Temps ok so oder Kühler abschleifen?

Juli W.

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
422
Hallo,
ich hab jetzt mal meinen e8400 mit dem Thermalright IFX-14 getestet. Im Idle hat der Prozessor schon 48°C und bei Last so 55°C, ich mein des des ein bissal hoch ist. Vorallem bei diesem Kühler. (Natürlich sind an dem Kühler 2 Scythe SFlex 1200) Sind die Temps ok so oder soll ich den Kühler abschleifen lassen? Ich hab gesehen, dass der Prozessor eine gerade Fläche hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sitzt er richtig fest?
Kommt es dahinter zu einem Luftstau?
 
Habe im Idle zwar über 40 (bei 2 von den 4 Kernen) aber keine 48 .. Zumal ich einen Q6600 habe der weitaus mehr Hitze entwickelt als ein E8400 (meiner läuft ebenfalls bei 3Ghz).

//Edit: Feste bestimmt, überziehen kann man das Ding eig. nicht da es sich ab einer gewissen Stelle eh nicht weiter drehen lässt. Dazu habe ich derzeit nur einen S-Flex (1200) dran. Bei 800RPM könnte ich die Temps noch nachvollziehen ..
 
hmm stimmt, ich zieh ihn noch mal fester an, vll hilft des was.
Zum Lufstau kann eig ned kommen, ich hab auf dem IFX-14 selbst 2 Lüfter die in richtung Gehäuse-Rückwand blasen, auf der sich noch einmal ein Lüfter befindet.
 
viel zu viel^^ mein q6600 hatte mit lukü ( Scyhte mugen 28-32 grad) da stimmt was bei dir nicht.

zumal dein dual core noch weniger hitze als der q6600 entwickelt. und dann kommt noch dazu das du den IFX-14 hast.


oder der cpu nen krummen oder geraden HS hat, kannst du mit blosem auge nicht sehn.

wlp nur hauchdünn drauf, kühler muss schon richtig draufsitzen.


guck mal ob du wenn du idle meinst nicht etwas nebenbei laufen hast was zieht. weil auch wenn der kühler mies sitzt sind solche temps sehr ungewöhnlich würd ich mal sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. sind diese Temps nicht zu hoch! 2. Kommt es mit dem E8400 und diversen Ausleseprogrammen zu ungenauen Ergebnissen. -20°C bis 100°C:D
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit den auslesefehlern stimmt, hab ichi schon mal gelesen.


probiers mal mit coretemp,everst.

wenn nicht mach mal ein bios update wenn du kein programm hast was die temps gut ausliest.



nicht zu hoch? 48 im idle mit dem im moment besten luftkühler und 2x 120er sflex?

das dürfte er maximal bei last haben wenn überhaupt!!


""" fals das richtig ausgelesene werte sind """"
 
Ja "falls":D

Sicher sind sie nicht normal. Aber solange die CPU bei Last unter einer Temp von 60- 70°C liegt ist doch alles in Butter
 
Die Temps werden mit CoreTemp ausgelesen. Bios Update wurde gleich als erstes gemacht, ich schau die Temps gleich mal im bios nach. Kann es sein das zu viel WLP drauf ist? Mein Freund hat mir den PC zusammengebaut und ich hab geholfen und er hat schon recht viel drauf geschmiert.
Ach ja, ich hab den Kühler ein wenig fester gedreht und jetz sind die Temps so bei 46°C.
 
Kann gut sein. Also mal selber kontrollieren, auch wenn er sagt es wäre schon ok- sicher ist sicher^^
 
Also soll ich den Kühler jetzt abschleifen lassen, oder so lassen, wie er ist? Ich bin mir ziemlich sicher, dass die CPU gerade ist, ich teste es aber nochmal nach.
 
Habe mal die Thermalpaste jetzt drauf, Temps sind ein wenig besser aber seitdem ich den Freezer 7 Pro verbaut habe für meine Mutter (fast das selbe System ..) bin ich doch etwas beleidigt, bei 3Ghz hat sie unter Last 57 Grad, diesen Wert schaffe ich nun mit der Thermalpaste auch, für den Preis wirklich dämlich (1200RPM btw). Was mir gerade auch auffällt ist im IDLE habe ich Core1 39/40 Grad und Core3 bei 28/30 Grad .. Wie kommt so ein Unterschied zustande? Paste ungleichmäßig? Oder weil ich nur an einem Tower des IFX-14 derzeit einen Lüfter habe? Core 2 und 4 liegen beide bei 35/36 Grad.
 
7 Grad Unterschied zwischen Last und IDLE kann noch viel weniger sein das werden doch schon die Temperaturen nicht richtig ausgelesen so kann kein Luftkühler die Kerne kühlen das die sich unter Last nur 7 Grad erwärmen.
 
hm ...
was manchmal hilfreich ist ...
wenn du die cpu und den kühler ausgebaut hast, einfach mal die kontaktflächen reinigen und die cpu auf den kühler drauflegen. das ganze dann gegens licht halten und schauen, ob du durch nen schlitz das licht siehst.
natürlich ist das nicht der ultimative test, aber es hilft, gröbere unebenheiten festzustellen.
dazu muss noch gesagt werden, dass das schleifen eines kühlers nicht besonders einfach ist.
ich hab mit meinem mugen größte mühe gehabt. außerdem scheint es nicht besonders gut geklappt zu haben ;(
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben