass da nichts passiert? Wasser und Elektronik sind da ja immer so ein heikles Thema
So... das wären dann erstmal die ganzen Fragen... Wenn das ganze Zeuchs von der Planung her in die Umsetzung umgeht, informiere ich euch sehr sehr gerne wie das bei nem WaKü-Neuling war mithilfe von nem Erfahrungsbericht/Aufbaubericht mit Bildern (in Farbe uuuund buuunt!).
Ich freue mich umsoweiter um jeglichen Tipp was beim Einbau der WaKü alles schieflaufen kann/was man besonders beachten sollte.
Ich bedanke mich schonmal vorab für die rege Beteiligung!
Grüße
Bloodemi
P.S.: liebe Grüße an mackenzie83 für ihre vorherige Informationen bezüglich der Wasserkühlungen!
da ich mittlerweile doch sehr mit dem Thema Wasserkühlung liebäugle, habe ich mich entschieden auch von meinem verdientem Weihnachtsgeld die Komponenten zuzulegen.
Da ich aber in diesem Gebiet sehr frisch und neu bewandert bin, habe ich (mal wieder) eine erneute Fragen an die Community:
1. Aufbau der WaKü hab ich verstanden, Radiatoren kühlen das Wasser runter und die brauchen wiederrum (wenn sie nicht passiv sind) Lüfter, aber da die einfache Frage: Laufen die dann immer auf 100% Last oder kann man die dann irgendwie über die Grafikkartentemp/CPU-Temp ansteuern lassen? (CPU Temp wird schätzungsweise nicht wirklich das Problem sein, da man da ja über den 4-Pin Anschluss des Mainboards gehen kann - da die Frage: Wieviel PWM-Anschlüsse kann ich da mit Y-Anschlüssen koppeln?) - wenn die immer auf 100% Last laufen sollten, kann ich die dann ja einfach über das Netzteil anschließen oder?
2. Welche Wärmeflüssigkeit könnt ihr empfehlen? Ich suche wenn möglich eine die nicht unbedingt mit den Schläuchen etc. reagieren oder meine Kühler nach längerer Zeit auffressen... das non-plus-ultra wäre nun wenn diese Flüssigkeit noch rot gefärbt wäre
3. Wenn keine gefärbte Flüssigkeit: Gibts spezielle Farbzusätze die ihr auch empfehlen könnt?
-> zu dem Thema Flüssigkeiten hab ich mal gehört: Dest. Wasser und Glysantin, aber das wäre ja dann auch leitfähig und wenn das Zeuchs undicht wird dann sicherlich richtig richtig kacke...
4. Natürlich bevor ich das Zeug einbaue mal erstmal ohne Komponenten durchlaufen lassen damit man weiß ob das Zeug auch wirklich DICHT ist, aber die Frage an euch: Gibts da irgendwelche Tipps oder Tricks wie man das vorbeugen kann dass da nichts passiert? Wasser und Elektronik sind da ja immer so ein heikles Thema
So... das wären dann erstmal die ganzen Fragen... Wenn das ganze Zeuchs von der Planung her in die Umsetzung umgeht, informiere ich euch sehr sehr gerne wie das bei nem WaKü-Neuling war mithilfe von nem Erfahrungsbericht/Aufbaubericht mit Bildern (in Farbe uuuund buuunt!).
Ich freue mich umsoweiter um jeglichen Tipp was beim Einbau der WaKü alles schieflaufen kann/was man besonders beachten sollte.
Ich bedanke mich schonmal vorab für die rege Beteiligung!
Grüße
Bloodemi
P.S.: liebe Grüße an mackenzie83 für ihre vorherige Informationen bezüglich der Wasserkühlungen!